Liste von Skulpturen und Kleindenkmalen in Dresden
Diese Liste von Skulpturen und Kleindenkmalen gibt einen Überblick über die Skulpturen, Plastiken, Reliefs, Medaillons, Tafeln, Stelen und anderen Kleindenkmale im Stadtgebiet von Dresden, die in den Listen der Kulturdenkmale der Stadtteile nicht enthalten, aber trotzdem von allgemeinem Interesse sind, unabhängig davon, ob sie unter Denkmalschutz stehen oder nicht.
Erläuterungen zu den Listen
- Bezeichnung Benennung des Kleindenkmals
- Adresse / Lage Stadtteil, Straße und Hausnummer
- Beschreibung Angaben zur Art des Kleindenkmals
- Künstler Angaben zum Künstler
- Jahr Angaben zur Entstehung (Jahr) und Denkmalwürdigkeit
Altstadt I (einschl. Wilsdrufer Vorstadt und Seevorstadt)
Bild | Bezeichnung | Adresse / Lage | Beschreibung | Künstler | Jahr |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Giebel | Altmarkt 1 (Lage) |
Dachreiter und Giebel vom Haus Altmarkt 1 (Ostseite) in Dresden, erbaut im Jahre MCMLV (1955) | 1955 | |
![]() |
Skulptur | Altmarkt 1 | 2 Sandsteinskulpturengruppen über dem Portal zum „Haus Altmarkt“ | Otto Rost | 1955 |
![]() |
Skulptur | Altmarkt 5 (Lage) |
Skulpturen am Eingang zum „Altmarktkeller“ (links): Böttcher | Ernst Grämer | 1955 |
![]() |
Skulptur | Altmarkt 5 | Skulpturen am Eingang zum „Altmarktkeller“ (rechts): Apotheker | Ernst Grämer | 1955 |
![]() |
Relief (Schlussstein) | Altmarkt 5 (Lage) |
2 Reliefs über den Portalen der Ostseite (links): Puppenspieler | Max Lachnit | 1955 |
![]() |
Relief (Schlussstein) | Altmarkt 7 (Lage) |
2 Reliefs über den Portalen der Ostseite (rechts): Asiatische Mutter mit Kind | Max Lachnit | 1955 |
![]() |
Gedenkstein | Altmarkt (Lage) |
Gedenkstein zur Erinnerung an die Bombenopfer vom 13./14. Februar 1945 | ||
![]() |
Gedenkort | Altmarkt | Gedenkstelle zur Erinnerung an die Verbrennung der Bombenopfer vom 13./14. Februar 1945 | ||
![]() |
Tafel | Altmarkt / Kreuzstraße | Gedenktafel zur Erinnerung an Ludwig Tieck | ||
![]() |
Mosaik | Altmarkt / Seestr. 6 | Mosaiksäule mit Kranichen | ||
![]() |
Relief | Altmarkt / Seestr. 6 | Wandrelief in den Arkaden der Westseite:
Senftenträger übergibt Liebesbrief |
Rudolf Wittig | 1955 |
![]() |
Relief | Altmarkt / Seestr. 4/6 (Lage) |
3 Reliefpaare in den Arkaden der Westseite:
Tee- und Reisernte, Korn- und Weinernte |
Arnd Wittig | 1955 |
![]() |
Relief | Altmarkt 21/22 (Lage) |
3 Reliefpaare in den Arkaden der Westseite:
Wartende Männer und Mädchen |
Max Piroch | 1955 |
![]() |
Relief | Altmarkt 23/24 (Lage) |
3 Reliefpaare in den Arkaden der Westseite: Freizeit mit
Badende, Skifahrer, Mutter mit Kind, Hund ausführen |
Max Piroch | 1955 |
![]() |
Relief | Altmarkt 24 (Lage) |
Relief Zwei Löwen mit Wappen am nordwestlichen Kopfbau | Max Lachnit | 1956 |
![]() |
Tafel | Altmarkt 24 | Gedenktafel zum Dresdner Maiaufstand 1849 | 1956 | |
![]() |
Relief | Altmarkt 24 / Wilsdruffer Straße (Lage) |
Gedenktafel zum Wiederaufbau des nordwestlichen Eckhauses am Altmarkt | 1956 | |
![]() |
Tafel | Altmarkt / Wilsdruffer Str. 25 | Gedenktafel an das ehem. Gasthaus „Goldener Engel“ in der Wilsdruffer Straße | ||
fehlt | Plastik (Relief) | Altmarkt (Lage) |
5 Bronzetüren am Kulturpalast mit Reliefs zur Stadtgeschichte | Gerd Jaeger | 1969 |
Wandbild | Altmarkt / Schlossstr. (Lage) |
Weg der Roten Fahne am Kulturpalast | Gerhard Bondzin | ||
![]() |
Skulptur | Ammonstr. 8 (Lage) |
Geflügeltes Rad der Deutschen Reichsbahn am Gebäude der Deutschen Bahn AG | ||
Skulptur | Am Queckbrunnen (Lage) |
Queckbrunnen mit Storchenfigur | Manfred Hörnig, 1960er Jahre | 1960 | |
Relief | Am See 2 | Relief am ehem. Fernmeldeamt Dresden-Altstadt | Rudolph Hölbe | ||
![]() |
Relief | Am Zwingerteich (Lage) |
Vier Eckreliefs am Funktionsgebäude der Semperoper | Peter Makolies | 1985 |
![]() |
Stele | Am Zwingerteich (Lage) |
Robert Schumann-Stele | Charlotte Sommer-Landgraf | 1986 |
Stele | Am Zwingerteich | Heinrich Schütz-Stele | Bernd Wilde | ||
![]() |
Relief | Am Zwingerteich | Relief eines röm. Streitwagens und sächs. Wappen am Marstall | Franz Pettrich, um 1795 | 1795 |
![]() |
TafelI | An der Frauenkirche 1 (Lage) |
Gedenktafel zur Erinnerung an die Bombardierung Dresdens im Jahr 1760 | ||
![]() |
Mauer | An der Frauenkirche (Lage) |
Rest-Mauerstück vom Bau der alten Frauenkirche mit der Aufschrift: Karl Pinkert 1924-1928 | ||
![]() |
Relief | An der Frauenkirche (Lage) |
Wappen der Familie von Cosel am Dreiecksgiebel des Coselpalais | ||
![]() |
Skulptur | An der Frauenkirche | Trophäen auf dem Sims des Coselpalais | ||
![]() |
Skulptur | An der Frauenkirche (Lage) |
Kindergruppen mit Trophäenschmuck am Ehrenhof des Coselpalais (linke Seite) | Johann Gottfried Knöffler, um 1762 | 1762 |
![]() |
Skulptur | An der Frauenkirche | Kindergruppen mit Trophäenschmuck am Ehrenhof des Coselpalais (rechte Seite) | Johann Gottfried Knöffler, um 1762 | 1762 |
![]() |
Skulptur | An der Frauenkirche (Lage) |
Wandbrunnen im Ehrenhof des Coselpalais | Johann Gottfried Knöffler, um 1762 (Kopie 1981) | 1762 |
![]() |
Relief | An der Frauenkirche (Lage) |
Bronzeplatte mit altem Stadtplan an der Stelle des Brunnens vom ehem. Materni-Hospital (zwischen Frauenkirche und Coselpalais) | ||
![]() |
Schlussstein | An der Frauenkirche (Lage) |
Hauszeichen am "Haus zum Schwan" am Neumarkt | ||
![]() |
Skulptur | An der Frauenkirche 17 (Lage) |
Wandbrunnen im Innenhof des Zeibig-Hauses | ||
![]() |
Skulptur | An der Kreuzkirche (Lage) |
Denkmal für die Friedensbewegung „Schwerter zu Pflugscharen“ (1982) neben der Kreuzkirche | Lothar Beck | 2010 |
![]() |
Denkmal | An der Kreuzkirche (Lage) |
Julius-Otto-Denkmal mit ergänztem Kruzianer | Gustav Kietz, erneuert und ergänzt durch Niklas Klotz (2010) | 1886 |
![]() |
Tafel | An der Kreuzkirche (Lage) |
Gedenktafel für die jüdischen Mitbürger an der Kreuzkirche | ||
Plastik | Annenstr. 9 | Bronzeplastikgruppe „Zeichnende Kinder“ vor der Annenschule | Hans Klakow | 1961 | |
![]() |
Plastik | Annenstr. / Freiberger Platz (Lage) |
Bronzeplastik: „Mutter Anna“ ( Kurfürstin Anna von Sachsen) | Robert Henze | 1869 |
![]() |
Relief | Annenstr. / Annenkirche (Lage) |
Relief am Seiteneingang der Annenkirche | ||
![]() |
Relief | Annenstr. / Annenkirche (Lage) |
Tafel am Haupteingang der Annenkirche | 1769 | |
![]() |
Skulptur | Augustusbrücke | Brückenmännchen, dargestellt ist Matteo Foccio, der Erbauer der ersten Elbbrücke im 13. Jhdt. | Gottfried Kühn (Nachbildung 1813) | |
![]() |
Installation | Augustusbrücke (Lage) |
Die Woge (nach einem Holzschnitt von Katsushika Hokusai) | Tobias Stengel | 2006 |
![]() |
Skulptur | Augustusstraße (Lage) |
Giebel über dem Seiteneingang zum Ständehaus mit Saxonia auf dem Löwen | Bruno Fischer | |
![]() |
Skulptur | Augustusstr. | Portal am Ständehaus (Seiteneingang) mit 2 Atalanten (oder Giganten) | Selmar Werner | |
![]() |
Plastik | Bernhard-von-Lindenau-Platz (Lage) |
Bronzeplastik: „Nike 89“ – Für Freiheit und Demokratie – Das Land Sachsen | Wieland Förster | 1999 |
![]() |
Tafel | Brühlsche Gasse / Töpferstr. | Tafel zur Erinnerung an die erste Wohnung von Richard Wagner | ||
![]() |
Skulptur / Plastik | Brühlsche Terrasse (Lage) |
Vier Tageszeiten an der Treppe zur Brühlschen Terrasse: Der Morgen | Johannes Schilling, 1869 in Sandstein, 1908 in Bronze | 1908 |
![]() |
Skulptur / Plastik | Brühlsche Terrasse | Vier Tageszeiten an der Treppe zur Brühlschen Terrasse: Der Mittag | Johannes Schilling, 1869 in Sandstein, 1908 in Bronze | 1908 |
![]() |
Skulptur / Plastik | Brühlsche Terrasse | Vier Tageszeiten an der Treppe zur Brühlschen Terrasse: Der Abend | Johannes Schilling, 1869 in Sandstein, 1908 in Bronze | 1908 |
![]() |
Skulptur / Plastik | Brühlsche Terrasse | Vier Tageszeiten an der Treppe zur Brühlschen Terrasse: Die Nacht | Johannes Schilling, 1869 in Sandstein, 1908 in Bronze | 1908 |
![]() |
Relief | Brühlsche Terrasse | Relief Kant (an der Sekundogenitur) | ||
![]() |
Relief | Brühlsche Terrasse | Relief Platon (an der Sekundogenitur) | ||
![]() |
Denkmal | Brühlsche Terrasse | Denkmal für Ernst Rietschel
Porträtbüste mit 3 Relieffiguren „Geschichte“, „Religion“ und „Poesie“ und 3 Knaben mit den Tätigkeiten „Zeichnen“, „Modellieren“ und „Meißeln“ |
Johannes Schilling | 1876 |
![]() |
Plastik | Brühlsche Terrasse (Lage) |
Plastik Sieben Bastionen: Berstende Erdkugel mit 7 Bodenplatten für die Bastionen der ehem. Dresdner Festung: Sol, Luna, Saturn, Merkur, Jupiter, Venus und Mars | Vinzenz Wanitschke | 1990 |
![]() |
Plastik | Brühlsche Terrasse / Münzgasse (Lage) |
Edelstahl-Drahtplastik: Dresdner Spirale | Hans-Volker Mixsa | 1989 |
![]() |
Plastik | Brühlsche Terrasse / Kunstakademie / Ausstellungsgebäude | Fama (mit Fanfare und Siegeskranz, den Ruhm verkündend), früher als Nike bezeichnet, auf der Kuppel des Kunstausstellungsgebäudes | Robert Henze | |
![]() |
Brühlsche Terrasse | Liste von Skulpturen, Reliefs und Medaillons an der Kunstakademie (Dresden) | |||
![]() |
Plastik | Brühlsche Terrasse | Denkmal für Gottfried Semper | Johannes Schilling | 1892 |
Skulptur | Brühlsche Terrasse | Delphinbrunnen: Putto mit Delphin | Francois Coudray | 1749 | |
![]() |
Plastik | Brühlsche Terrasse | Caspar-David-Friedrich-Denkmal | Wolf-Eike Kuntsche | 1990 |
![]() |
Denkmal | Brühlsche Terrasse (Lage) |
Ludwig-Richter-Denkmal | Eugen Kircheisen, 1942 eingeschmolzen; 2013 neu geschaffen von Markus Gläser | 1898 |
![]() |
Skulptur | Brühlsche Terrasse (Lage) |
Sphinx vom ehem. Belvedere | Gottfried Knöffler, um 1750 | 1750 |
![]() |
Skulptur | Brühlsche Terrasse | Sphinx vom ehem. Belvedere | Gottfried Knöffler, um 1750 | 1750 |
![]() |
Stele | Brühlsche Terrasse | Böttger-Stele | Peter Makolies | 1982 |
![]() |
Brühlsche Terrasse | Liste der Skulpturen und Reliefs am Albertinum
(noch nicht fertig) |
|||
![]() |
Skulptur | Brühlsche Terrasse / Terrassenufer (Lage) |
Moritzmonument an der Brühlschen Terrasse | Hans Walther II | 1555 |
![]() |
Skulptur | Carolabrücke / Rathenauplatz | Linke Skulptur „Elbe in Bewegung“ (Meeresgott auf Hypokampen) | Friedrich Offermann | 1907 |
![]() |
Skulptur | Carolabrücke / Rathenauplatz | Rechte Skulptur „Elbe in Ruhe“ (Nymphe auf Hypokampen) | Friedrich Offermann | 1907 |
![]() |
Skulptur | Dippoldiswalder Platz / Trompetergasse (Lage) |
Fassadenfigur vom ehem. Trompeterschlösschen (1945 zerstört und aus den Trümmern geborgen) | Paul Polte, neuaufgestellt 2009 | 1929 |
![]() |
Skulptur | Dippoldiswalder Platz / Trompetergasse | Fassadenfigur vom ehem. Trompeterschlösschen (1945 zerstört und aus den Trümmern geborgen) | Paul Polte, neuaufgestellt 2009 | 1929 |
![]() |
Plastik | Dr.-Külz-Ring (Lage) |
Plastik Sonne-Mond (Tag und Nacht) | Vinzenz Wanitschke | 1975 |
![]() |
Plastik | Elbterrasse (Lage) |
Bronzeplastik Dostojewski-Denkmal | Alexander Rukawischnikow | 2006 |
Plastik | Ferdinandplatz | Plastik Granate | Peter Makolies | 1998 | |
Säule | Freiberger Platz (Lage) |
Bronzeplastik Turmspringerin an der Schwimmhalle | Hans Steger, fertiggestellt durch Wilhelm Landgraf und Helmut Heinze | ||
![]() |
Säule | Freiberger Str. (Lage) |
Kursächsische Postmeilensäule | ||
Plastik | Freiberger Str. (Lage) |
Metallplastik Tierkreiszeichen | |||
![]() |
Plastik | Georgplatz | Bronzeplastik: Körnerdenkmal | Ernst Julius Hähnel | 1871 |
Plastik | Georg-Treu-Platz (Lage) |
Bronzeplastik Großer Trauernder | Wieland Förster | 1983 | |
![]() |
Skulptur | Gewandhausstr. (Lage) |
Dinglingerbrunnen am Gewandhaus | Matthäus Daniel Pöppelmann, restauriert von Werner Hempel, 1966 | |
![]() |
Tafel | Hans-Dankner-Str. 5d | Gedenktafel zur Erinnerung an Christian Daniel Rauch | ||
![]() |
Skulptur | Hasenberg (Lage) |
Denkmal zur Erinnerung an die Alte Synagoge von Gottfried Semper als sechsarmige Menora | Friedemann Döhner | 1975 |
![]() |
Installation | Hasenberg | Installation auf der Wiese am ehem. Gondelhafen am Hasenberg | ||
![]() |
Wandbild | Kanzleigasse (Lage) |
Kratzputz, Palucca (1902-1993) tanzt: „Ich will nicht hübsch und lieblich tanzen“. | ||
Tafel | Kleine Brüdergasse (Lage) |
Gedenktafel zur Erinnerung an den Kirchencompositeur Jan Dismas Zelenka (1679-1745) | |||
![]() |
