Zum Inhalt springen

Portal:Lebewesen

Dies ist ein als exzellent ausgezeichneter Artikel.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Mai 2004 um 22:44 Uhr durch Franz Xaver (Diskussion | Beiträge) (neues Bild: Hirtenmaina). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Willkommen im Portal Lebewesen

Das WikiProjekt Lebewesen wurde geschaffen, um die Artikel zu wichtigen Gruppen und Arten der Lebewesen zu koordinieren. Auf diesem Portal werden alle Neuigkeiten aus diesem Projekt zusammengetragen. Die Diskussion findet auf Diskussion:Portal Lebewesen statt. Hinweise zum Schreiben eines Artikels über Lebewesen findet man auch in den Leitlinien Biologie.

Artikel der Woche: Wolf
Datei:Wolf im gras.jpg
Wolf im Gras

Der Wolf (Canis lupus) ist eine Hundeart in der Gattung Canis und war bis zur Entwicklung von Land- und Herdenwirtschaft das am weitesten verbreitete und erfolgreichste Raubtier der Erde. Er war in ganz Europa und Asien bis nach Nordafrika sowie in Nordamerika verbreitet. In Osteuropa, auf dem Balkan, in Kanada, Sibirien, der Mongolei, und zu einem geringeren Grade dem Iran gibt es noch größere zusammenhängende Populationen. Ansonsten ist der Wolf heute nur in isolierten Beständen (manche weniger als 100 Tieren) anzutreffen. ...Artikel lesen ...

Exzellente Artikel

Wolf - Rattenkönig - Gepard - Lilien - Krebstiere - Skorpione - Nesseltiere - Webspinnen - Löwe - Taxon - Tiger - Samoyede - Kartoffel

Gruppen der Lebewesen

Biologische Systematik, International Code of Zoological Nomenclature, Biodiversitäts-Konvention, Skurrile wissenschaftliche Namen

Ausgestorbene Lebewesen
Vorschläge für exzellente Artikel Neue Bilder
Datei:Hirtenmaina.jpg
Hirtenmaina

Orca

Raubfliege

Marabu

Schneeleopard
Neue Artikel
|14.05.2004 Langbeinfliegen |13.05.2004 Raubfliegen - Protostegidae - Holotyp - Nachtigall - Tigerhai - Yorkshire Terrier - Siberian Husky - Australopithecus africanus - |12.05.2004 Thalassodromeus sethi - Arthurdactylus conan-doylei - Tapejara imperator - Tapejara wellnhofrei - Brasileodactylus araripensis - Santanadactylus spixi - Tropeognathus mesembrinus - Tupuxaura leonardi - Coloborhynchus araripensis - Cearadactylus atrox - Tupuxuara longicristatus - Araripesaurus castilhoi - Anhanguera piscator - Anhanguera santanae - Anhanguera blittersdorffi - Zwergfadenwurm - Spulwurm - Hakenwürmer - Trichinen - Medinawurm - |11.05.2004 Irawadidelfin - Schwertwale - Nebelkrähe

|10.05.2004 Angler Rind - Himalaja-Storchschnabel - Basken-Storchschnabel - Adonisröschen - Sommeradonisröschen - Balkan-Storchschnabel - |09.05.2004 Kalanderlerche - Bergkalanderlerche - Seerosenähnliche - Seerosenartige - Angler Sattelschwein - Cinnamomum - Lorbeerartige - Persea - Osterluzeiartige - Osterluzeigewächse - Pfeifenblumen

Wesentlich überarbeitete oder erweiterte Artikel

|13.05.2004 Orca - |08.05.2004 Ruprechtskraut - Lorbeergewächse - Avocado - Zimt - Schwarzer Pfeffer - Echter Sternanis - Magnoliengewächse - |07.05.2004 Grindwal - |03.05.2004 Schlauchpilze |01.05.2004 Sonnentau - Pelikane - |29.04.2004 Großer Tümmler - Skorpionsfliegen - Blumenfliegen|26.04.2004 Schachbrettblume - |25.04.2004 Gemeiner Delfin - |21.04.2004 Narwal - |20.04.2004 Spanische Fliege - |19.04.2004 Gelbe Narzisse - |18.04.2004 Lakritze - Tapire |15.04.2004 Pottwal - |14.04.2004 Impala |13.04.2004 Erdferkel - Flusspferd - Heidekraut |12.04.2004 -Grevyzebra - Steppenzebra - Bergzebra - Reiher

Ungeschriebene Artikel

Scheinfrucht Petunie - Ackerschmalwand - Aerobier - Anaerobier - Chamaephyt - Chow-Chow - Egel - Flohkrebse - Gehölz - Haussperling - Helophyt - Hemikryptophyt - Hydrophyt - Löwenmaul - Mandrill - Panzernashorn - Phanerophyt - Rankenfußkrebse - Therophyt - Tölpel - Tomano - Sonnentierchen - Wasserflöhe - Volvox - Hydrozoen

Sachthemen zu den Lebewesen
Personen



Wenn Sie diese Seite bearbeiten wollen, wozu Sie natürlich herzlich eingeladen sind, versuchen Sie bitte, dabei folgende Tipps und Ziele zu beherzigen:

  • Versuchen Sie, das optische Erscheinungsbild der Seite zu erhalten (oder auch zu verbessern, wenn Sie eine gute Idee haben).
  • Diese Seite ist als Einstiegsseite gedacht, die einen Überblick über das WIKIPEDIA-Angebot zu Themen über die Lebewesen der Welt geben und die Orientierung erleichtern soll. Inhalte auf diese Seite sollten daher auf ganz elementare und grundlegende Verweise beschränkt werden. Sie soll weder das Stichwortverzeichnis noch die systematische Übersicht ersetzen.
  • Wenn Sie einen neuen Beitrag zu einem Thema verfasst oder einen Bestehenden ganz grundlegend überarbeitet haben, zögern Sie nicht, ihn hier als NEUEN BEITRAG einzutragen (und zwar mit Angabe des Datums). Und zögern Sie auch nicht, ältere "neue Beiträge" zu löschen, wenn der Abschnitt "Neue Beiträge" eine Länge von etwa 50 Artikeln überschreitet.


Was sind Portale? | weitere Portale unter Wikipedia nach Themen
Qualitätsprädikat: informative Portale alphabetisch und nach Themen