Michail Iossifowitsch Kaznelson
Mikhail Katselnson (* 10. August 1957 in Magnitogorsk) ist ein russisch-niederländischer theoretischer Festkörperphysiker. Er ist Professor an der Radboud-Universität Nijmegen.
Katsnelson studierte an der Staatlichen Universität des Uralgebiets in Swerdlowsk mit dem Diplom in theoretischer Physik 1977 (Oszillationen des inhomogenen Elekronenplasmas in WKB-Näherung) und wurde dort 1980 bei Sergei Wassiljewitsch Wonsowski (Sergey V. Vonsovsky) am Institut für Metallphysik promoviert (Instabilitäten des Energiespektrums der Elektronen und eelementare Anregungen im s-d Austausch-Modell und polaren Modellen eines Kristalls). 1985 habilitierte er sich (russischer Doktortitel, Thema: Starke Elektronen-Korrelationen in Übergangsmetallen und ihren Legierungen) und 1991 wurde er Professor, was er bis 2001 blieb. Seit 1994 ist er Professor an der Radboud-Universität. Er leitet dort die Gruppe für theoretische Festkörperphysik.
Er befasst sich mit quantenmechanischer Vielteilchentheorie, stark korrelierten Systemen und Quantentheorie des Magnetismus und mit Graphen.
2013 erhielt er den Spinoza-Preis und einen Advanced Grant des European Research Council. 2011 wurde er Ritter vom Orden des niederländischen Löwen und 2012 Ehrendoktor der Universität Uppsala. 1988 erhielt er den Lenin Komsomol Preis in der UdSSR, ein staatlicher Preis für Nachwuchswissenschaftler. Er ist Mitglied der Academia Europaea.
2002 bis 2004 war er Gastprofessor in Uppsala.
1991 gab er mit Vonsovsky bei Nauka Ausgewählte Werke von Semjon Petrowitsch Schubin heraus.
Schriften
Bücher:
- mit Vonsovsky: Quantum Solid State Physics, Springer Verlag 1989 (russische Ausgabe Nauka 1983)
- Graphene: Carbon in two dimensions, Cambridge University Press 2012
Von ihm stammen außerdem verschiedene russische Lehrbücher (über Mechanik, Relativitästheorie, Elementarteilchenphysik/Kernphysik) und Monographien (über Gitterdynamik und Austauschwechselwirkungs-Theorie des Magnetismus) sowie zur Wissenschaftsphilosophie.
Einige Aufsätze:
- mit A. Fasolino: Graphene as a prototype crystalline membrane, Accounts Chem. Res., Band 46, 2013, S. 97
- mit M. A. H. Vozmediano, F. Guinea: Gauge fields in graphene, Physics Reports, Band 496, 2010, S. 109
- mit V. Yu. Irkhin, L. Chioncel, A. I. Lichtenstein, R. A. de Groot: Half-metallic ferromagnets: From band structure to many-body effects, Rev. Mod. Phys., Band 80, 2008, S. 315
- mit S. Y. Savrasov, A. Toropova, A. I. Lichtenstein, V. Antropov, G. Kotliar: Electronic structure and magnetic properties of solids, Z. f. Kristallographie, Band 220, 2005, S. 473
- mit K. S. Novoselov, Andre Geim, S. V.Morozov, D. Jiang, I. V. Grigorieva, S. V. Dubonos, A. A. Firsov: Two-dimensional gas of massless Dirac fermions in graphene, Nature, Band 438, 2005, 197-200
- Graphene: carbon in two dimensions, Materials Today, Band 10, 2007, 20-27
- mit K.S. Novoselov, A. K. Geim: Chiral tunnelling and the Klein paradox in graphene, Nature Physics, Band 2, 2006, S. 620-625
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Katsnelson, Mikhail |
KURZBESCHREIBUNG | russischer Physiker |
GEBURTSDATUM | 10. August 1957 |
GEBURTSORT | Magnitogorsk |