Skulptur | Könneritzstr. 11 / Ritzenbergstr. | Skulptur am Giebel des Hauses Könneritzstr. 11 | ||
![]() |
Skulptur | Kramergasse (Lage) |
Labyrinthstein | ||
![]() |
Relief | Landhausstr. 4 (Lage) |
Wappen am Giebel des Palais Beichlingen | ||
![]() |
Installation | Landhausstr. / Wilsdruffer Str. (Lage) |
Denkmal für den Kaitzbach (Halbkugel aus Stahl) | Angela Hampel | 2000 |
![]() |
Plastik | Neumarkt (Lage) |
Lutherdenkmal | Adolf von Donndorf, Entwurf für den Kopf von Ernst Rietschel | 1885 |
![]() |
Skulptur | Neumarkt 8 (Lage) |
Skulptur Salomo an der früheren Salomonis-Apotheke | Kopie von 2005 außen am Haus | 2005 |
![]() |
Skulptur | Neumarkt 8 | Skulptur Salomo an der früheren Salomonis-Apotheke | Original von 1753 im Restaurant | 1753 |
Plastik | Neumarkt 9 (Lage) |
Denkmal Friedrich August II. mit den Tugenden: Gerechtigkeit, Stärke, Weisheit und Frömmigkeit | Ernst Julius Hähnel | 1867 | |
![]() |
Relief | Neumarkt 9 (Lage) |
Buchstabenstein (Kopie des Originals in Meißen) | ||
![]() |
Fries | Neumarkt 12 (Lage) |
Kinderfries am Renaissanceerker des ehem. Wohnhauses von Heinrich Schütz | Christoph Walther I. | 1535 |
![]() |
Tafel | Neumarkt 12 | Tafel am ehem. Wohnhauses von Heinrich Schütz | ||
![]() |
Portal | Neumarkt / Frauenstr. 14 (Lage) |
Janus-Portal am Köhlerschen Haus (Böttchermeister) | ||
![]() |
Skulptur | Neumarkt / Frauenstr. 14 (Lage) |
Eckerker mit Putten zum Böttcherhandwerk am Köhlerschen Haus (Böttchermeister) | ||
![]() |
Skulptur | Neumarkt (Lage) |
Türkenbrunnen mit Siegesgöttin Viktoria, anlässlich der Schlacht am Kahlenberg
über die Türken bei Wien (1683), urspr. als Friedensbrunnen errichtet (1649) |
Conrad Max Süßner, Kopie: Egmar Ponndorf, 1969 | 1683 |
![]() |
Relief | Neumarkt | Tafel am Türkenbrunnen über den glücklichen Sieg von Johann Georg III. bei der Schlacht in Wien | Conrad Max Süßner | 1683 |
![]() |
Stein | Neumarkt (Lage) |
Krellstein vor dem Johanneum zur Erinnerung an die Hinrichtung von Nikolaus Krell | ||
![]() |
Giebel | Neumarkt (Lage) |
Wappengiebel am Johanneum | ||
![]() |
Giebel | Neumarkt (Lage) |
Medaillons am Johanneum in Dresden (links: Herzog Heinrich und Kurfürst Moritz) | ||
![]() |
Giebel | Neumarkt (Lage) |
Medaillons am Johanneum in Dresden (rechts: Kurfürst August und Herzog Christian) | ||
![]() |
Skulptur | Neumarkt | Kinderfiguren an der Treppe zum Johanneum | Christian Behrens | 1876 |
![]() |
Skulptur | Neumarkt / Augustusstr. (Lage) |
Skulptur des Bildhauers Benvenuto Cellini am Johanneum | Christian Behrens | |
![]() |
Relief | Neumarkt / Augustusstr. | Reliefbildnis August des Starken am Johanneum | Johann Benjamin Thomae (urspr. am Palais Wackerbarth) | |
![]() |
Relief | Neumarkt / Stallhof (Lage) |
Relief Kurfürst Christian I. an der Rückseite des Johanneums | Christian Behrens | |
![]() |
Skulptur | Ostraallee (Lage) |
2 Liegefiguren mit Theatermasken am Giebel des Schauspielhauses | Georg Wrba | 1913 |
![]() |
Skulptur | Ostraallee (Lage) |
Kinderfiguren auf der Balustrade am Schauspielhaus | Oskar Döll | 1913 |
![]() |
Ostraallee | Liste von Skulpturen am Dresdner Zwinger | |||
Relief | Ostraallee / An der Herzogin Garten | Portal des ehemaligen Orangeriegebäudes „ An der Herzogin Garten“ | |||
![]() |
Plastik | Ostraallee (Lage) |
Bronzeplastik auf dem Dach des art-Hotels: „Standart T(x)“ | A. R. Penck | 1995 |
![]() |
Brunnen | Postplatz / Sophienstr. | Eckbrunnen an der südlichen Ecke des Zwingers | ||
![]() |
Installation | Postplatz | Klangmomente vor dem Wilsdruffer Kubus | Erwin Stache | 2009 |
![]() |
Installation | Postplatz (Lage) |
Wasservorhang (Waterscreen) | Rainer Splitt | 2007 |
![]() |
Brunnen | Postplatz (Lage) |
Trinkbrunnen | Rolf Roeder | |
![]() |
Tafel | Postplatz | Gedenktafel zum Dresdner Maiaufstand 1849 | ||
![]() |
Installation | Postplatz (Lage) |
Denkmal zur Erinnerung an den 17. Juni 1953 (T34-Panzerkette) | Heidemarie Dreßel | 2008 |
Installation | Postplatz (Lage) |
Mahnmal für die um 1963 zerstörte Ruine der Sophienkirche (Erinnerung an die Bussmann-Kapelle) | |||
![]() |
Skulptur | Prager Str. / Hauptbahnhof (Lage) |
Skulptur Saxonia mit den Allegorien „Wissenschaft“ und „Technik“ | Friedrich Rentsch | 1895 |
![]() |
Wandbild | Prager Str. | Wandbild St. Petersburg am Hotel | ||
Skulptur | Prager Str. | Skulptur: „Tischlein, deck dich“ | Karl Schönherr, 1970er Jahre | ||
![]() |
Gedenkstein | Prager Straße (Lage) |
Gedenkstein-Pflasterung )]] zur Erinnerung an die Montagsdemonstrationen und die Wahl der Gruppe der 20 am 08.Oktober 1989 hier auf der Prager Straße | ||
![]() |
Skulptur | Prager Str. (Lage) |
Pusteblumenbrunnen (hier nur Teile, Originalbrunnen in Prohlis) | Leonie Wirth und Peter Bergmann, 2003-04 neugestaltet | |
![]() |
Skulptur | Prager Str. (Lage) |
Edelstahl-Skulptur „Völkerfreundschaft“ | Wolf-Eicke Kuntsche, Peter Bergmann | 1986 |
![]() |
Brunnen | Prager Str. | Trinkbrunnen | Vinzenz Wanitschke | 1969 |
Plastik | Rathausplatz (Lage) |
Goldener Rathausmann auf Rathausturm | Richard Guhr | 1908 | |
![]() |
Skulptur | Rathausplatz | 16 Skulpturen an der Aussichtsplattform des Rathausturms – Allegorien der Tugenden: Wahrheit, Gerechtigkeit, Güte, Weiheit, Aufopferung, Stärke, Beharrlichkeit, Mut, Treue, Glaube, Frömmigkeit, Barmherzigkeit, Hoffnung, Liebe, Klugheit und Wachsamkeit | August Streitmüller, u.a. | |
![]() |
Skulptur | Rathausplatz | 16 Skulpturen an der Aussichtsplattform des Rathausturms – Allegorien der Tugenden:
Barmherzigkeit und Frömmigkeit |
August Streitmüller, u.a. | |
![]() |
Skulptur | Rathausplatz | 16 Skulpturen an der Aussichtsplattform des Rathausturms – Allegorien der Tugenden:
Gerechtigkeit und Wahrheit |
August Streitmüller, u.a. | |
![]() |
Skulptur | Rathausplatz | 16 Skulpturen an der Aussichtsplattform des Rathausturms – Allegorien der Tugenden:
Glaube und Treue |
August Streitmüller, u.a. | |
![]() |
Skulptur | Rathausplatz | 16 Skulpturen an der Aussichtsplattform des Rathausturms – Allegorien der Tugenden:
Liebe und Hoffnung |
August Streitmüller, u.a. | |
![]() |
Skulptur | Rathausplatz | 16 Skulpturen an der Aussichtsplattform des Rathausturms – Allegorien der Tugenden:
Mut und Beharrlichkeit |
August Streitmüller, u.a. | |
![]() |
Skulptur | Rathausplatz | 16 Skulpturen an der Aussichtsplattform des Rathausturms – Allegorien der Tugenden:
Stärke und Aufopferung |
August Streitmüller, u.a. | |
![]() |
Skulptur | Rathausplatz | 16 Skulpturen an der Aussichtsplattform des Rathausturms – Allegorien der Tugenden:
Wachsamkeit und Klugheit |
August Streitmüller, u.a. | |
![]() |
Skulptur | Rathausplatz | 16 Skulpturen an der Aussichtsplattform des Rathausturms – Allegorien der Tugenden:
Weisheit und Güte |
August Streitmüller, u.a. | |
Plastik | Rathausplatz | Zwei Bronzelöwen | Georg Wrba | 1910 | |
Plastik | Rathausplatz | Bronzeplastik „Bacchus auf dem trunkenen Esel reitend“ | Georg Wrba | 1910 | |
![]() |
Plastik | Rathausplatz | Denkmal der Trümmerfrau#Dresden | Walter Reinhold | 1952 |
![]() |
Installation | Reitbahnstr. | Margonwasser-Werbung | unter Denkmalschutz | |
![]() |
Skulptur | Schießgasse (Lage) |
Trophäenschmuck auf dem Dachgesims des Polizeipräsidiums | um 1895 | 1895 |
![]() |
Schlussstein | Schießgasse (Lage) |
3 Schlusssteine über den Portalen zum Polizeipräsidium (Wachmann, Justitia und Verbrecher) | um 1895 | 1895 |
![]() |
Skulptur | Schlossplatz | Reiterstandbild Georg der Bärtige am Georgentor | Christian Behrens, um 1890 | 1890 |
![]() |
Tafel | Schlossplatz / Chiaverigasse | Gedenktafel an den Bau des Georgentors durch Herzog Georg den Bärtigen, 1534-1537 | ||
![]() |
Tafel | Schlossplatz | Wahlspruch der Wettiner: „PROVIDENTIAE MEMOR“ (Der Vorsehung eingedenk) am Georgentor | ||
![]() |
Portal | Schlossplatz | Figurenschmuck mit kursächsischem Wappen und Gedenktafel am Jagdtor | ||
Plastik | Schlossplatz | Friedrich-August-Denkmal, bis 1929 im Zwinger, danach bis 2005 am Japanischen Palais | Ernst Rietschel | 1843 | |
![]() |
Plastik | Schlossplatz | Plastiken der Tugenden am Friedrich-August-Denkmal: Gerechtigkeit | ||
![]() |
Plastik | Schlossplatz | Plastiken der Tugenden am Friedrich-August-Denkmal: Milde | ||
![]() |
Plastik | Schlossplatz | Plastiken der Tugenden am Friedrich-August-Denkmal: Frömmigkeit | ||
![]() |
Plastik | Schlossplatz | Plastiken der Tugenden am Friedrich-August-Denkmal: Weisheit | ||
![]() |
Relief | Schlossplatz | Wappen der Wettiner und das sächsische Wappen unter der Königskrone im Giebelbereich des Ständehauses | Entwurf: Karl Große | |
![]() |
Skulptur | Schlossplatz | Drei Knaben am Giebel des Ständehauses | ||
![]() |
Skulptur | Schlossplatz | 4 Skulpturen der Tugenden über dem Portal des Ständehauses:
Gerechtigkeit und Standhaftigkeit (linke Seite) |
Selmar Werner, um 1900 | 1900 |
![]() |
Skulptur | Schlossplatz | 4 Skulpturen der Tugenden über dem Portal des Ständehauses:
Wahrheit und Gesetz (rechte Seite) |
Selmar Werner, um 1900 | 1900 |
![]() |
Skulptur | Schlossplatz | Skulptur Allegorie Nährstand (Demeter) über dem Portal des Ständehauses | Hans Hartmann-MacLean, um 1900 | 1900 |
![]() |
Skulptur | Schlossplatz | Skulptur Allegorie Wehrstand (Mars) über dem Portal des Ständehauses | Hans Hartmann-MacLean, um 1900 | 1900 |
![]() |
Relief | Schlossplatz | Sächsisches Wappen mit Reichsadler am Portal des Ständehauses | ||
![]() |
Skulptur | Schlossplatz | Skulptur Atalante im Ständehaus, ehemals im Brühlschen Palais | Lorenzo Mattielli | 1746 |
![]() |
Skulptur | Schlossplatz | Skulptur Meleager im Ständehaus, ehemals im Brühlschen Palais | Lorenzo Mattielli | 1746 |
![]() |
Brunnenskulptur | Schlossplatz | Brunnenskulptur Amphitrite im Ständehaus, ehemals im Brühlschen Palais | Johann Gottfried Knöffler | |
![]() |
Brunnenskulptur | Schlossplatz | Brunnenskulptur Neptun im Ständehaus, ehemals im Brühlschen Palais | Johann Gottfried Knöffler | |
![]() |
Plastik | Schlossplatz / Brühlsche Terrasse | Plastik „ Saxonia“ auf dem Turm des Ständehauses | Johannes Schilling | 1905 |
![]() |
Tafel | Schlossstraße | Gedenktafel an den Aufenthalt von Frederic Chopin in Dresden, 1835 im Hotel Stadt Gotha | ||
![]() |
Tafel | Schlossstraße | Gedenktafel zur Erinnerung an den Dresdner Maiaufstand 1849 und die Barrikade in der Schlossgasse | ||
Skulptur | Schlossstraße 16 (Lage) |
Pöppelmann-Standbild am ehem. Geistlichen Haus | Paul Polte | ||
Tafel | Schlossstraße 16 | Gedenktafel zur Erinnerung an das Geistliche Haus und das Kapellknabeninstitut | |||
![]() |
Bild | Schlossstr. / Kanzleihaus (Lage) |
Marienbild im Innenhof des Kanzleihauses | ||
![]() |
Schlossstr. / Residenzschloss | Skulpturen am Residenzschloss, siehe
Liste der Skulpturen am Residenzschloss (Dresden) (noch nicht fertig) |
|||
![]() |
Portal | Schlossstr. / Residenzschloss | Goldenes Tor im Großen Schlosshof, Portal zur Schlosskapelle (Kopie) mit VDMÆ-Inschrift | Hans Walther II mit ital. Bildhauern | 1555-58 |
![]() |
Skulptur | Schützengasse | Skulptur neben dem Schützenhaus | ||
![]() |
Portal | Sekundogenitur (Kellereingang) | Portal mit Bacchus-Kopf und Wappen (urspr. am Gasthaus „Zum letzten Heller“) | ||
![]() |
Skulptur | Sidonienstr. (Lage) |
Skulptur „Vater mit Kindern“ | Karl Schönherr | 1979 |
![]() |
Tafel | Sophienstr. | Gedenktafel zur Erinnerung an Friedrich Anton Serre im Glockenspielpavillon im Zwinger | ||
![]() |
Tafel | Sophienstr. | Gedenktafel zur Erinnerung an die Errichtung und Erneuerung des Zwinger (Glockenspielpavillon) | ||
![]() |
Tafel | Sophienstr. | Gedenktafel zur Erinnerung an die Errichtung und Erneuerung des Zwinger (Glockenspielpavillon) | ||
![]() |
Grafitti | Sophienstr. | Grafitti am Zwinger (Glockenspielpavillon): "Keine Minen" | ||
Wappenstein | Sporergasse, Ecke Schössergasse | Wappen am Bose-Haus | |||
![]() |
Skulptur | Sternplatz | Stehende | ||
Skulptur | Sternplatz | Portal des AOK-Hauses am Sternplatz | Georg-Türke | ||
Skulptur | Sternplatz | Bauplastiken am AOK-Haus am Sternplatz | Georg Türke | ||
![]() |
Skulptur | St.-Petersburger-Str. | Skulptur „Studentische Jugend“ | Wieland Förster | 1961-64 |
![]() |
Portal | Taschenberg |
Portal am Taschenbergpalais | ||
![]() |
Skulptur | Taschenberg (Lage) |
