Jan van Hemessen
Erscheinungsbild
Jan van Hemessen (eigentlich Jan Sanders; * 1500 in Hemessen bei Antwerpen; ,† vor 1566 in Haarlem) war ein niederländischer Maler.
Hemessen wurde 1519 Schüler von Hendrik van Cleve und war um 1524 Meister. Im Jahre 1548 war er Dekan der Lukasgilde zu Antwerpen, und um 1550 zog er nach Haarlem, wo er vor 1566 starb.
Er malte fast ausschließlich biblische Bilder von großem Umfang in der steifen, trocknen und umständlichen Art der altern Schule, indem er mehrere Vorgänge auf einem Bild vereinigte. Er hielt sich meist an den älteren Brueghel und an Quintin Massys, ohne jedoch den letztern in der Kraft des Kolorits zu erreichen. Seine Hauptwerke sind:
- Matthäus Berufung zum Apostelamt (Wien, Belvedere, in drei verschiedenen Exemplaren, Antwerpen, München, Gent),
- Die Heilung des Tobias (Paris, Louvre.),
- Maria mit dem Kind und der Dorfchirurg (Madrid).
- Dame mit einer Laute, Holz, 102×74 cm. Berlin, Stiftung Staatliche Museen (West), Gemäldegalerie.
- Der verlorene Sohn, 1536, Holz, 140×198 cm. Brüssel, Musées Royaux des Beaux-Arts.
- Die Goldwägerin, Holz, 44×31 cm. Berlin, Staatliche Museen (Ost), Gemäldegalerie
Vorlage:Meyers
ist obsolet; heißt jetzt Vorlage:Hinweis Meyers 1888–1890