Zum Inhalt springen

Sacred 2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Oktober 2006 um 22:01 Uhr durch JCS (Diskussion | Beiträge) (Sacred Underworld: +bewertung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Sacred
Entwickler Studio II Software GmbH
Ascaron
Publisher Take 2 Interactive
Veröffentlichung 2. Februar 2004
Plattform PC (Windows)
Genre Action-Rollenspiel
Spielmodus Singleplayer, Multiplayer
Steuerung Maus, Tastatur
Medium CD/DVD
Sprache Deutsch
Altersfreigabe
USK
USK ab 12 freigegeben
USK ab 12 freigegeben
PEGI
PEGI ab 16 Jahren empfohlen
PEGI ab 16 Jahren empfohlen

Sacred ist ein action-orientiertes Computer-Rollenspiel, entwickelt von den Firmen Studio II Software GmbH und Ascaron und vertrieben durch Take 2 Interactive. Man kann es alleine, im Netzwerk oder Online spielen.

Sacred stellt sechs (mit Addon „Underworld acht) verschiedene Charaktere zur Verfügung (Gladiator, Vampirin, Waldelfin, Kampfmagier, Seraphim und Dunkelelf (mit Addon „Underworld“ noch Zwerg und Dämonin) mit denen die Spielwelt Ancaria erkundet wird. Durch das Erfüllen der Hauptquest oder einer der zahlreichen Nebenquests oder das Töten von Monstern erhält der Charakter Erfahrungspunkte. Hat er genug Erfahrung gesammelt, steigt er eine Stufe auf und kann seine Fähigkeiten verbessern.

Ein weiterer, wichtiger Aspekt ist das Sammeln von Gegenständen, welche getötete Monster zurücklassen. Die Eigenschaften von normalen, magischen oder raren Gegenständen werden per Zufall generiert. Es gibt außerdem sogenannte Uniques (einzigartige Gegenstände) und Setgegenstände, die zusätzliche Eigenschaften erhalten, wenn man sie als Sets (ein Set besteht aus vier bis neun (für die Dämonin bis zu zehn Teile) Setgegenständen) komplett bekommt. Dadurch, dass Setgegenstände recht selten sind, hat sich im Online-Spiel ein regelrechter Handel gebildet. Es gibt, von Ascaron eingebaut, einige sogenannte „Eastereggs“, also spezielle Gegenstände wie z.B. Sonnenbrillen, Beinschienen mit dem Namen „Schwalbenkönig“ und vieles mehr.

Als Zahlungsmittel werden oft Runen verwendet, die normalerweise dazu gebraucht werden die Kampfkünste eines Charakters zu verbessern. Jeder Charakter hat eigene Runen, die er auf die gleiche Weise wie Gegenstände finden kann.

Eine Besonderheit des Spiels liegt in der Möglichkeit, die große Spielwelt auch auf dem Rücken eines Pferdes zu erkunden.


Hintergrundgeschichte

Shaddar, ein mächtiger Nekromant und Beschwörer hatte schon immer nach Macht über Leben und Tod getrachtet, und wurde deswegen von der Magiergemeinschaft verdammt, so dass er in die Wildnis fliehen musste, wo er seinen eigenen Turm errichtete. Nach Jahren des Studiums beschließt er, einen Sakkara-Dämon herbei zu beschwören, aber einer seiner Diener hat bei den Vorbereitungen gepatzt; der Bannkreis ist nicht geschlossen, der Dämon bricht aus und wendet sich gegen seinen Beschwörer. Im Nu öffnet sich die Unterwelt, Schwärme von Untoten und Sakkara-Anhängern überziehen Ancaria, und das Königreich scheint dem sicheren Untergang geweiht, denn sein Herrscher ist schwer krank und gebunden durch die ständigen Kriege gegen die Orks im Süden. Nur der Held kann durch Geschick im Umgang mit der Klinge, Magie und anderen speziellen Fertigkeiten das Königreich retten.