2 Sandsteinbrunnen am Taschenbergpalais (links) | Gottfried Knöffler, um 1764 | 1764 |
![]() |
Skulptur | Taschenberg (Lage) |
2 Sandsteinbrunnen am Taschenbergpalais (rechts) | Gottfried Knöffler, um 1764 | 1764 |
![]() |
Skulptur | Taschenberg (Lage) |
Putten am Eingang zum Taschenbergpalais (Haupteingang) | ||
![]() |
Skulptur | Taschenberg (Lage) |
Putten am Eingang zum Taschenbergpalais (Nebeneingang) | ||
Skulptur | Taschenberg | Giebelfiguren Mars und Minerva im Innenhof des Taschenbergpalais | |||
Skulptur | Taschenberg | Skulptur Große Nike im Innenhof des Taschenbergpalais | Bernhard Heiliger | 1956 | |
![]() |
Plastik | Taschenberg / Kleine-Brüder-Gasse (Lage) |
Cholerabrunnen (urspr. auf dem Postplatz) mit 4 Figuren:
|
Gottfried Semper und Julius Moritz Seelig, 1841 | |
![]() |
Plastik | Theaterplatz (Lage) |
Denkmal für Carl Maria von Weber | Ernst Rietschel, um 1860 | 1860 |
![]() |
Theaterplatz | Skulpturen an der Kathedrale, siehe
Liste der Mattielli-Statuen der Katholischen Hofkirche in Dresden |
|||
![]() |
Theaterplatz | Skulpturen an der Semperoper, siehe | |||
![]() |
Theaterplatz | Skulpturen an der Sempergalerie, siehe
Liste von Skulpturen, Reliefs und Medaillons an der Sempergalerie |
|||
Denkmal | Theaterplatz (Lage) |
König-Johann-Denkmal für König Johann von Sachsen | Johannes Schilling | 1889 | |
![]() |
Relief | Theaterplatz | 4 Allegorien an den Kandelaber-Postamenten des König-Johann-Denkmals: Vorderseite mit Wehrkraft (links) und Wissenschaft (rechts) | Johannes Schilling | |
![]() |
Relief | Theaterplatz | 4 Allegorien an den Kandelaber-Postamenten des König-Johann-Denkmals: Vorderseite mit Industrie (links) und Kunst (rechts) | Johannes Schilling | |
![]() |
Relief | Theaterplatz | Relief am König-Johann-Denkmal: Landwirtschaft (Galerieseite) | Johannes Schilling | |
![]() |
Relief | Theaterplatz | Relief am König-Johann-Denkmal: Handel und Verkehr (Elbseite) | Johannes Schilling | |
![]() |
Relief | Theaterplatz | Tafel zu Erinnerung an Rudolf Sigismund Blochmann | ||
![]() |
Giebel | Theaterplatz (Lage) |
südlicher Giebel am Italienischen Dörfchen (zum Theaterplatz) | ||
![]() |
Giebel | Theaterplatz (Lage) |
nördlicher Giebel am Italienischen Dörfchen (zur Elbe) | ||
![]() |
Plastik | Theaterplatz (Lage) |
Plastik Truthahn mit Kind am Italienischen Dörfchen | Georg Wrba | 1911-13 |
![]() |
Skulptur | Theaterplatz / Sophienstr. (Lage) |
Giebelfigur Mars an der Altstädter Wache (Schinkelwache) zum Theaterplatz | Franz Pettrich | 1830 |
![]() |
Skulptur | Theaterplatz / Sophienstr. (Lage) |
Giebelfigur Saxonia an der Altstädter Wache (Schinkelwache) zum Schloss | Joseph Herrmann der Jüngere | 1830 |
![]() |
Tafel | Tzschirnerplatz | Gedenktafel zur Erinnerung an Carl Gustav Carus am Kurländer Palais | ||
Plastik | Weiße Gasse | Gänsediebbrunnen (urspr. am Ferdinandplatz) | Robert Diez | 1878 | |
![]() |
Tafel | Wettinplatz | Gedenktafel zur Erinnerung an die Bücherverbrennung | ||
![]() |
Tafel | Wiener Platz / Hauptbahnhof (Lage) |
Gedenktafel zur Erinnerung an die Ereignisse im Oktober 1989 am Hauptbahnhof |
Großer Garten (einschl. Bürgerwiese, Blüherpark und Zoo) (Altstadt II)
Bild | Bezeichnung | Adresse / Lage | Beschreibung | Künstler | Jahr |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Skulptur | Bürgerwiese (Lage) |
4 Skulpturen– Helden der griechischen Geschichte (urspr. für das Marcolinipalais): | Thaddäus Ignatius Wiskotschill, nach 1774 | 1774 |
![]() |
Skulptur | Bürgerwiese (Lage) |
4 Skulpturen– Helden der griechischen Geschichte (urspr. für das Marcolinipalais): | Thaddäus Ignatius Wiskotschill, nach 1774 | 1774 |
fehlt z.Z. | Skulptur | Bürgerwiese (Lage) |
4 Skulpturen– Helden der griechischen Geschichte (urspr. für das Marcolinipalais): | Thaddäus Ignatius Wiskotschill, nach 1774 | 1774 |
![]() |
Skulptur | Bürgerwiese (Lage) |
4 Skulpturen– Helden der griechischen Geschichte (urspr. für das Marcolinipalais): | Thaddäus Ignatius Wiskotschill, nach 1774 | 1774 |
Plastik | Bürgerwiese (Lage) |
Mozartbrunnen mit den 3 Grazien: Anmut, Ernst und Heiterkeit (für Mozarts Musik) | Hermann Hosaeus, von Eberhard Wolf 1991 rekonstruiert | 1907 | |
![]() |
Vase | Bürgerwiese (Lage) |
Henkelvase | Thaddäus Ignatius Wiskotschill, nach 1774 | 1774 |
![]() |
Skulptur | Bürgerwiese (Lage) |
Marmorskulptur: „Venus, Amor die Flügel beschneidend“ | Theodor Heinrich Bäumer | 1886 |
![]() |
Plastik | Bürgerwiese (Lage) |
Bronzeplastik Zwei Mütter | Heinrich Epler | 1902 |
![]() |
Skulptur | Bürgerwiese (Lage) |
Marmorskulptur: Badende | Bruno Fischer | 1908 |
![]() |
Büste | Bürgerwiese (Lage) |
Otto-Ludwig-Büste | Arnold Kramer | 1901 |
![]() |
Relief | Bürgerwiese / Lennéplatz (Lage) |
Relief zum Gedenken an Peter Joseph Lenné | Egmar Ponndorf | 1989 |
![]() |
Relief | Bürgerwiese / Lennéplatz | Relief zum Gedenken an Peter Joseph Lenné | Egmar Ponndorf | 1989 |
![]() |
Plastik | Bürgerwiese / Großer Garten (Lage) |
Betonplastik: Siegfried-Brunnen | Franz Weschke | 1936 |
![]() |
Vase | Blüherpark (Lage) |
Zwei Henkelvasen | ||
![]() |
Vase | Blüherpark (Lage) |
Vase | ||
![]() |
Brunnen | Blüherpark (Lage) |
Brunnen im Blüherpark | ||
Skulptur | Blüherpark (Lage) |
Skulptur: Herakles und Megara | Thaddäus Ignatius Wiskotschill, um 1780, neuaufgestellt 2006 | 1780 | |
![]() |
Skulptur | Blüherpark (Lage) |
Skulptur: Mars und Venus | Thaddäus Ignatius Wiskotschill, um 1780, neuaufgestellt 2006 | 1780 |
![]() |
Skulptur | Blüherpark (Lage) |
Skulptur: Merkur und Minerva | Thaddäus Ignatius Wiskotschill, um 1780, neuaufgestellt 2012 | 1780 |
fehlt | Plastik | Blüherpark | Bronzeplastik: Hygieia im Hygiene-Museum Dresden | Karl Albiker, 1992 von Wilhelm Landgraf restauriert | 1930 |
![]() |
Plastik | Blüherpark (Lage) |
Plastik Ballwerfer vor dem Hygienemuseum | Richard Daniel Fabricius, erneuert 1983 | 1907 |
![]() |
Plastik | Lingneralle / Blüherstr. (Lage) |
Bronzeplastik: Marktfrau am Marktfrauenbrunnen | Matthias Jackisch | 2009 |
![]() |
Stelen | Helmut-Schön-Allee (Lage) |
Ilgen-Obelisk, zwei Stelen zur Erinnerung an Hermann Ilgen mit Porträtkopf | 1923 | |
![]() |
Porträtkopf | Helmut-Schön-Allee (Lage) |
Porträtkopf am Ilgen-Obelisk zur Erinnerung an Hermann Ilgen | 1923 | |
![]() |
Skulptur | Großer Garten, Lennéstr. (Lage) |
Sandsteinskulptur: Herkules mit Lernäischer Schlange | Permoser Werkstatt | 1690 |
Skulptur | Großer Garten, Lennéstr. (Lage) |
Sandsteinskulptur: Ruhender Herkules | Permoser Werkstatt | 1690 | |
![]() |
Lapidarium | Großer Garten, Lennéstr. am Straßburger Platz (Lage) |
Lapidarium | ||
Skulptur | Großer Garten / Botanischer Garten | Skulptur im Botanischen Garten | |||
fehlt z.Z. | Vase | Großer Garten, Lennéstr. / Hauptallee (Lage) |
Vase: Vier Elemente (Feuer, Wasser, Erde, Luft) | Antonio Corradini, um 1720 | 1720 |
fehlt z.Z. | Vase | Großer Garten, Lennéstr. / Hauptallee (Lage) |
Vase: Vier Erdteile (Europa, Afrika, Asien, Amerika) | Antonio Corradini, um 1720 | 1720 |
![]() |
Mosaik | Großer Garten (Lage) |
Mosaikbrunnen | Hans Poelzig | 1926 |
![]() |
Skulptur | Großer Garten, Hauptallee (Süd) (Lage) |
Marmorskulptur: Kentaurengruppe Nessos und Deianeiro | Antonio Corradini, um 1720 | 1720 |
![]() |
Skulptur | Großer Garten, Hauptallee (Nord) (Lage) |
Marmorskulptur: Kentaurengruppe Eurytion und Hippodameia | Antonio Corradini, um 1720 | 1720 |
![]() |
Skulptur | Großer Garten, Hauptallee (Lage) |
Marmorskulptur: „Die Zeit entführt die Schönheit“ | Pietro Balestra | 1722 |
![]() |
Großer Garten (Lage) |
Skulpuren am Palais im Großen Garten | 1678-83 | ||
![]() |
Vase | Großer Garten, Hauptallee (nordwestl.) (Lage) |
4 Brühl-Vasen am Palaisteich:
Meleagros lehnt die Trophäe ab - den Kopf des Kalydonischen Eber - und übergibt sie Atalante |
Entwurf: Stefano Torelli, urspr. Marcolinipalais, um 1740 | 1740 |
![]() |
Vase | Großer Garten, Hauptallee (nordöstl.) (Lage) |
4 Brühl-Vasen am Palaisteich:
Das Ende des Herakles |
Entwurf: Stefano Torelli, urspr. Marcolinipalais, um 1740 | 1740 |
![]() |
Vase | Großer Garten, Hauptallee (südwestl.) (Lage) |
4 Brühl-Vasen am Palaisteich:
Zeus als Stier |
Entwurf: Stefano Torelli, urspr. Marcolinipalais, um 1740 | 1740 |
![]() |
Vase | Großer Garten, Hauptallee (südöstl.) (Lage) |
4 Brühl-Vasen am Palaisteich:
Flussgott Acheloos und Nymphen |
Entwurf: Stefano Torelli, urspr. Marcolinipalais, um 1740 | 1740 |
![]() |
Vase | Großer Garten, Hauptallee (Lage) |
Üppigkeitsvase: Amor und Psyche, Relief Alexanderschlacht | Antonio Corradini, Replik von 2007 | 1720 |
![]() |
Tafel | Großer Garten / Hauptallee | Tafel zur Erinnerung an den Kgl. Oberhof-Gärtner Friedrich Bouché am südwestl. Kavalierhaus | ||
![]() |
Skulptur | Großer Garten, am Carolasee (Lage) |
Marmorskulptur: „Die Zeit enthüllt die Wahrheit“ | Antonio Corradini, um 1720 | 1720 |
Skulptur | Großer Garten, Tiergartenstr. (Lage) |
Skulpturengruppe: Löwenpaar, hier seit 1863 (urspr. Treppe zur Brühlschen Terrasse) | Christian Gottlieb Kühn | 1814 | |
Vase | Großer Garten, Stübelallee (westl.) (Lage) |
Schmuckvase: Aphrodite und Adonis mit Eros (urspr. Marcolinipalais) | um 1740 | 1740 | |
Vase | Großer Garten, Stübelallee (östl.) (Lage) |
Schmuckvase: Echo und Narcissos (urspr. Marcolinipalais) | um 1740 | 1740 | |
![]() |
Skulptur | Großer Garten, Karcherallee (Lage) |
Sandsteinskulptur: Herkules mit dem erschlagenen Busiris | Permoser Werkstatt | 1690 |
![]() |
Skulptur | Großer Garten, Karcherallee (Lage) |
Sandsteinskulptur: Herkules im Kampf mit dem Höllenhund Cerberus | Permoser Werkstatt | 1690 |
![]() |
Skulptur | Großer Garten, Karcherallee (Süd) (Lage) |
Sandsteinskulptur: Atalante und Meleagros | Johann Christian Kirchner, um 1719 | 1719 |
![]() |
Skulptur | Großer Garten, Karcherallee (Nord) (Lage) |
Sandsteinskulptur: Aphrodite und Adonis mit dem Knaben Eros | Johann Christian Kirchner, um 1719 | 1719 |
![]() |
Skulptur | Großer Garten (Lage) |
Brunnenplastik vom Nymphenbrunnen | ||
![]() |
Plastik | Großer Garten / Tiergartenstr. (Lage) |
Plastiken vor dem Zoo: Kraniche | Ulrich Eißner | |
![]() |
Plastik | Großer Garten / Tiergartenstr. (Lage) |
Plastiken vor dem Zoo: Orang-Utan | Ulrich Eißner | |
![]() |
Plastik | Großer Garten / Tiergartenstr. (Lage) |
Bronzeplastik vor dem Zoo: Wildschwein | ||
Plastik | Großer Garten / Tiergartenstr. | Plastiken im Zoo:
Löwengruppe |
Otto Pilz | ||
Plastik | Großer Garten / Tiergartenstr. | Plastik im Zoo:
Faunjunge mit zwei Bären |
Otto Pilz | ||
Plastik | Großer Garten / Tiergartenstr. | Plastik im Zoo:
Afrikaner mit Tier |
Erich Hösel | ||
fehlt | Plastik | Großer Garten / Tiergartenstr. | Plastiken im Zoo: Marabu | Ulrich Eißner | |
Plastik | Großer Garten / Tiergartenstr. | Plastiken im Zoo:
Zwei Löwen |
|||
![]() |
Stele | Großer Garten / Tiergartenstr. | Stele im Zoo:
ehem. Zoodirektor Prof. Gustav Brandes |
||
![]() |
Stele | Großer Garten / Tiergartenstr. | Stele im Zoo:
ehem. Zoodirektor Prof. Wolfgang Ullrich |
Johannstadt - Pirnaische Vorstadt (Altstadt II)
Bild | Bezeichnung | Adresse / Lage | Beschreibung | Künstler | Jahr |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Relief | Blochmannstr. 1 (Lage) |
Relief am Haus Blochmannstraße 1–19 1 | Magdalene Kreßner | |
Plastik | Dürerstr. 89 / Ecke Maria-Cebotari-Str. (Lage) |
Bronzeplastik „Traubenesser“ (urspr. in der Webergasse) | Erich Otto | 1961-62 | |
![]() |
Skulptur | Dürerstr. 86 (Lage) |
Plastik: „Kletternde Kinder“ vor der 52. Grundschule "Albrecht Dürer" | August Martin Hoffmann | |
![]() |
Stele | Fetscherplatz | Gedenkstele für Rainer Fetscher | ||
![]() |
Relief | Fetscherplatz | Gedenktafel für Rainer Fetscher | ||
Stele | Fetscherstraße 2 (Lage) |
Metallplastik vor der Mittelschule Fetscherstraße | Wilhelm Landgraf | ||
![]() |
Giebel | Fetscherstr. | Giebel über dem Portal zum ehemaligen Stadtkrankenhaus Dresden-Johannstadt (jetzt Universitätsklinikum) | ||
![]() |
Skulptur | Fiedlerstr. (Lage) |
Stahl-Skulptur „Balanceakt“ | Christoph Reichenbach | 2009 |
![]() |
Stele | Fiedlerstr. (Lage) |
Stele zur Erinnerung an Carl Gustav Carus | ||
![]() |
Skulptur | Florian-Geyer-Str. / Pfeifferhannsstr. (Lage) |
Skulpturen der „Bildhauerwerkstatt 2010“ | 2010 | |
![]() |
Skulptur | Grunaer Str. | Skulptur „Junge Pioniere“ | Kurt Loose | 1953-54 |
fehlt | Relief | Grunaer Str. | Relief „Musizierende Kinder“ | Magdalene Kreßner | 1955 |
Plastik | Güntzstr. 3 (Lage) |
Plastik „Bauarbeiter und Lehrling“ | Wilhelm Landgraf | 1959-61 | |
![]() |
Skulptur | Güntzstr. 5 (Lage) |
Skulptur Familie | Detlef Herrmann | |
![]() |
Relief | Güntzstr. 28 (Lage) |
Tafel am Studentenwohnheim Güntzstraße (Westseite, nördl.) zur Erinnerung an das ehem. Altersheim Henrietten-Stift | ||
![]() |
Relief | Güntzstr. 28 (Lage) |
Relieftafeln zu Theodor Körner am Studentenwohnheim (Westseite, nördl.) | Walter Flemming | 1953-55 |
![]() |
Relief | Güntzstr. 28 (Lage) |
Relieftafeln zu Carl Maria von Weber am Studentenwohnheim (Westseite, Mitte) | Walter Flemming | 1953-55 |
![]() |
Relief | Güntzstr. 28 (Lage) |
Relieftafeln zu Ludwig Richter am Studentenwohnheim (Westseite, südl.) | Hildegard Konopka-Wiegel | 1953-55 |
![]() |
Relief | Güntzstr. 28 (Lage) |
Gesamtfries am Studentenwohnheim (Südseite)
11 Relieftafeln als Fries zur Geschichte der Stadt |
Reinhold Langner und Werner Hempel | 1957 |
Relief | Güntzstr. 28 (Lage) |
11 Relieftafeln als Fries zur Geschichte der Stadt am Studentenwohnheim (Südseite) zum Thema
1 Besiedlung im Mittelalter (Wildschweinjagd) |
Reinhold Langner und Werner Hempel | 1957 | |
Relief | Güntzstr. 28 | 11 Relieftafeln als Fries zur Geschichte der Stadt am Studentenwohnheim (Südseite) zum Thema
2 Bau der Elbbrücke |
Reinhold Langner und Werner Hempel | 1957 | |
Relief | Güntzstr. 28 | 11 Relieftafeln als Fries zur Geschichte der Stadt am Studentenwohnheim (Südseite) zum Thema
3 Gründung der Kreuzschule |
Reinhold Langner und Werner Hempel | 1957 | |
Relief | Güntzstr. 28 | 11 Relieftafeln als Fries zur Geschichte der Stadt am Studentenwohnheim (Südseite) zum Thema
4 Bauernkrieg |
Reinhold Langner und Werner Hempel | 1957 | |
Relief | Güntzstr. 28 | 11 Relieftafeln als Fries zur Geschichte der Stadt am Studentenwohnheim (Südseite) zum Thema
5 Karneval im Zwinger (Feudalismus,18. Jhdt.) |
Reinhold Langner und Werner Hempel | 1957 | |
Relief | Güntzstr. 28 | 11 Relieftafeln als Fries zur Geschichte der Stadt am Studentenwohnheim (Südseite) zum Thema
6 Bau der Frauenkirche (Bürgertum) |
Reinhold Langner und Werner Hempel | 1957 | |
Relief | Güntzstr. 28 | 11 Relieftafeln als Fries zur Geschichte der Stadt am Studentenwohnheim (Südseite) zum Thema
7 Industrialisierung und Eisenbahn (1839) |
Reinhold Langner und Werner Hempel | 1957 | |
Relief | Güntzstr. 28 | 11 Relieftafeln als Fries zur Geschichte der Stadt am Studentenwohnheim (Südseite) zum Thema
8 Dresdner Maiaufstand 1849 |
Reinhold Langner und Werner Hempel | 1957 | |
Relief | Güntzstr. 28 | 11 Relieftafeln als Fries zur Geschichte der Stadt am Studentenwohnheim (Südseite) zum Thema
9 Arbeiterbewegung, 1. Mai 1893 |
Reinhold Langner und Werner Hempel | 1957 | |
Relief | Güntzstr. 28 | 11 Relieftafeln als Fries zur Geschichte der Stadt am Studentenwohnheim (Südseite) zum Thema
10 Zerstörung, 13. Februar 1945 |
Reinhold Langner und Werner Hempel | 1957 | |
Relief | Güntzstr. 28 | 11 Relieftafeln als Fries zur Geschichte der Stadt am Studentenwohnheim (Südseite) zum Thema
11 Wiederaufbau nach 1945 |
Reinhold Langner und Werner Hempel | 1957 | |
Skulptur | Güntzstr. 28 (Lage) |
Skulptur „Flugwille des Menschen“ | Max Lachnit | 1956-57 | |
fehlt | Skulptur | Güntzstr. (Lage) |
Skulptur Putten auf dem Dach des ehemaligen Kunstgewerbemueums | ||
![]() |
Giebel | Güntzstr. (Lage) |
Giebel am Gebäude des ehemaligen Kunstgewerbemueums | ||
![]() |
Brunnenskulptur | Güntzstr. / Gerokstr. (Lage) |
Brunnenskulptur am Gebäuder des ehemaligen Kunstgewerbemueums | ||
![]() |
Skulptur | Käthe-Kollwitz-Ufer
(Elbufer) |
Stahlskulptur „Undine geht“ am Elbufer
nach der Erzählung „Undine geht“ von Ingeborg Bachmann |
Angela Hampel | 1998 |
![]() |
Skulptur | Käthe-Kollwitz-Ufer | Skulptur „Brückenköpfe“ [1] | Ulrich Eißner | |
![]() |
Skulptur | Lothringer Str. (Lage) |
Skulptur „Gesetz“ am Landgericht Dresden (links) | Johannes Schilling | 1891 |
![]() |
Skulptur | Lothringer Str. (Lage) |
Skulptur „Rechtsspruch“ am Landgericht Dresden (rechts) | Johannes Schilling | 1891 |
![]() |
Plastik | Pfotenhauerstr.40 (Lage) |
Bronzeplastik: Spielende Kinder an der 102. Grundschule | ||
![]() |
Skulptur | Pfotenhauerstr.42 (Lage) |
Säule an der Grundschule | ||
![]() |
Skulptur | Pfotenhauerstraße 81/83 (Lage) |
Skulpturengarten in der Abteilung für Bildhauerei der HfBK Dresden | ||
![]() |
Skulptur | Pfotenhauerstraße 81/83 | Skulpturengarten in der Abteilung für Bildhauerei der HfBK Dresden | ||
![]() |
Skulptur | Pfotenhauerstraße 81/83 | Skulpturengarten in der Abteilung für Bildhauerei der HfBK Dresden | ||
![]() |
Skulptur | Pfotenhauerstraße 81/83 (Lage) |
Skulpturengarten in der Abteilung für Bildhauerei der HfBK Dresden | ||
![]() |
Denkmal | Pillnitzer Str. 29 / Gerichtsstraße | Kleist-Denkmal an der Stelle seines ehem. Wohnhauses „Äußere Rampische Gasse“ | ||
![]() |
Gedenkstein | Pillnitzer Str. / Mathildenstr. (Lage) |
Gedenkstein zur Erinnerung an das Gefängnis Mathildenstraße | Johannes Peschel | 1975 |
![]() |
Kugel | Pillnitzer Str. (Lage) |
Kugel vor dem St.-Benno-Gymnasium | ||
![]() |
Skulptur | Pirnaischer Platz (Lage) |
Glasbrunnen | Leonie Wirth | 1975 |
Skulptur | Sachsenplatz (Lage) |
Skulptur Große Liegende | Peter Makolies | 1975 | |
![]() |
Skulptur | Sachsenplatz (Lage) |
„Skulptur“ am Sachsenplatz | ||
Skulptur | Sachsenplatz (Lage) |
Sandsteinskulptur Torso am Sachsenplatz | Michael Göttsche | 1976 | |
![]() |
Skulptur | St.-Petersburger-Str. / Lingnerallee (Lage) |
Skulptur „Proletarischer Internationalismus“ | Vinzenz Wanitschke | 1979-82 |
![]() |
Skulptur | Straßburger Platz (Lage) |
Julius-Fučik-Denkmal | ||
![]() |
Plastik | Striesener Str. (Lage) |
Bronzeplastik: Frühling aus dem Zyklus "Jahreszeiten und Lebenszeiten" | Egmar Ponndorf, V. Krüger, Ch. Schulze | 1978 |
![]() |
Plastik | Striesener Str. | Bronzeplastik: Sommer aus dem Zyklus "Jahreszeiten und Lebenszeiten" | Egmar Ponndorf, V. Krüger, Ch. Schulze | 1978 |
![]() |
Plastik | Striesener Str. | Bronzeplastik: Herbst aus dem Zyklus "Jahreszeiten und Lebenszeiten" | Egmar Ponndorf, V. Krüger, Ch. Schulze | 1978 |
![]() |
Plastik | Striesener Str. | Bronzeplastik: Winter aus dem Zyklus "Jahreszeiten und Lebenszeiten" | Egmar Ponndorf, V. Krüger, Ch. Schulze | 1978 |
![]() |
Plastik | Striesener Str. | Bronzeplastik mit Sonne aus dem Zyklus "Jahreszeiten und Lebenszeiten" | Egmar Ponndorf, V. Krüger, Ch. Schulze | 1978 |
![]() |
Plastik | Striesener Str. | Bronzeplastik mit Sonne aus dem Zyklus "Jahreszeiten und Lebenszeiten" | Egmar Ponndorf, V. Krüger, Ch. Schulze | 1978 |
![]() |
Plastik | Striesener Str. | Bronzeplastik mit Sonne aus dem Zyklus "Jahreszeiten und Lebenszeiten" | Egmar Ponndorf, V. Krüger, Ch. Schulze | 1978 |
![]() |
Skulptur | Striesener Str. (Lage) |
Skulptur „Stolz und Demut“, entstanden beim Bildhauersymposium „Sandstein & Platte“ | Resi Grevelhörster | 2007 |
Skulptur | Striesener Str. (Lage) |
Skulptur: „Die Ziege“, entstanden beim Bildhauersymposium „Sandstein & Platte“ | Eva Backofen | 2007 | |
![]() |
Skulptur | Striesener Str. (Lage) |
Skulptur: „Seven Prayer“, entstanden beim Bildhauersymposium „Sandstein & Platte“ | Michio Otsuka | 2007 |
![]() |
Skulptur | Striesener Str. (Lage) |
Doppelrelief „Große Sonnenanbeterin“, entstanden beim Bildhauersymposium „Sandstein & Platte“ | Lothar Beck, | 2007 |
![]() |
Skulptur | Striesener Str. (Lage) |
Skulptur: „Die Blume“, entstanden beim Bildhauersymposium „Sandstein & Platte“ | Pavel Hošek | 2007 |
![]() |
Skulptur | Striesener Str. (Lage) |
Skulptur: „Sand, Stein, Dorn und Platte“, entstanden beim Bildhauersymposium „Sandstein & Platte“ | Jo. Harbort | 2007 |
![]() |
Relief | Striesener Str. (Lage) |
Zweiseitiges Relief | ||
![]() |
Relief | Striesener Str. (Lage) |
Relief mit 5 Säulen | ||
![]() |
Skulptur | Stübelallee (Lage) |
Skulptur „Sozialistische Familie“ | Max Piroch | 1969 |
![]() |
Skulptur | Stübelallee (Lage) |
Skulptur Sitzende Frau | ||
![]() |
Skulptur | Stübelallee / Lipsiusstr. (Lage) |
Skulptur „Radschlagender Pfau“ | Susanne Voigt, aufgestellt 1978 | 1966 |
Stele | Stübelallee / Lipsiusstr. (Lage) |
Lipsiusdenkmal mit Knabenskulptur | 2005 restauriert | ||
![]() |
Plastik | Stübelallee / Müller-Berset-Str. (Lage) |
Plastik „Große Stehende (auf einem Bein)“ | Wieland Förster, 1968 (überarb. 1970) | 1968 |
![]() |
Plastik | Terrassenufer | Bronzeplastik „Stumme Kattrin“ (aus „Mutter Courage“ von Brecht) vor der Schule | Johannes Peschel | 1965 |
Skulptur | Universitätsklinikum (Lage) |
Brunnenskulptur „Vom Fischer un syner Fru Ilsebill“ im Eingang zum Universitätsklinikum | Eva Peschel | 1993 | |
![]() |
Relief | Universitätsklinikum (Lage) |
Relief (Tondo) „Paracelsus“ am Haus 19 des Universitätsklinikum | ||
![]() |
Skulptur | Universitätsklinikum (Lage) |
Sandstein-Skulptur: Mutter mit Kindern im Herrengarten auf dem Gelände des Universitätsklinikums „Carl Gustav Carus“ | Ludwig Godenschweg, um 1920 | 1920 |
![]() |
Brunnen | Universitätsklinikum (Lage) |
Brunnen "Treppauf - Treppab" | Heidemarie Dreßel | 1992 |
![]() |
Skulptur | Universitätsklinikum (Lage) |
Skulptur Hockende | Johannes Peschel | |
![]() |
Skulptur | Universitätsklinikum (Lage) |
Skulptur Schmetterling | Johannes Peschel | |
![]() |
Skulptur | Universitätsklinikum (Lage) |
Skulptur | ||
![]() |
Plastik | Universitätsklinikum (Lage) |
Lapidarim aus Steinen der ehemaligen Krankenhauskirche | ||
![]() |
Plastik | Universitätsklinikum (Lage) |
Bronzeplastik „Mutter mit Kind“ | Reinhard Dietrich, 1960er Jahre | 1960 |
![]() |
Plastik | Universitätsklinikum (Lage) |
Bronzeplastik Kraniche | Susanne Voigt, 1960er Jahre | 1960 |
![]() |
Skulptur | Universitätsklinikum (Lage) |
Skulpturen Katze und Hund | ||
![]() |
Installation | Universitätsklinikum (Lage) |
Installation „Gestänge im Raum“ hinter dem Herzzentrum | Roland Phlebs | 2004 |
![]() |
Relief | Universitätsklinikum (Lage) |
Relief am Eingang der Klinik für Orthopädie | Magdalene Kreßner | |
Plastik | Zirkusstr. (Lage) |
Bronzeplastik Polytechnischer Unterricht am Marie-Curie-Gymnasium | Johannes Peschel | 1960-61 |
Südvorstadt (Altstadt II)
Bild | Bezeichnung | Adresse / Lage | Beschreibung | Künstler | Jahr |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Plastik | Bergstr. (Lage) |
Bronzeplastik an der Neuen Mensa der TU Dresden: Stehender Knabe | Charlotte Sommer-Landgraf | 1976 |
![]() |
Plastik | Bernhardstr. 18 (Lage) |
Plastik: Junge Naturforscher vor der Schule | Walter Reinhold | 1959 |
![]() |
Wandbild | Bernhardstraße 36a (Lage) |
Wandbild "Kamenz" am Wohnhaus Bernhardstraße 36a | 1956 | |
![]() |
Gedenkstein | Budapester Straße 30 (Lage) |
Gedenkstein an der ehemaligen Feldschlößchen-Brauerei (in Form eines römischen Straßenschilds) | ||
![]() |
Wandbild | Budapester Straße 32 (Lage) |
Wandbild an der ehemaligen Feldschlößchen-Brauerei | ||
![]() |
Relief | Feldschlösschenstr. 16 (Lage) |
Portal-Inschrift an der alten Posthalterei | ||
![]() |
Plastik | Friedrich-List-Platz (Lage) |
Bronzeplastik Marie Gey-Brunnen | Georg Wrba | 1911 |
![]() |
Relief | Friedrich-List-Platz (Lage) |
Friedrich List-Denkmal mit Reliefs zur Verkehrsgeschichte | Wilhelm Landgraf | 1964 |
![]() |
Skulptur | Fritz-Förster-Platz | Stahlskulptur: Mast mit zwei Faltungszonen vor der Neuen Mensa der TU Dresden | Hermann Glöckner, (Entwurf 1975) | 1984 |
Skulptur | Fritz-Foerster-Platz 2 (Lage) |
Skulptur aus Polymerbeton: Zweierbeziehung | Ulrich Eißner | 2005 | |
![]() |
Relief | Fritz-Löffler-Str. 12 (Lage) |
Betonrelief zur Bauphysik | Siegfried Schade | 1966-71 |
![]() |
Relief | Fritz-Löffler-Str. 12 (Lage) |
Betonrelief zur Kernphysik | Siegfried Schade | 1966-71 |
![]() |
Relief | Fritz-Löffler-Str. 12 (Lage) |
Betonrelief zur Astrophysik | Siegfried Schade | 1966-71 |
![]() ![]() |
Relief | Fritz-Löffler-Str. 18 (Lage) |
Reliefs am Studentenwohnheim zum Thema: Vier Elemente | Werner Hempel | |
![]() |
Relief | Fritz-Löffler-Str. 18 | Relief am Studentenwohnheim: Volkskunst | Reinhold Langner | |