Im Add-On Sacred Underworld baut die Kampagnenerweiterung auf die alte Kampagne auf. Baroness Vilya, eine Hauptfigur aus dem ersten Teil der Kampagne, lässt von dem Magier Alcalata, ehemals Hofzauberer von König Aarnum und dessen Sohn Valor (und nebenbei ein Mentor des Kampfzauberers), ein Portal zur neu hinzugefügten Welt Underworld öffnen um ihren geliebten Prinz Valor zurückzuholen, der im ersten Teil der Kampagne getötet wurde. Prompt wird sie von einem Dämon entführt und es liegt am Spieler sie zu retten.

Sacred Plus (Neue Auflage)

Seit dem 26. Oktober 2004 bieten die Sacred Entwickler eine aktualisierte Version von Sacred zum Verkauf an. In der Plus-Version sind laut Hersteller alle Kundenfeedbacks berücksichtigt worden, außerdem wurden die Gebiete der Spielwelt erweitert und zuweilen auch mit neuen Gegnertypen bestückt. Für Käufer der Originalversion wird die Erweiterung auf www.sacred-game.de gratis zum Download angeboten.

Sacred Underworld

Sacred Underworld ist der Titel des offiziellen Addons zu Sacred. Es ist am 24. März 2005 erschienen. Zu den wesentlichen Features gehören zwei neue Charaktere (Zwerg und Dämonin) sowie eine um ca. 40% vergrößerte Spielwelt, eine Fortsetzung der Kampagne aus der Grundversion (für die man entweder einen Helden, der aber mindestens Level 25 sein sollte, aus der Grundversion importieren oder auf den Zwerg oder die Dämonin auswählen kann, beide auf Level 29) neue Gegnertypen und Gegenstände.

Bewertungen in Spielezeitschriften

Sacred Gold

Sacred Gold beinhaltet das Hauptspiel, das Addon Sacred Underworld sowie den Soundtrack auf CD zum Spiel.

Sacred: Fallen Angel

Für 2007 ist der Nachfolger Sacred: Fallen Angel geplant. Dafür wurde u.a. eine neue 3D-Engine entwickelt sowie Unterstützung für die Physikengine PhysX von Ageia eingebaut, um die Spielwelt glaubhafter zu gestalten. Die Hintergrundgeschichte stammt diesmal vom US-amerikanischen Spieldesigner Bob Bates. Nach dem ersten Preview der Computerzeitschrift Gamestar sind bereits zwei von insgesamt sechs Charakteren des Spiels bekannt: der Untote Zenturio und die Seraphim (die einzige Figur aus dem ersten Teil, die auch im zweiten Teil vertreten sein wird). Eine weitere angekündigte Klasse ist die Hochelfin, dies geht aus einer Vorschau der Computerzeitschrift PC Games hervor. Die Spielweltgröße soll ungefähr der des Vorgängers (Sacred I incl. Addon „Underworld“) entsprechen.

Auszeichnungen

  • Sacred wurde zum Spiel des Jahres 2004 gewählt.
  • Sacred wurde (inklusive dem Add-On "Underworld" und der Compilation "Sacred Gold") bislang allein in Deutschland über 350.000 Mal verkauft (Stand: 02/2006) und erhielt dafür den Platin-Award des Verbandes der Unterhaltungssoftware Deutschland e.V. (VUD). Es war damit das erfolgreichste deutsche Spiel des Jahres 2004.
  • Weltweit wurden über 1,6 Millionen Exemplare verkauft, das macht Sacred zu einem der erfolgreichsten deutschen Computerspiele aller Zeiten.
  • Sacred wurde von der wichtigsten amerikanischen PC-Spielezeitschrift PC Gamer zum RPG des Jahres 2004 in den USA gewählt.
  • Sacred und Sacred Underworld bekamen 2005 in drei Kategorien den Deutschen Entwicklerpreis.