![]() |
Relief | Fritz-Löffler-Str. 18 | Relief am Studentenwohnheim: Mußestunden nach der Arbeit | Otto Rost | |
![]() |
Relief | Fritz-Löffler-Str. 18 | Relief am Studentenwohnheim: Wissenschaftler und Künstler | Max Lachnit | |
![]() |
Relief | Fritz-Löffler-Str. 18 | Relief am Studentenwohnheim: Leben auf dem Bau | Rudolf Wittig | |
![]() |
Relief | Fritz-Löffler-Str. 18 | Relief am Studentenwohnheim: Studenten im wissenschaftliche Leben | Herbert Naumann | |
![]() |
Relief | Fritz-Löffler-Str. 18 (Lage) |
Relief am Studentenwohnheim: Kunstdiskussion (im Foyer) | Friedrich Press | |
![]() |
Relief | Fritz-Löffler-Str. 18 (Lage) |
Relief am Studentenwohnheim: Zeit und Studium
(Supraporte am Nebeneingang) |
Rudolf Born | |
![]() |
Bild | Fritz-Löffler-Str. 19 (Lage) |
Bild oberhalb des Eingangsportals der Russischen Kirche | ||
![]() |
Bild | Fritz-Löffler-Str. 19 (Lage) |
Christus-Ikone über dem Eingangsportal der Russischen Kirche | ||
![]() |
Skulptur | George-Bär-Str. 1 (Lage) |
Putten am Beyer-Bau der TU Dresden | ||
![]() |
Büste | George-Bähr-Str. 3c (Lage) |
Gustav-Zeuner-Denkmal | ||
![]() |
Wandrelief | George-Bähr-Str. (Lage) |
Wandbild an der ehem. Gefängniskirche des ehem. Landgerichts am Münchner Platz in Dresden | ||
![]() |
Skulptur | George-Bähr-Str. (Lage) |
Hahn auf dem Dachder ehem. Gefängniskirche des ehem. Landgerichts am Münchner Platz in Dresden | ||
Plastik | George-Bähr-Str. (Lage) |
Bronzeplastik: Namenlos – ohne Gesicht zur Erinnerung an die Verfolgten des Stalinismus | Wieland Förster | 1995 | |
![]() |
Fries | Georg-Schumann-Str / Nöthnitzer Str. (Lage) |
Keramik-Fries an der Außenwand am Heinz-Schönfeld-Hörsaal der TU Dresden | ||
![]() |
Plastik | Helmholtzstr. 10 (Lage) |
Bronzeplastik vor dem Hülße-Bau der TU Dresden: Lesender Arbeiter | Ludwig Engelhardt | 1961 |
![]() |
Technisches Denkmal | Helmholzstr. (Lage) |
Pumpe hinter dem Zeuner-Bau der TU Dresden | ||
![]() |
Skulptur | Helmholtzstr. (Lage) |
Kinetische Skulptur "Terpsichore" vor dem Görges-Bau der TU Dresden | Roland Phleps | |
![]() |
Relief | Helmholtzstr. (Lage) |
Relief am Merkel-Bau der TU Dresden (links):
Maschinenwesen (Turbinen) |
Max Lachnit, 1956-57 | |
![]() |
Relief | Helmholtzstr. (Lage) |
Relief am Merkel-Bau der TU Dresden (rechts):
Forscherinnen und Technik |
Max Lachnit | 1956-57 |
![]() |
Plastik | Helmholtzstr. (Lage) |
Bronzeplastik: Jüngling mit Fisch vor dem Barkhausen-Bau der TU Dresden | August Streitmüller | 1953 |
![]() |
Skulptur | Helmholtzstr. (Lage) |
Skulptur Sitzende seitlich vom Barkhausen-Bau der TU Dresden | ||
![]() |
Fresko | Helmholtzstr. (Lage) |
Fresko am Eingang zur Alten Mensa der TU Dresden | ||
![]() |
Skulptur Bär im Innenhof zur Alten Mensa | Helmholtzstr. (Lage) |
Skulptur Bär im Innenhof der Alten Mensa der TU Dresden | ||
![]() |
Relief | Helmholtzstr. 20 (Lage) |
4 Reliefplatten am Eingang vom Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung (IFW Dresden):
„Leben, Lehren, Forschen, Anwenden“ |
Peter Makolies | 2006 |
![]() |
Relief | Helmholtzstr. 20 | 2 Reliefplatten am IFW Dresden (seitlich):
2 Reliefs (1950er Jahre) |
||
![]() |
Relief | Helmholtzstr. 20 | 2 Reliefplatten am IFW Dresden (seitlich):
2 Reliefs (1950er Jahre) |
||
![]() |
Mosaikpflaster | Helmholtzstr. 20 (Lage) |
Pflasterung vor dem IFW Dresden | ||
![]() |
Skulptur | Helmholtzstr. 20 (Lage) |
Sandsteinskulptur: Torso | Wolfgang Kuhle | 1983 |
![]() |
Skulptur | Helmholtzstr. 20 (Lage) |
Sandsteinskulptur: Schwimmer | Angelika Ullmann | 1981 |
![]() |
Skulptur | Helmholtzstr. 20 (Lage) |
Sandsteinskulptur: Liebespaar | Detlef Herrmann | 1982 |
Plastik | Hettnerstr. 3 (Lage) |
Plastik | |||
![]() |
Skulptur | Hochschulstr. 48 (Lage) |
Sandstein-Skulpturen: Stehende und 3 Torsi | Charlotte Sommer-Landgraf | |
![]() |
Skulptur | Hochschulstr. 48 | Holzskulptur | ||
![]() |
Relief | Hohe Str. 24 (Lage) |
Kreuzigungsgruppe am Portal der ehem. Zionskirche (jetzt Lapidarium der Stadt) | ||
![]() |
Lapidarium | Hohe Str. 24 (Lage) |
Lapidarium vor der ehem. Zionskirche | ||
![]() |
Plastik | Hohe Str. 24 | Bronzeplastik der Danaide an der ehem. Zionskirche (Lapidarium), urspr. in Niedersedlitz, danach an der Tharandter Str. (fehlt z.Z.) | Johannes Schilling, 1898 | |
![]() |
Wandbild | Leubnitzer Str. 23 (Lage) |
Wandbild in der Art von Pietra dura-Arbeiten (aus farbigen Steinplättchen mit Bleirahmung)
(links): Blumen |
||
![]() |
Wandbild | Leubnitzer Str. 23 | Wandbild in der Art von Pietra dura-Arbeiten (aus farbigen Steinplättchen mit Bleirahmung)(rechts): Blumen | ||
![]() |
Skulptur | Leubnitzer Str. 28 (Lage) |
Skulptur an der Villa Möckel (rechts):
Gotthilf Ludwig Möckel in altdeutscher Tracht |
1877-78 | |
![]() |
Skulptur | Leubnitzer Str. 28 | Skulptur an der Villa Möckel (links):
Frau Möckel in altdeutscher Tracht |
1877-78 | |
![]() |
Skulptur | Leubnitzer Str. 30 (Lage) |
Kopf im oberen Giebelfeld der ehemaligen Lingner-Villa | ||
![]() |
Skulptur | Liebigstraße 7 (Lage) |
Skulptur an der Villa Rübsamen | ||
![]() |
Gedenktafel | Liebigstraße 29 (Lage) |
Gedenktafel für Fritz Löffler vor dem Haus | ||
![]() |
Tafel | Mommsenstr. (Lage) |
Gedenktafel am Toepler-Bau der TU Dresden zur Erinnerung an die Wiedereröffnung der Technischen Hochschule Dresden im Jahre 1946 | ||
![]() |
Skulptur | Mommsenstr. (Lage) |
Metallskulptur an der Alten Mensa: Windkinetische Skulptur | Rolf Lieberknecht | 2007 |
![]() |
Plastik | Münchner Platz (Lage) |
Bronzeplastik: Widerstandskämpfer | Arnd Wittig | 1958-62 |
![]() |
Portal | Münchner Platz 3 (Lage) |
Portal des ehemaligen Landgerichts Dresden | ||
![]() |
Skulptur | Münchner Platz 3 (Lage) |
Skulptur an der linken Seite des ehem. Landgerichts | ||
![]() |
Skulptur | Münchner Platz 3 (Lage) |
Skulptur an der rechten Seite des ehem. Landgerichts | ||
![]() |
Stele | Münchner Platz (Lage) |
Gedenkstele für Salvador Allende | ||
![]() |
Skulptur | Nürnberger Str. (Nürnberger Ei) (Lage) |
Skulptur Kleine Liegende | Vinzenz Wanitschke | |
![]() |
Skulptur | Nürnberger Str. 28f / Liebigstr. (Lage) |
Skulptur Lesendes Mädchen neben der Bibliothek | Bildhauer "Anonym" | |
Plastik | Schweizer Str. 4 (Lage) |
Bronzeplastik: Satyrgruppe | Karl Schönherr | 1971 | |
![]() |
Plastik | Schweizer Str. 7 (Lage) |
Bronzeplastik: Turnerin vor der 14. Grundschule | Herbert Burschik | 1962 |
![]() |
Plastik | Strehlener Platz (Lage) |
Bronzeplastik: Arbeiterstudent vor der ehem. Fachschule für Eisenbahnwesen (jetzt Medizinisch-technisches Ausbildungszentrum) | Max Piroch | 1958 |
![]() |
Plastik | Teplitzer Str. 16 (Lage) |
Bronzeplasstik: Lehrende und Lernende (urspr. Wigardstr.) vor dem Gebäude am Weberplatz (Weber-Bau der TU Dresden) | Wolfram Hesse | 1967-70 |
![]() |
Kartusche | Teplitzer Str. 16 (Lage) |
Wappen-Kartusche am Portal des Gebäudes am Weberplatz (Weber-Bau der TU Dresden) | ||
![]() |
Dachreiter | Weberplatz (Lage) |
Dachreiter des Gebäudes am Weberplatz (Weber-Bau der TU Dresden) | ||
![]() |
Skulptur | Weberplatz (Lage) |
Skulptur (links): Bauernstudentin vor dem Weber-Bau | Gerhard Markwald | 1953-55 |
![]() |
Skulptur | Weberplatz (Lage) |
Skulptur (rechts): Arbeiterstudent vor dem Weber-Bau | Wilhelm Landgraf | 1953-55 |
![]() |
Plastik | Wundtstr. 5 (Lage) |
Bronzeplastik: Zwiesprache am Studentenwohnheim | Theo Balden | |
![]() |
Plastik | Wundtstr. 5 (Lage) |
Bronzeplastik: Ballspieler | Wilhelm Landgraf und Helmut Heinze, 1969-75 | |
![]() |
Skulptur | Wundtstr. 7 (Lage) |
Stahlskulptur am Studentenwohnheim: „Durch die Wand“ | Frank Findeisen | 2010 |
![]() |
Skulptur | Wundtstr. 7 (Lage) |
Stahlskulptur am Studentenwohnheim | Frank Findeisen | 2010 |
![]() |
Skulptur | Zellescher Weg (Lage) |
Metallskulptur vor dem Willers-Bau der TU Dresden: | Jürgen Schieferdecker | 1984 |
![]() |
Stele | Zellescher Weg (Lage) |
Stele auf dem Campus der TU Dresden | ||
![]() |
Skulptur | Zellescher Weg (Lage) |
Skulptur am Willers-Bau der TU Dresden: Besinnung | Charlotte Sommer-Landgraf | 1981 |
![]() |
Sonnenuhr | Zellescher Weg (Lage) |
Sonnenuhr am Willers-Bau der TU Dresden | ||
![]() |
Uhr | Zellescher Weg 14 (Lage) |
Astronomische Uhr am Willers-Bau der TU Dresden | ||
![]() |
Skulptur | Zellescher Weg 14 (Lage) |
Skulptur vor dem Trefftz-Bau der TU Dresden: Bändigung des Wassers (urspr. Ostraallee) | Karl Lüdecke | 1959-60 |
![]() |
Plastik | Zellescher Weg 19 (Lage) |
Bronzeplastik vor dem Andreas-Schubert-Bau der TU Dresden: Kraniche | Werner Scheffel | 1956-58 |
Neustadt (Innere und Äußere Neustadt, einschl. Albertstadt, Preußisches Viertel)
Bild | Bezeichnung | Adresse / Lage | Beschreibung | Künstler | Jahr |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Plastik | Albertplatz (Lage) |
Plastiken an den Brunnen Stille Wasser und Stürmische Wogen:
Stille Wasser (östlich) |
Robert Diez | 1884-94 |
![]() |
Plastik | Albertplatz (Lage) |
Plastiken an den Brunnen Stille Wasser und Stürmische Wogen:
Stürmische Wogen (westlich) |
Robert Diez | 1884-94 |
Brunnen | Albertplatz (Lage) |
Artesischer Brunnen | |||
![]() |
Installation | Albertplatz (Lage) |
Bodendenkmal: Wurzelwerk | Chris Erben-Bernert | 2005 |
![]() |
Plastik | Albertplatz | Bronzeplastik: Kästner-Denkmal | Wolf-Eike Kuntsche | 1987 |
![]() |
Plastik | Albertplatz (Lage) |
Bronzeplastik vor der Villa Augustin: Erich Kästner als Junge auf der Mauer | Mátyás Varga | 1999 |
Skulptur | Albertstr. / Hauptstr. | 2 Skulpturengruppen: Fohlen, Schmetterlinge (Keramik) | Dieter Graupner | 1977 | |
![]() |
Plastik | An der Dreikönigskirche (Lage) |
Gusseisen-Plastik: Rebekkabrunnen | Michael Karlovski | 1993-94 |
![]() |
Skulptur | An der Prießnitz | Skulpturenpfad Prießnitzgrund: Lebensfluss | 1999 | |
![]() |
Wappen | Archivstr. (Lage) |
Wappen sächsischer Städte am Fenster im Staatsarchiv | ||
![]() |
Wandbild | Augustusbrücke | Wandbild von Städten an der Elbe | ||
Plastik | Augustusbrücke | Hofnarren-Denkmal (Joseph Fröhlich, 1694-1757) | Heinrich Apel | 1978 | |
Relief | Augustusbrücke | Reliefs zur Stadtgeschichte:
Altendresden um 1640 |
Dietrich Nitzsche | 1978-79 | |
![]() |
Relief | Augustusbrücke | Reliefs zur Stadtgeschichte:
Altendresden um 1730 |
Egmar Ponndorf | 1978-79 |
Relief | Augustusbrücke | Reliefs zur Stadtgeschichte:
Alt- und Neustadt im 18. Jhdt. |
Vinzenz Wanitschke | 1978-79 | |
Relief | Augustusbrücke | Reliefs zur Stadtgeschichte:
Neustadt vor 1945 |
Peter Makolies | 1978-79 | |
![]() |
Skulptur | Bautzner Str./ Glacisstr. | Skulptur aus Sandstein | ||
![]() |
Skulptur | Bautzner Str./ Glacisstr. | Vase aus Sandstein in der Grünanlage Bautzner Str. Ecke Glacisstr. | ||
![]() |
Skulptur | Bautzner Str./ Holzhofgasse (Lage) |
Pferdetränkbrunnen mit Pferdeköpfen | Paul Polte | 1921 |
Plastik | Bautzner Str. (Lage) |
Plastik zwischen Tankstelle und Diakonissenkrankenhaus | |||
![]() |
Skulptur | Bautzner Str. 74 (Lage) |
Putten an der Terrasse der Villa | ||
![]() |
Relief | Bautzner Str. 96 | Relief am Torhaus des Marcolini-Vorwerks: Kuh mit Kalb | Franz Pettrich | 1795 |
![]() |
Relief | Bautzner Str. 96 | Relief am Torhaus des Marcolini-Vorwerks: Schnitter mit Hund | Franz Pettrich | 1795 |
![]() |
Tafel | Bautzner Str. 107 | Gedenktafel zur Erinnerung an die Tänzerin Mary Wigman | ||
![]() |
Pavillon | Bautzner Str. | Pavillon oberhalb der Waldschlösschenbrücke | ||
![]() |
Wandbild | Bautzner Str. | Deckenbild einer kurfürstlichen Jagdgeselleschaft im Pavillon oberhalb der Waldschlösschenbrücke | ||
![]() |
Tafel | Bautzner Str. 110 | Gedenktafel zur Erinnerung an die Öffnung der Stasi-Zentrale am 5. Dezember 1989 | ||
![]() |
Skulptur | Bautzner Str. (Lage) |
Gambrinus-Brunnen | 1840 | |
Skulptur | Bautzner Str. | Marmorskulptur: „Ecce Homo“ | Thomas Ernst | 1995 | |
![]() |
Skulptur | Carusufer / Rosengarten (Lage) |
Putten – Vier Jahreszeiten | Max Hermann Fritz | 1935-36 |
![]() |
Plastik | Carusufer / Rosengarten (Lage) |
Bronzeplastik: „ani-mal“ | Steffen Bachmann | 1999 |
![]() |
Plastik | Carusufer / Rosengarten (Lage) |
Bronzeplastik: Genesung (auch „Beglückende Schönheit“) | Georg Felix Pfeifer | 1936 |
Skulptur | Carusufer / Rosengarten | 2 Bären-Skulpturen | Rudolf Löhner | ||
![]() |
Skulptur | Carusufer / Rosengarten (Lage) |
Skulptur: Große Kniende | Otto Rost | |
![]() |
Skulptur | Georgenstr. / Albertplatz | Segmentgiebel an der Villa Eschebach | ||
![]() |
Skulptur | Georgenstr. | Tor an der Villa Eschebach | ||
![]() |
Skulptur | Georgenstr. | Skulptur Zweifelnde an der Villa Eschebach | Vinzenz Wanitschke | |
![]() |
Brunnen | Georgenstr. | Brunnen an der Villa Eschebach | ||
![]() |
Installation | Görlitzer Str. / Alaunstr. | Kunsthofpassage mit dem
|
1997-2001 | |
Skulptur | Gr.-Meißner-Str. | Plakette zur Erinnerung an Elisa von der Recke und Christoph August Tiedge am Hotel Bellevue | Peter Pöppelmann | ||
![]() |
Skulptur | Gr.-Meißner-Str. | Plakette zur Erinnerung an den Kapellmeister Hans von Bülow am Hotel Bellevue | Vinzenz Wanitschke | 1994 |
![]() |
Relief | Gr.-Meißner-Str. / Japanisches Palais | Relief im Giebelfeld: Saxonia mit Porzellan darbietenden Asiaten und Europäern | Johann Benjamin Thomae (Entwurf: Johann Christian Kirchner) | 1733 |
![]() |
Skulptur | Gr.-Meißner-Str. / Japanisches Palais | 24 Hermen im Innenhof (Chinesen) | Johann Christian Kirchner und Johann Matthäus Oberschall | |
Brunnen | Gr.-Meißner-Str. / Japanisches Palais | Brunnen im Japanischen Palais | |||
![]() |
Skulptur | Gr.-Meißner-Str. / Japanisches Palais | 2 Atlanten in der Eingangshalle | Johann Matthäus Oberschall | |
Plastik | Hafenstr. / Alter Elbhafen (Lage) |
Lastenträger am alten Elbhafen | Constantin Meunier | 1897 | |
![]() |
Relief | Katharinenstr. 1 | Jugendstil-Relief am Wohnhaus | ||
![]() |
Relief | Katharinenstr. 3 | Jugendstil-Relief am Wohnhaus | ||
![]() |
Relief | Katharinenstr. 5 | Jugendstil-Relief am Wohnhaus | ||
![]() |
Relief | Katharinenstr. 5 | Jugendstil-Relief am Portal des Hauses | ||
![]() |
Skulptur | Katharinenstr. 9 | Bauplastik Feuerwehrmann an der Feuerwache | ||
![]() |
Stelen | Königsbrücker Str. | 3 Glas-Stahl-Stelen | Wolfgang und Karin Korn | 1989-90 |
Skulptur | Königstraße | Schiller-Denkmal („Schiller in der Badewanne“) | Selmar Werner | 1913-14 | |
![]() |
Relief | Königstr. 15 | 3 Sandstein-Reliefs im Kulturrathaus | Peter Makolies | 1993-94 |
![]() |
Tafel | Königstr. | Gedenktafel zur Erinnerung an Friedrich August IV. (den es gar nicht gab) am Lippertschen Haus im Barockviertel Königstraße | 1776 | |
![]() |
Innenhof | Königstr. 11 / Nieritzstr. (Lage) |
künstlerisch gestalteter Innenhof | ||
![]() |
Skulptur | Köpckestr. / Jägerhof (Lage) |
Blütenbaum-Brunnen am Jägerhof | Eva Peschel | 1979 |
![]() |
Skulptur | Köpckestr. / Jägerhof (Lage) |
Sandstein-Skulptur: Hofjäger mit Hund (Kopie) am Jägerhof | Conrad Buchau, um 1600, Kopie 1983 | 1600 |
![]() |
Giebel | Köpckestr. | Dreiecksgiebel am Finanzministerium ((Saxonia mit dem Staatshaushalt)) | ||
![]() |
Skulptur | Köpckestr. | Brunnen am Finanzministerium | ||
![]() |
Stele | Löwenstr. (Lage) |
Gottfried Semper-Stele bei der ehem. Villa Rosa (Nachbildung der Porträtbüste von der Brühlschen Terrasse) | 2003 | |
![]() |
Relief | Louisenstr. | Skulptur und Reliefs an der alten Feuerwache:
|
August Strohriegel, um 1912 | 1912 |
Relief | Louisenstr. 59 | Relief an der Rädlerschen Schule: „Bete und Arbeite“ | |||
Plastik | Martin-Luther-Platz | Kriegerdenkmal Mutter und Sohn | August Streitmüller | 1928 | |
Skulptur | Martin-Luther-Platz | Brunnen mit Granitkugel | 1992 | ||
Skulptur | Martin-Luther-Platz 5 | Skulptur am Haus: Luther | |||
Skulptur | Neustädter Elbufer (Lage) |
Skulptur: „Sich befreien“ | Charlotte Sommer-Landgraf | 1987 | |
![]() |
Skulpturen | Neustädter Elbufer | Skulpturen und Plastiken am Neustädter Elbufer, siehe Neustädter Elbufer | ||
![]() |
Plastik | Neustädter Elbufer / Königsufer (Lage) |
Bronzeplastik: Bogenschütze (Kopie von Potsdam-Sanssouci) | Ernst Moritz Geyger | 1936 |
![]() |
Giebel | Neustädter Hauptstr. / Dreikönigskirche | Dreiecksgiebel an der Dreikönigskirche | ||
![]() |
Relief/Fries | Neustädter Hauptstr. / Dreikönigskirche | Sandstein-Relief: Dresdner Totentanz in der Dreikönigskirche (urspr. am Georgentor) mit folgenden Figuren:
Tod, Papst, Kardinal, Bischof, Abt, Domherr, Priester, Mönch – Kaiser Karl V., König Ferdinand I., Herzog Georg der Bärtige, Kanzler und Ritter, Hauptmann, Magister, Ratsherr, Knecht, Bauer, Bettler, Äbtissin, Bürgersfrau, Bäuerin, Wucherer, blinder Bettler mit Kind, Tod |
Christoph Walter I, um 1534 | 1534 |
![]() |
Skulptur | Neustädter Hauptstr. / Dreikönigskirche | Altar-Skulpturen in der Dreikönigskirche: Gleichnis Jesu mit den klugen und törichten Jungfrauen und die Evangelisten Matthäus und Johannes (im beschädigten Zustand konserviert) | Johann Benjamin Thomae | 1741 |
Skulptur | Neustädter Hauptstr. / Dreikönigskirche | Turm mit Skulpturen: Evangelisten und Hl. Drei Könige | 19. Jhdt. | ||
![]() |
Skulptur | Neustädter Hauptstr. / Neustädter Markthalle | Figurengruppe am Giebel der Neustädter Markthalle mit Trophäen und den Allegorien „Krieg“ und „Frieden“ (urspr. am Blockhaus) | 19. Jhdt. | |
![]() |
Gedenkstein | Neustädter Hauptstr. | Gomondai-Gedenkstein | 1993 | |
Plastik | Neustädter Hauptstr. | Bronzeplastik: „Alter Bock auf Säule“ | Peter Fritzsche | 1985 | |
![]() |
Skulptur | Neustädter Hauptstr. | Sandstein-Skulpturen (2 Gruppen zu je 4 Figuren):
Baukunst, Bildhauerei, Malerie, Archäologie und Hekate, Urania, Gesang, Nacht (urspr. im Zwinger) |
Johann Baptist Dorsch, um 1780 | 1780 |
![]() |
Skulptur | Neustädter Hauptstr. | 2 Barockvasen (Kopien) | Werner Hempel und Christian Hempel | 1979 |
![]() |
Brunnen | Neustädter Hauptstr. | Brunnen im Innenhof | ||
Skulptur | Neustädter Hauptstr. 21 | Restaurierte Renaissance-Skulptur (urspr. Kaitzer Str.) | |||
![]() |
Wappen | Neustädter Hauptstr | Wappen sächsischer Städte | ||
![]() |
Relief | Neustädter Markt | 2 Fahnenmasten mit Bronzereliefs Kaiser Wilhelm I. und König Albert zur Erinnerung an den Dresden-Besuch des Kaisers 1882:
Kaiser Wilhelm I. |
Heinrich Epler | 1893 |
![]() |
Relief | Neustädter Markt | 2 Fahnenmasten mit Bronzereliefs Kaiser Wilhelm I. und König Albert zur Erinnerung an den Dresden-Besuch des Kaisers 1882:
König Albert |
Heinrich Epler | 1893 |
![]() |
Skulptur | Neustädter Markt (Lage) |
2 Nymphenbrunnen am Neustädter Markt: Elbe und Weichsel | Johann Benjamin Thomae und Johann Gottfried Knöffler, 1739-42
Kopien von Paul Polte, 1938, restauriert 1979 |
1742 |
![]() |
Skulptur | Neustädter Markt | 2 Nymphenbrunnen am Neustädter Markt: Elbe und Weichsel | Johann Benjamin Thomae und Johann Gottfried Knöffler, 1739-42
Kopien von Paul Polte, 1938, restauriert 1979 |
1742 |
Skulptur | Neustädter Markt. (Lage) |
Skulptur: „Goldener Reiter“ (Kurfürst Friedrich August I. als römischer Imperator) | Ludwig Wiedemann (Entwurf: Jean Joseph Vinache), 1736, wieder aufgestellt 1956
Restauriert von Walter Flemming |
1736 | |
![]() |
Brunnen | Neustädter Markt (Lage) |
Brunnen am Neustädter Markt | Friedrich Kracht | |
Relief | Neustädter Markt 4 | Fragmente aus der Trümmerbergung | |||
![]() |
Plastik | Nieritzstr. | Denkmal Karl Gustav Nieritz (1795-1876) | Gustav Adolph Kietz | 1876-78 |
![]() |
Tafel | Nordstr. | Gedenktafel am Kraszewski-Museum (Józef Ignacy Kraszewski) | ||
![]() |
Denkmal | Olbrichtplatz / Stauffenbergallee | Sowjetisches Ehrenmal, urspr. am Albertplatz | Otto Rost, 1993 umgesetzt | 1946 |
![]() |
Skulptur | Sarrasanistr. (Lage) |
Zirkusbrunnen zur Erinnerung an den alten Standort des Zuirkus Sarrasani | Vinzenz Wanitschke | 2007 |
![]() |
Gedenktafel | Sarrasanistr. / Carolaplatz | Gedenkstein mit Relief zur Erinnerung an den Zirkus Sarrasani | Vinzenz Wanitschke | 2007 |
Plastik | Wallgäßchen | Vier-Elemente-Brunnen | |||
![]() |
Wandfries | Wigardstr. 17 (Lage) |
Wandfries am Institut für Lehrerbildung (später Pädagogischen Hochschule Dresden), heute Sitz des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst, an der Attika:
Aufgehende Sonne mit Werktätigen sowie Lehrende und Lernende |
Rudolf Löhner und Magdalene Kreßner | 1952 |
![]() |
Wandfries | Wigardstr. 17 | Wandfries am Institut für Lehrerbildung (später Pädagogischen Hochschule Dresden), heute Sitz des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst, über dem Portal:
Aufgehende Sonne mit Werktätigen sowie Lehrende und Lernende |
Herbert Volwahsen | 1952 |
![]() |
Mausoleum | Albertstadt
Stauffenbergallee / Albertstadtkaserne |
Fabrice-Mausoleum | ||
Gedenkstein | Albertstadt
Stauffenbergallee / Albertstadtkaserne |
Gedenkstein des Königlich Sächsischen Kadettenkorps | |||
Denkmal | Albertstadt
Stauffenbergallee / Albertstadtkaserne |
W.A.Roth-Denkmal zur Erinnerung an den Militärarzt Wilhelm August Roth | |||
Denkmal | Albertstadt
Stauffenbergallee / Albertstadtkaserne |
Gedenkstein der Reichswehr | |||
Denkmal | Albertstadt
Stauffenbergallee / Albertstadtkaserne |
Gedenkstein des Königlichen Preußischen Kadettenkorps | |||
Denkmal | Albertstadt
Stauffenbergallee / Albertstadtkaserne |
Gedenkstein: Pionierdenkmal, jetzt in der Offizierschule des Heeres an der Stauffenbergallee | |||
Gedenkstein | Albertstadt
Stauffenbergallee / Albertstadtkaserne |
Gedenkstein des Königlichen Bayrischen Kadettenkorps bei der Albertstadtkaserne | |||
Gedenkstein | Albertstadt
Fischhausstraße |
Gedenkstein für Karl Viktor Böhmert vor der Körperbehinderten-Schule | 1899 | ||
Denkmal | Albertstadt
Stauffenbergallee / Albertstadtkaserne |
Denkmal der Königlich Sächsischen Grenadier-Regimenter Nr.100 und 101 | |||
Obelisk | Albertstadt
Stauffenbergallee / Albertpark |
König-Albert-Obelisk im Albertpark | |||
![]() |
Obelisk | Albertstadt
Dresdner Heide |
Denkmalgeschützter Wettin-Obelisk in der Dresdner Heide |
Friedrichstadt
Bild | Bezeichnung | Adresse / Lage | Beschreibung | Künstler | Jahr |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Denkmal | Friedrichstadt | Mahnmal am ehem. Reichsbahnausbesserungswerk Dresden | ||
![]() |
Büste | Friedrichstadt
Friedrichstr. 39 |
Büste von Christian Georg Schmorl | ||
![]() |
Skulptur | Friedrichstadt
Friedrichstr. 41
|
Skulpturengruppe im Eingangsbereich vom Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt | ||
Brunnen | Friedrichstadt
Friedrichstr. 41
|
Delphinbrunnen am Ehrenhof des Marcolinipalais (heute Krankenhaus Friedrichstadt) | Johann Gottfried Knöffler, nach 1774 | 1774 | |
![]() |
Skulptur | Friedrichstadt
Friedrichstr. 41
|
Vier Löwen-Skulpturen am Eingangsbereich des Krankenhauses Friedrichstadt | Johann Baptist Dorsch | |
![]() |
Skulptur | Friedrichstadt
Friedrichstr. 41
|
Vier Hermen am Krankenhaus Friedrichstadt in der Friedrichstraße | Thaddäus Ignatius Wiskotschill | |
![]() |
Wappen | Friedrichstadt
Friedrichstr. 41
|
Marcolini-Wappen am Krankenhaus Friedrichstadt in der Friedrichstraße | Johann Baptist Dorsch | |
![]() |
Tafel | Friedrichstadt
Friedrichstr. 41
|
Tafel zur Erinnerung an Richard Wagner am Krankenhauses Friedrichstadt in der Friedrichstraße | ||
![]() |
Skulptur | Friedrichstadt
Friedrichstr. 41
|
Zwei Hermen am Krankenhaus Friedrichstadt | Johann Baptist Dorsch | |
![]() |
Skulptur | Friedrichstadt
Friedrichstr. 41 |
Küferbrunnen auf dem Gelände des Krankenhauses Friedrichstadt | Thaddäus Ignatius Wiskotschill | |
![]() |
Statue | Friedrichstadt
Friedrichstr. 41
|
Statue des Feldherrn Themistokles im Krankenhauspark Friedrichstadt | Thaddäus Ignatius Wiskotschill, nach 1774 | 1774 |
![]() |
Statue | Friedrichstadt
Friedrichstr. 41
|
Statue der Skythenkönigin Tomyris mit dem Kopf des Perserkönig Kyros II. im Krankenhauspark Friedrichstadt | Thaddäus Ignatius Wiskotschill, nach 1774 | 1774 |
![]() |
Skulptur | Friedrichstadt
Friedrichstr. 41
|
Sockelvase (Henkelvase) im Krankenhauspark Friedrichstadt | Thaddäus Ignatius Wiskotschill, nach 1774 (Kopie von 2000) | 1774 |
![]() |
Plastik | Friedrichstadt
Friedrichstr. 41
|
Bronzeplastik: „Stehende“ im Krankenhaus Friedrichstadt | Wilhelm Landgraf | |
![]() |
Brunnenskulptur | Friedrichstadt
Friedrichstr. 41
|
Drei Kugeln im Krankenhauspark Friedrichstadt (Kugelbrunnen) | Lady A | |
![]() |
Skulptur | Friedrichstadt
Friedrichstr. / Wachsbleichstr.
|
Skulptur Phallus im Krankenhauspark Friedrichstadt | ||
![]() |
Brunnenskulptur | Friedrichstadt
Friedrichstr. / Wachsbleichstr.
|
Neptunbrunnen, gekrönt von Poseidon und Amphitrite im Muschelwagen, gelenkt von Zephir und Nereide, sowie Triton mit Horn, Flussgötter Tiber und Nil mit Reliefplatten Romulus und Remus bzw. Pyramide und Sphinx im Krankenhauspark Friedrichstadt | Lorenzo Mattielli (Entwurf: Zacharias Longuelune), 2013 saniert | |
![]() |
Brunnenskulptur | Friedrichstadt
Friedrichstr. / Wachsbleichstr. |
Brunnenskulptur am Neptunbrunnen im Krankenhauspark Friedrichstadt | ||
![]() |
Brunnenskulptur | Friedrichstadt
Friedrichstr. / Wachsbleichstr. |
Zwei Vasen am Neptunbrunnen im Krankenhauspark Friedrichstadt | ||
![]() |
Büste | Friedrichstadt
Hohenthalplatz
|
König Anton-Denkmal | Ernst Rietschel | 1835 |
Skulptur | Friedrichstadt
Schlachthofring
|
Stierbrunnen mit Stierplastik aus Serpentin am ehemaligen Schlachthof | Georg Wrba | 1910 | |
Plastik | Friedrichstadt
Schlachthofring |
Bronzeplastik: Schweinetreiberbrunnen am ehemaligen Schlachthof | Alexander Höfer (1877-1937) | 1922 | |
![]() |
Plastik | Friedrichstadt
Schlachthofring |
Porträt-Kopf Hans Erlwein am ehemaligen Schlachthof | Georg Wrba (Nachguss von 2007) | |
![]() |
Relief | Friedrichstadt
Schlachthofring |
Relief am Schlachthofgebäude am ehemaligen Schlachthof | ||
![]() |
Relief | Friedrichstadt
Schlachthofring |
Relief eines Knabenam ehemaligen Schlachthof | ||
![]() |
Mosaik | Friedrichstadt
Schlachthofring |
Mosaik Bauer mit Sau am ehemaligen Schlachthof | ||
Mosaik | Friedrichstadt
Schlachthofring |
Mosaik Bauern mit Rindam ehemaligen Schlachthof | |||
![]() |
Wanduhr | Friedrichstadt
Schlachthofring |
Uhr an der Schlachthofhalle am ehemaligen Schlachthof |
Plauen – Coschütz - Gittersee
Bild | Bezeichnung | Adresse / Lage | Beschreibung | Künstler | Jahr |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Wappen | Plauen
Altplauen 21
|
Kurfürstliches Doppelwappen an der ehemaligen Hofmühle (am hinteren Gebäudeteil) | unter Denkmalschutz | |
![]() |
Wappen | Plauen
Altplauen 21
|
Kurfürstliches Doppelwappen an der ehemaligen Hofmühle (am vorderen Gebäudeteil) | ||
![]() |
Relief | Plauen
Altplauen
|
Relief "Grablege Christi" am alten Aufgang zur Auferstehungskirche | ||
Skulptur | Plauen
Bamberger Str. 14
|
Skulptur vor dem Hotel Leonardo | 1997 | ||
![]() |
Brunnen | Plauen
Bernhardstr. 92
|
Schönwetterbrunnen | Heidemarie Dreßel und Eberhard Grundmann | 2007 |
![]() |
Skulptur | Plauen
Chemnitzer Straße
|
Skulpturengarten an der Berufsschule (Berufliches Schulzenrum) | ||
![]() |
Tafel | Plauen
Coschützer Straße
|
Gedenkstein mit Gedenktafel für das Maler-Ehepaar Fritz Schulze und Eva Schulze-Knabe am Hohen Stein | unter Denkmalschutz | |
![]() |
Relief | Plauen
Coschützer Straße 54-56
|
Gedenktafel am Plaut-Haus | ||
![]() |
Stele | Plauen
Hofmühlenstraße
|
Klangsäule am Ufer der Weißeritz | Entwurf: W. Graubner | |
![]() |
Tafel | Plauen
Hohe Straße 62
|
Gedenktafel für Franz Theodor Wolf | ||
![]() |
Mosaik | Plauen
Nöthnitzer Str. 2
|
Mosaik-Pflasterung vor dem Rathaus Plauen | ||
![]() |
Plastik | Plauen
F.C.-Weiskopf-Platz
|
Bronzeplastik am Müllerbrunnen: Müllerbursche zur Erinnerung an Wilhelm Müller (1794-1827) | Robert Henze, um 1900 (Kopie Wilhelm Landgraf, 1986) | 1900 |
![]() |
Skulptur | Plauen
Nöthnitzer Str. 2
|
Hl. Georg als Drachentöter am Rathaus Plauen | Robert Henze | 1893-94 |
![]() |
Büste | Plauen
Nöthnitzer Str. 2
|
Bienert-Denkmal mit Bronzebüste | Robert Henze, erneuert 1994 | 1902 |
![]() |
Relief | Plauen
Reckestr. 6
|
Vier Reliefs am Gemeindehaus:
|
Oskar Döll | 1911-12 |
![]() |
Skulptur | Plauen
Westendring
|
Skulptur im Fichtepark: Kind mit Delphin | Franz Weschke | 1930 |
![]() |
Skulptur | Plauen
Westendring
|
Skulptur im Fichtepark: Kind mit Schildkröte | Paul Polte | 1930 |
![]() |
Technisches Denkmal | Coschütz
Kohlenstr.
|
Keilovalschieber der Trinkwasserleitung vor dem Wasserwerk Coschütz |
Löbtau - Wölfnitz – Gorbitz - Leutewitz - Roßthal – Dölzschen
Bild | Bezeichnung | Adresse / Lage | Beschreibung | Künstler | Jahr |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Portal | Löbtau
Altlöbtau 9 |
Altes Portal von 1856, jetzt Fenster | erneuert 1999 | 1856 |
![]() |
Schriftzug | Löbtau
Am Lerchenberg 25
|
Alte Beschriftung am ehemaligen Restaurant „Am Lerchenberg“ | ||
![]() |
Portal | Löbtau
Braunsdorfer Str.13 |
Portal vom Luisenhaus, benannt nach der Kronprinzessin Luise | unter Denkmalschutz | |
![]() |
Büste | Löbtau
Clara-Zetkin-Str. / Bonhoefferplatz |
Clara Zetkin-Büste | Johannes Friedrich Rogge | |
![]() |
Medaillon | Löbtau
Freiberger Str. / Weißeritzbrücke |
Gedenkplakette zur Erinnerung an Bismarck | ||
![]() |
Tafel | Löbtau
Hainsberger Str. 17 |
Schmuckportal am Haus Hainsberger Str. 17 in Dresden-Löbtau | ||
![]() |
Gedenkstein | Löbtau
Kesselsdorfer Str. |
Gedenktafel zur Erinnerung an Abraham Gottlob Werner („Zu Werners Andenken“) | ||
![]() |
Skulptur | Löbtau
Kesselsdorfer Str. |
Marmor-Skulptur am Neuen Annenfriedhof:
Genius mit verlöschender Fackel (Grabmal des Friedrich August Siemens) |
Johannes Schilling | 1887 |
![]() |
Keramik | Gorbitz
Amalie-Dietrich-Platz |
Brunnen: Das nasse Haus | Heidemarie Dreßel | 1984 |
![]() |
Keramik | Gorbitz
Höhenpromenade |
Gorbitzer Märchenbrunnen | Karl Schönherr (fertiggestellt durch Egmar Ponndorf und Dieter Graupner) | 1987 |
![]() |
Tafel | Gorbitz
Neunimptscher Str. 18 |
Haustafel mit altem Wahlspruch von 1853 an der Hauswand | 1853 | |
![]() |
Installation | Gorbitz
Wölfnitzer Ring |
Installation aus Steinen und Metallstelen „Offen-Geschichte-Fragment-Identität-Standpunkt“ | François Méchain | 1999 |
![]() |
Stele | Gorbitz
Wölfnitzer Ring
|
Sandsteinstelen mit Probe-Steinmetzarbeiten | ||
![]() |
Stele | Gorbitz
Wölfnitzer Ring |
Drei Sandsteinblöcke als Stelen | ||
![]() |
Stele | Gorbitz
Wölfnitzer Ring |
Sandsteinstele mit verschiedener Bearbeitung: „Gespitzt, Gezahnt, Scharriert, Geschliffen“ | ||
![]() |
Skulptur | Leutewitz
Am Leutewitzer Park |
Skulptur: Die Bremer Stadtmusikanten im Leutewitzer Volkspark | Günter Hanke und Klaus Schmidt | |
![]() |
Wappen | Roßthal
Altroßthal 1 |
Wappen am Schloss Roßthal | unter Denkmalschutz |
Loschwitz – Weißer Hirsch – Wachwitz – Hosterwitz – Pillnitz
Bild | Bezeichnung | Adresse / Lage | Beschreibung | Künstler | Jahr |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Obelisk | Loschwitz
Collenbuschstr. |
Obelisk am Friedensblick | ||
![]() |
Skulptur | Loschwitz
Elbhang |
Zwei Skulpturen am Torhaus von Schloss Albrechtsberg (Dresden) | ||
![]() |
Relief | Loschwitz
Elbhang |
Vasen auf dem Sims der Villa Stockhausen (Lingnerschloss) | ||
![]() |
Relief | Loschwitz
Elbhang |
12 Reliefs am Lingner-Mausoleum im Gelände der Villa Stockhausen (Lingnerschloss) | Hans Poelzig, Georg Kolbe | 1920 |
![]() |
Plastik | Loschwitz
Elbhang |
Bronzeplastik „Sonnenanbeter“ auf der Terrasse von Schloss Eckberg | Sascha Schneider | |
![]() |
Skulptur | Loschwitz
Elbhang |
Marmorskulptur: Badende Aphrodite am Schloss Eckberg | Peter Pöppelmann | |
![]() |
Brunnen | Loschwitz
Elbhang |
Brunnen Stürmische Wogen (Kopie) am Schloss Eckberg | Robert Diez | |
![]() |
Skulptur | Loschwitz
Elbhang |
Brunnenskulptur im Park von Schloss Eckberg | ||
![]() |
Stele | Loschwitz
Elbhang |
Stele im Park von Schloss Eckberg | ||
![]() |
Skulptur | Loschwitz
Elbhang |
Moderne Skulptur im Park von Schloss Eckberg | ||
Installation | Loschwitz
Fidelio-F.-Finke-Str. |
Installation „Burgberg reminder“ (Erinnerungsstücke an das zerstörte Hotel Burgberg)
an der Gartenmauer der Alten Feuerwache |
Detlef Schweiger | 2009 | |
![]() |
Denkmal | Loschwitz
Friedrich-Wieck-Str. |
Joseph-Herrmann-Denkmal | Joseph Herrmann | 1869 |
![]() |
Tafel | Loschwitz
Friedrich-Wieck-Str. |
Haustafel am Haus Friedrich-Wieck-Str. | ||
Skulptur | Loschwitz
Friedrich-Wieck-Str. |
Skulptur „Die Welle“ | Klaus-Dieter Köhler | 2006 | |
Relief | Loschwitz
Körnerweg |
Körner-Denkmal | |||
![]() |
Faltung | Loschwitz
Grundstr. 26 |
Räumliche Faltung im Garten des Leonhardi-Museums | Hermann Glöckner, 1935, realisiert 1976 | 1976 |
![]() |
Denkmal | Loschwitz
Grundstr. 26 |
Ludwig-Richter-Denkmal im Garten des Leonhardi-Museums | ||
![]() |
Skulptur | Loschwitz
Grundstr. 26 |
Skulptur am Leonhardi-Museums | ||
Gedenkstein | Loschwitz
Körnerweg |
Klengel-Gedenkstein | |||
![]() |
Tafel | Loschwitz
Körnerweg 12 |
Gedenktafel am Wohnhaus (1873-1913) der ehem. Hofschauspielerin Pauline Ulrich | ||
![]() |
Relief | Loschwitz
Kotzschweg 12 |
Brückenmännchen-Kopie | ||
Skulptur | Loschwitz
Kügelgenstraße 10 |
Skulptur am Haus Kügelgenstraße 10 | |||
![]() |
Tafel | Loschwitz
Pillnitzer Landstr. |
Gedenktafel zur Erinnerung an Eugen Langen an der unteren Station der Schwebebahn | ||
![]() |
Relief | Loschwitz
Pillnitzer Landstr. 17 |
Relief über der Pforte | ||
![]() |
Gedenkstein | Loschwitz
Pillnitzer Landstr. |
Kügelgen-Gedenkstein vor der Kirche Loschwitz | ||
Skulptur | Loschwitz
Pillnitz-Moritzburger Weg |
Sandsteinskulptur: Cheiron | Otto Petrenz | 1901 | |
![]() |
Relief | Loschwitz
Schillerstr. |
Schiller-Körner-Brunnen mit Reliefs vom
|
Martin Pietzsch, Oskar Rassau | 1912 |
![]() |
Gedenkstein | Weißer Hirsch
Bautzner Landstr. |
Küntzelmann-Gedenkstein mit Bronzrelief | Heinrich Schnauder, 1880er Jahre | 1880 |
Skulptur | Weißer Hirsch
Bautzner Landstr. |
Brunnen mit Hygieia-Statue (Kopie) | Friedemann Klos | 1999 | |
Relief | Wachwitz
Pillnitzer Landstraße 175 |
Relief am Haus | |||
Relief | Wachwitz
Wachwitzer Weinberg 4 |
Relief am Haus | |||
![]() |
Relief | Hosterwitz
Kirchgasse |
Schnuff-Epitaph für Webers Kapuzineraffen an der Friedhofsmauer (außen) der Kirche Maria am Wasser | Joachim Zehme | 2006 |
![]() |
Skulptur | Hosterwitz
Laubegaster Str. |
Denkmal für Gefallene des Ersten Weltkriegs | ||
![]() |
Tafel | Hosterwitz | Tafel am Carl Maria von Weber-Museum | ||
![]() |
Skulptur | Hosterwitz | Tafel an der Keppmühle zur Erinnerung an Carl Maria von Weber | ||
![]() |
Relief | Hosterwitz | Schlussstein Keppmühle | ||
![]() |
Skulptur | Pillnitz
Bergweg 1 |
Giebel am Gebäude der Weinpresse in Dresden-Pillnitz | ||
![]() |
Skulptur | Pillnitz
Bergweg |
Wappen-Kartusche über dem Portal der Weinbergkirche Pillnitz | ||
Skulptur | Pillnitz
Bergweg |
verschiedene Skulpturen (Tänzerin, Bacchantin, Primavera II von 2007) | Małgorzata Chodakowska | ||
Skulptur | Pillnitz
Meixstr. / Am Pillnitzberg |
Wegsäule Meixstraße | |||
![]() |
Skulptur | Pillnitz
Schlosspark |
Chinesischer Pavillon | ||
![]() |
Skulptur | Pillnitz
Schlosspark |
Marmorstatue Flora | Wolf von Hoyer | 1870 |
![]() |
Skulptur | Pillnitz
Schlosspark
|
Englischer Pavillon | ||
![]() |
Plastik | Pillnitz
Schlosspark |
Plastik Juno Ludovisi | ||
![]() |
Skulptur | Pillnitz
Schlosspark
|
Tritonengondel Pillnitz | ||
![]() |
Skupltur | Pillnitz
Schloss, Elbseite
|
2 Sphingen am Wasserpalais Pillnitz | Johann Christian Kirchner | 1725 |
![]() |
Anzeigetafel | Pillnitz
Schlosspark |
Elbe-Wasserstandsanzeigen am Schloss Pillnitz (Wasserpalais) | ||
![]() |
Skulptur | Pillnitz
Schlosspark |
Löwenkopfbastei an der Elbe im Schlosspark in Dresden-Pillnitz | ||
![]() |
Skulptur | Pillnitz
Schlosspark |
Henkelvase | Thaddäus Ignatius Wiskotschill | 1785 |
![]() |
Skulptur | Pillnitz (Lage) |
Ruine Pillnitz | ||
Stele | Pillnitz | Denkmal „Johann und Amalia-Augusta“, Ehrensäule für Johann von Sachsen und seine Gemahlin Amalia-Augusta zum 50. Hochzeitstag | 1872 | ||
Skulptur | Pillnitz
Wünschendorfer Str. |
Ehrenmal für Gefallene des Ersten Weltkriegs |
Striesen – Blasewitz
Bild | Bezeichnung | Adresse / Lage | Beschreibung | Künstler | Jahr |
---|---|---|---|---|---|
Skulptur | Striesen
Borsbergstr. 34 |
Skulptur „Geborgenheit“ | Detlef Herrmann | ||
Skulptur | Striesen
Borsbergstr. |
Skulptur Balletttänzer | Magdalena Kreßner | ||
![]() |
Brunnen | Striesen
Comeniusstr. 107 |
Bärenbrunnen | Otto Pilz | 1929 |
![]() |
Relief | Striesen
Dornblüthstr. 30 |
Weinender Mond | ||
![]() |
Brunnen | Striesen
Ermelstr. |
Märchenbrunnen im Hermann-Seidel-Park | 1903 | |
![]() |
Plastik | Haydnstr. / Mosenstr. (Lage) |
Plastik Martin Andersen Nexö neben dem Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium (urspr. auf der Kretschmerstraße vor dem alten Gebäude der MANOS) | Rudolf Löhner | 1969 |
![]() |
Portal | Striesen
Haydnstr. |
Portal am Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium | ||
![]() |
Portal | Striesen
Haydnstr. |
Portal am Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium | ||
![]() |
Tafel | Striesen
Holbeinstr. 163 / Tittmannstr. |
Haustafel | ||
![]() |
Relief | Striesen
Reinickstr. 8 |
Relief | ||
![]() |
Relief | Striesen
Reinickstr. 11 |
Relief | ||
![]() ![]() |
Skulptur | Striesen
Schandauer Str. |
Gedenkbrunnen an der Versöhnungskirche mit 7 Bronzefiguren (Kriegerdenkmal – 6 Personen um Christus) | Selmar Werner | 1928 |
![]() |
Keramik | Striesen
Tittmannstr. 34 |
Keramik-Portal am Haus Tittmannstr. | ||
![]() |
Skulptur | Blasewitz
Berggartenstr. |
Skulptur Der verlorene Sohn vor der Heiliggeistkirche | Hans Hartmann-MacLean | 1926 |
Plastik | Blasewitz
Königsheimplatz |
Europabrunnen (Kopie von 1995) mit Plastik Europa auf dem Stier | Georg Wrba, 1922, erneuert Lothar Janus, 1995 | 1922/1995 | |
![]() |
Denkmal | Blasewitz
Loschwitzer Str. |
Johann Gottlieb Naumann-Denkmal | Detlef Schweiger | 2001 |
Relief | Blasewitz
Loschwitzer Str |
Relief im Giebelfeld der Villa Ilgen:
Genius bekränzt Demeter und Mars (Mythologie) |
Martin Pietzsch | 1890-91 | |
Tafel | Blasewitz
Loschwitzer Str. |
Tafel Hermann Ilgen | |||
Skulptur | Blasewitz
Naumannstr. 5 |
Skulptur „Gustel aus Blasewitz“ (Johanne Justine Renner) am Rathaus Blasewitz | Martin Engelke | 1905 | |
Relief | Blasewitz
Prellerstr. |
Relief im Giebelfeld der Villa Ilgen:
Saxonia mit Krone und Wappenschild |
Martin Pietzsch | 1890-91 | |
![]() |
Stele | Blasewitz
Schillerplatz |
Schiller-Stele im Schillergarten mit Schiller-Büste | Heinrich-Otto Wolf | 1859 |
![]() |
Mosaik | Blasewitz-Neugruna | Mosaik an der West-Seite der Sieben-Schwaben-Schule über dem Balkon |
Tolkewitz – Laubegast – Kleinzschachwitz
Bild | Bezeichnung | Adresse / Lage | Beschreibung | Künstler | Jahr |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Skulptur | Laubegast
Laubegaster Ufer 6 |
Alte Haustafel mit Spruch | ||
![]() |
Plastik | Laubegast
Laubegaster Ufer
|
Bronzeplastik „Die Elbe“ | Wieland Förster | 2009 |
Skulptur | Laubegast
Laubegaster Ufer
|
Gedenkstein für die Schauspielerin Caroline Neuber,
Neuberin-Denkmal mit Bronzemedaillon von Leopold Armbruster (1897, Kopie 1952) |
Friedrich August Krubsacius, Johann Christian Feige d. J. | 1776 | |
![]() |
Skulptur | Laubegast
Laubegaster Ufer |
Laubegaster Bank | ||
![]() |
Skulptur | Laubegast
Laubegaster Ufer 17 |
Doppelwappen des sächsischen Hofmarschalls von Mangold-Reibold | ||
![]() |
Skulptur | Laubegast
Laubegaster Ufer 26 |
Holzskulptur "Begegnung" von Hernando León | ||
![]() |
Skulptur | Laubegast
Laubegaster Ufer 31 |
Hochwassermarken | ||
![]() |
Skulptur | Laubegast
Zur Bleiche 17
|
Steintafeln zu Ehren Bismarcks | ||
Skulptur | Kleinzschachwitz
Meußlitzer Str. 83 |
Bronzeplastik Putjatin-Denkmal | Detlef Herrmann | 1997 |
Strehlen - Gruna – Reick
Bild | Bezeichnung | Adresse / Lage | Beschreibung | Künstler | Jahr |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Skulptur | Strehlen (Dresden)
An der Christuskirche |
Laternen | ||
Plastik | Strehlen
An der Christuskirche |
Plastik Segnender Christus | Peter Pöppelmann | 1905 | |
![]() |
Plastik | Strehlen
An der Christuskirche |
Plastik Christus im Garten Gethsemane | Friedrich Hecht | 1905 |
![]() |
Skulptur | Strehlen
An der Christuskirche |
Wandbrunnen | ||
![]() |
Skulptur | Strehlen
An der Picardie 2-4 |
Skulptur | ||
![]() |
Relief | Strehlen
August-Bebel-Str. |
Fries am Gebäude der Bundeswehr in Dresden-Strehlen | Karl Albiker | |
![]() |
Plastik | Strehlen
Basteiplatz |
Bronzeplastik Tänzerin über dem Portal der Pallucaschule | Rudolf Löhner | 1955 |
Plastik | Strehlen
Basteiplatz |
Bronzeplastik Tänzerin an der Pallucaschule im Hochschulgelände | Johannes Friedrich Rogge | 1965 | |
![]() |
Plastik | Strehlen
Basteiplatz |
Bronzeplastik der Tänzerin Gret Palucca im Gelände der Pallucaschule | ||
![]() |
Skulptur | Strehlen
Elsa-Brandström-Str. 1
|
Dachreiter | ||
![]() |
Kugelkreuz | Strehlen
Elsa-Brandström-Str. 1 |
Kugelkreuz auf dem Dachreiter des Gemeindezentrums | ||
![]() |
Skulptur | Strehlen
Gostritzer Str. |
Skulpturengarten | Egmar Ponndorf | |
Installation | Strehlen
Gustav-Adolf-Platz |
Installation „Innere Mitte“ | Kerstin Franke-Gneuß | 2000 | |
![]() |
Skulptur | Strehlen
Lockwitzer Str.18 |
Drachen-Skulptur | ||
![]() |
Plastik | Strehlen
Tiergartenstr. 8 |
Metallplastik | ||
![]() |
Plastik | Strehlen
Tiergartenstr. 8 |
Metallplastik | ||
![]() |
Plastik | Strehlen
Tiergartenstr. Ecke Beethovenstr. |
Brunnenplastik Mutter mit Kind | Vinzenz Wanitschke | 1963 |
![]() |
Stele | Strehlen
Tiergartenstr. 32 |
Arnhold-Stele | ||
Skulptur | Strehlen
Tiergartenstr. 42 |
Mäser-Denkmal an der Kirche Jesu Christi der Heiligen der letzten Tage | Kopie aus Provo/Utah | 2001 | |
![]() |
Fries | Strehlen
Tiergartenstr. / Richard-Wagner-Str. |
Relief an der Schule | ||
Brunnen | Gruna (Dresden)
Am Anfang |
Brunnenplastik am Steinblumenbrunnen in der Gartenheimsiedlung | 1922 | ||
![]() |
Skulptur | Gruna
Hepkeplatz |
Skulptur „Mutter mit Kindern“ [2] | Ernst Hermann Grämer, 1930er Jahre, 2013 restauriert von Julius Hempel | |
![]() |
Skulptur | Gruna
Hepkestr. 91 |
Skulptur Knabe am Haus Hepkestr. 91 | ||
Brunnen | Gruna
Stübelallee |
Findlingsbrunnen | Eberhard Wolf | 1991 | |
![]() |
Relief | Gruna | Schafbrunnen | Charlotte Sommer-Landgraf | |
![]() |
Skulptur | Reick
Altreick 21 |
Hauszeichen am Torbogen des Hauses Altreick 21 | ||
Plastik | Reick
Moränenende |
Bronzeplastik: Junge Arbeiter vor dem Gebäude des ehemaligen VEB Schokopack Dresden (2013 abgebaut und eingelagert) | Wilhelm Landgraf | 1963 | |
![]() |
Plastik | Reick
Gasanstaltstraße |
Plastik Engel am ehem. Gasometer | ||
![]() |
Technisches Denkmal | Reick
Gasanstaltstraße |
Alter Füllstandsanzeiger am ehem. Gasometer der Gasanstalt Dresden-Reick |
Kaitz – Kleinpestitz – Mockritz – Räcknitz – Zschertnitz – Leubnitz-Neuostra
Bild | Bezeichnung | Adresse / Lage | Beschreibung | Künstler | Jahr |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Gedenkstein | Kaitz
Altkaitz |
Gedenkstein Kaitz | ||
![]() |
Gedenktafel | Kaitz
Kaitzer Weinberg 16
|
Gedenktafel für Pfarrer Paul Richter am Paul-Richter-Haus | ||
![]() |
Gedenkstein | Kaitz
Altkaitz |
Kriegerdenkmal 1. Weltkrieg | ||
![]() |
Denkmal | Kaitz
Possendorfer Str. |
Denkmal Kaitzer Tränenwiese zur Erinnerung an die Schlacht von 1813 | 2013 | |
Skulptur | Mockritz (Dresden)
Südhöhe |
Skulptur „Bauarbeiter“ aus rotem Granit vor der Schule auf der Südhöhe | Egmar Ponndorf, 1976 | ||
![]() |
Skulptur | Mockritz
Münzmeisterstr. 14b |
Postmeilensäule | ||
![]() |
Skulptur | Mockritz
Altmockritz |
Gedenktafel an die Schlacht bei Dresden im August 1813 | ||
![]() |
Skulptur | Mockritz
Kaitzbachweg |
Kurfürstenstein (Jagdsäule) am Kaitzbach (Freibad Mockritz) | ||
![]() |
Skulptur | Mockritz
Gostritzer Str. 10 |
Gedenktafel für Edmund Moeller | ||
![]() |
Kleinpestitz | Possendorfer Straße (Lage) |
Wegesäule in Kleinpestitz | ||
Denkmal | Räcknitz
Räcknitzhöhe |
Moreaudenkmal (Eisenguss) | Christian Gottlieb Kühn (Entw. Gottlob Friedrich Thormeyer), 1814 | ||
![]() |
Räcknitz | Räcknitzhöhe | Gedenkstein für Räcknitz | ||
![]() |
Plastik | Zschertnitz
Michelangelostr. |
Freiplastik | Egmar Ponndorf | |
![]() |
Zschertnitz | Altzschertnitz |
Gedenkstein Zschertnitz | ||
Büste | Zschertnitz | Büste Olga Körner | |||
![]() |
Skulptur | Leubnitz-Neuostra
Altleubnitz / Kauschaer Straße |
Alte Wegsäule (Comune Leubnitz nach Kausche, nach Goppeln, 1832) | 1832 | |
![]() |
Skulptur | Leubnitz-Neuostra
Friebelstr. 2
|
Alte Haustafel (Erbaut im Jahre 1861 von F.L.Wirthgen) | 1861 | |
![]() |
Skulptur | Leubnitz-Neuostra
Klosterteichplatz 3
|
Alte Haustafel (Gemeinde Leubnitz erbaut im Jahre 1854) | 1854 | |
![]() |
Skulptur | Leubnitz-Neuostra
Menzelgasse 5 |
Alte Haustafel (1819 - Die Gemeinde Leubnitz Für Feuers- u. für Krieges- Noth behüt uns lieber Herr Gott) | 1819 | |
![]() |
Skulptur | Leubnitz-Neuostra
Neuostra 8 |
Alte Haustafel (J.G.F. erbauet 1846) | 1846 |
Prohlis – Niedersedlitz
Bild | Bezeichnung | Adresse / Lage | Beschreibung | Künstler | Jahr |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Skulptur | Prohlis
Albert-Wolf-Platz / Prohliser Allee |
Pusteblumenbrunnen, Teilinstallation des früheren großen Pusteblumenbrunnens auf der Prager Straße (1969 bis 2004) | Leonie Wirth, 1969, 2009 hier aufgestellt | 2009 |
Plastik | Prohlis
Am Anger |
Plastik Vier Elemente, neben der 122. Grundschule | |||
![]() |
Skulptur | Prohlis
Berzdorfer Str. |
Skulptur Arche | ||
![]() |
Installation | Prohlis
Berzdorfer Str. / Prohliser Allee |
Riesen-Fußabdruck (einer von mehreren gärtnerisch gestalteten Riesen-Fußabdrücken) | ||
![]() |
Wandbild | Prohlis
Gamigstr. |
Wandbild an der Johann-Georg-Palitzsch-Schule (121. Mittelschule) | Atelier Gersdorf | |
![]() |
Skulptur | Prohlis
Gamigstr. |
Denkmal zur Erinnerung an Johann Georg Palitzsch | 1877 | |
![]() |
Sonnenuhr | Prohlis
Gamigstr. |
Sonnenuhr | ||
Skulptur | Prohlis
Gamigstr. 20 |
Windskulptur | Leonie Wirth, 1970er Jahre | 1970 | |
![]() |
Skulptur | Prohlis
Gamigstraße 24 |
Haustafel über der Tür des Hauses | ||
![]() |
Skulptur | Prohlis
Gamigstr. 28 |
Palitzsch-Hofbrunnen mit Medaillon, neben der 121. Mittelschule "Johann Georg Palitzsch" | 1982 | |
![]() |
Tafel | Prohlis
Dorfplatz |
Erinnerungstafel an den alten Dorfplatz von Prohlis | 1988 | |
![]() |
Plastik | Prohlis
Prohliser Allee |
Bronzeplastik Sterngucker | Walter Howard, Kopie einer Plastik in Radebeul | 1973 |
Skulptur | Niedersedlitz
Bahnhofstr. |
Skulptur "Knieender Frauenakt" bzw. "Blumenpflückerin" aus Kunstmuschelkalkstein (auch "Nacksche von Niedersedlitz" genannt) in einer Parkanlage | Otto Poertzel | ||
![]() |
Skulptur | Niedersedlitz
Sosaer Str. 11 |
Portal am ehem. Rathaus von Niedersedlitz (jetzt Bürgerhaus) | ||
![]() |
Skulptur | Niedersedlitz | Fenster am ehem. Rathaus von Niedersedlitz (jetzt Bürgerhaus) | ||
![]() |
Skulptur | Niedersedlitz | Fallrohrschmuck am ehem. Rathaus von Niedersedlitz (jetzt Bürgerhaus) |
Cotta - Kemnitz - Brießnitz
Bild | Bezeichnung | Adresse / Lage | Beschreibung | Künstler | Jahr |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Tafel | Cotta (Dresden)
Hebbelstr. 26 |
Haustafeln am Wohnhaus | ||
![]() |
Tafel | Kemnitz (Dresden)
Zschonergrundstr. 4a |
Haustafel |
Kaditz - Pieschen - Trachau - Mickten - Trachenberge - Wilder Mann
Bild | Bezeichnung | Adresse / Lage | Beschreibung | Künstler | Jahr |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Tafel | Kaditz | Haustafel mit Spruch am Haus Serkowitzer Straße 33 | ||
![]() |
Obelisk | Kaditz | Autobahn-Obelisk | ||
![]() |
Giebel | Pieschen
Bürgerstr. 63 |
Giebel am Rathaus Pieschen | ||
![]() |
Giebel | Pieschen
Bürgerstr. 63 |
Wappen von Pieschen am Rathaus Pieschen | ||
![]() |
Giebel | Pieschen
Bürgerstr. 63 |
Tafel am Rathaus Pieschen | ||
![]() |
Porträtkopf | Pieschen
Bürgerstr. 63 |
Porträtköpfe verschiedener Gemeindevorstände am Rathaus Pieschen | ||
![]() |
Skulptur | Pieschen | Stahlskulptur „Undine kommt“ an der Mole
nach der Erzählung „Undine geht“ von Ingeborg Bachmann |
Angela Hampel | 2010 |
![]() |
Skulptur | Pieschen
Markusplatz |
Skulpturen an der Markuskirche: Propheten Daniel und Jesaja | Robert Henze | 1888 |
![]() |
Skulptur | Pieschen
Markusplatz |
Skulpturen an der Markuskirche: Propheten Jeremia und Hesekiel | Robert Henze | 1888 |
Giebel | Pieschen
Wurzener Str. 18 |
Relief am Sachsenbad Dresden | |||
Skulptur | Trachau
Kopernikusstraße 40 |
Fassadenschmuck der Apostelkirche in Dresden-Trachau | Kurt Dämmig | ||
Skulptur | Trachau
Aachener Straße
|
Brunnen "Kleiner Teufel" | |||
Tafel | Wilder Mann (Dresden) | Erinnerungstafel an das ehem. Weingut Wilder Mann in Dresden |
Hellerau - Rähnitz - Wilschdorf - Klotzsche
Bild | Bezeichnung | Adresse / Lage | Beschreibung | Künstler | Jahr |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Plastik | Hellerau
Moritzburger Weg |
Stahlplastik im Hof der Firma Deutsche Werkstätten Hellerau | ||
![]() |
Gedenkstein | Hellerau
Moritzburger Weg |
Gedenkstein für Kurt Schlosser vor den Deutschen Werkstätten | ||
Denkmal | Hellerau
Am Hellerrand |
Reste des Denkmals „Hauptmann Hirsch“ am Hellerrand, der hier 1822 bei einem Reitunfall ums Leben kam | Franz Pettrich | 1823 | |
![]() |
Plastik | Hellerau
Helleraustraße 21 |
Edelstahlplastik "Der Baum des Archimedes" im Park der Berufsbildungswerk Sachsen GmbH | Michael Lingrên | 1999 |
Säule | Rähnitz | Meridiansäule von Wilhelm Gotthelf Lohrmann | |||
![]() |
Klotzsche
Goethestraße 9 |
Gedenktafel zur Erinnerung an den Bildhauer Johannes Schilling (1828-1910) sn seinem ehem. Wohnhaus | |||
![]() |
Tafel | Klotzsche | Tafel an der Christuskirche in Dresden-Klotzsche zur Erinnerung an den Architekten Woldemar Kandler | ||
![]() |
Wegsäule | Klotzsche | Wegsäule am Königsplatz in der Dresdner Heide | ||
Gedenkstein | Klotzsche
Dresdner Heide |
Gedenkstein im Dresdner Saugarten, zum Gedenken an die Treibjagden in der Dresdner Heide | |||
![]() |
Gedenkstein | Klotzsche
Dresdner Heide |
Denkmalgeschützte Dielensteine des ehemaligen Herrenhauses im Saugarten in der Dresdner Heide | ||
![]() |
Gedenkstein | Klotzsche
Dresdner Heide |
Denkmal für gefallene Forstangestellte in der Dresdner Heide, Forstabteilung 217 | ||
![]() |
Säule | Klotzsche
Dresdner Heide |
Gedenksäule zur Erinnerung an Heinrich Meschwitz |
Siehe auch
Literatur
- Jacob, Daniel: Skulpturenführer Dresden. Verlag Daniel Jacob, 2010, 273 S., ISBN 978-3-942098-05-2.
- Kindermann, Nora: Park- und Gartenführer Dresden. Verlag Daniel Jacob, 2012, 262 S., ISBN 978-3-942098-11-3.