Zum Inhalt springen

Gregory Maass & Nayoungim

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. März 2014 um 14:18 Uhr durch Theassistant (Diskussion | Beiträge) (reedit). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Gregory Maass & Nayoungim
Selbstportrait von Gregory Maass (oben) and Nayoungim (unten)
Selbstportrait von Gregory Maass (oben) and Nayoungim (unten)
Unterschrift von Gregory Maass links und Nayoungim rechts
Unterschrift von Gregory Maass links und Nayoungim rechts

Gregory Maass * (29. April 1967 in Hagen) und Nayoungim (Hangul 김 나영 Kim Nayoung) *(13. März 1966 Seoul, Südkorea), sind als Künstlerduo namens Gregory Maass & Nayoungim bekannt. Gregory Maass & Nayoungim´s Arbeiten werden von so unterschiedlichen Quellen wie Philosophie, Psychoanalyse [1] Kybernetik,[2] Management, Ökonomie, Grenzwissenschaft, Science Fiction, Kunstgewerbe, Musik, Comics, Verschwörungstheorie, Subkultur,[3] und Essen inspiriert.[4] Ihre Kunst befasst sich häufig mit Fragen der Anpassung,[5] Normalität,[6] Perversion[7] und Methodik.[8] Sie sind Leiter der Kim Kim Gallery, die sich selbst, je nach Situation, als wohltätige Organisation, in situ Kunstwerk, auf unkonventionellem Marketing basierenden Kunsthandel , kuratorischer Ansatz, Ausstellungsdesigner, Kunstbuch Verlag, beschreiben. Kurz, nicht eindeutig unter den Begriff Galerie zu fassen ist. [9][10] Sie treten nur selten allein in der Öffentlichkeit auf.

Leben

Gregory Maass wurde in Hagen, Nordrhein-Westfalen, geboren. Er arbeitete als Rettungssanitäter bevor er nach Paris zog. Er studierte Philosophie an der Universität Paris IV und Kunst an der École nationale supérieure des beaux-arts de Paris, dem Institut des Hautes Études en Arts Plastiques Paris (1993–94) sowie an der Jan van Eyck Academie in den Niederlanden (1998-2000). Nayoungim wurde in Seoul in Süd-Korea geboren. Sie studierte Kunst an der Seoul National University und später an der École nationale supérieure des beaux-arts de Paris. Sie begegneten sich zum ersten mal am 12. September 1991 während ihres Studiums an der ENSBA. Die beiden behaupten, sie kamen zusammen, weil sie beide Egomanen seien und ergänzen würden. Sie kommunizieren miteinander auf Französisch und Englisch. Sie behaupten, seit dem Jahr 2008 verheiratet zu sein. Gregory Maass & Nayoungim leben seit mehreren Jahren in Seoul.

Psychotic Mickey Mouse, Seoul Hauptbahnhof, 2012

Überblick

Ihr Werk behandelt eine Reihe von Themenbereichen, einschließlich Skatologie,[11][12] Überlebensstrategien,[13] und Ökonomie.[14] Die beiden Künstler erscheinen selten in ihren eigenen Arbeiten. [15]

Mister, Relationships do not exist, 2010
Arsewipe Rocket, Stillleben Fotografie, Paris, 2008

Toilettenpapier Stillleben

sind oft lebensgroße fotografische Darstellungen von Toilettenpapier Arrangements auf Leinwand. Je nach Komposition sind die Fotografien als "Arsewipe rocket", "torche-cul" oder "Ass-ana", betitelt.

Relationships Do Not Exist

Das Paar ist vielleicht am Besten für Ihre Miniaturen namens "Relationships Do Not Exist" ("Beziehungen liegen nicht vor.") bekannt. Diese Gruppe von Skulpturen ist eine der umfangreichsten Serien im Werk von Gregory Maass & Nayoungim. "Relationships Do Not Exist" sind ikonische Arbeiten, von philosophischem Scharfsinn und visuellem Humors. Der Titel stammt von dem berühmten Ausspruch Jacques Lacan´s “Sexual relationships do not exist”.[16] Aus einem großen Fundus von Spielzeugfiguren des 50er Jahre bis heute treffen sie eine Auswahl und in einem komplizierten Prozess werden die Kandidaten zerstückelt und zu neuen Figuren zusammengesetzt, bemalt und auf Sporttrophäen Sockeln installiert. Gregory Maass & Nayoungim nennen diesen Vorgang eine Anpassungsmethode: "Erst kannibalisieren wir sie und dann frankensteinen wir sie wieder zusammen."[17]

A Snowman for Busan

("Ein Schneemann für Busan") ist ein Kunstwerk im öffentlichen Raum in Busan, einer Stadt in der es selten schneit. Es handelt sich um einen Schneemann aus verchromten Stahl, der auf dem Wasserspeicher eines örtlichen Kindergartens installiert ist. [1][18]

Mona Lisa Overdrive

ist Monument aus dem Jahre 2008, das zuerst vor dem Hauptbahnhof von Seoul installiert worden ist. Es besteht aus Plastik, Schaumstoff, Matratzen, Spielzeug, Haushaltsgegenständen und einem Stahlrahmen, die Oberfläche wurde durch PU-Schaum versteift. Die gesamte Konstruktion ist mit Resten von Fassadenfarben bemalt worden. Das Gesicht der Skulptur zeigt die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Stadt Seoul.[19]

Interviews

  • Videointerview mit Gregory Maass & Nayoungim in ihrer Ausstellung "The Early Worm" [2],[3]
  • "Octavianus", ein Videointerview mit Gregory Maass and Yiso Bahc.(1998)[20] [4]
  • "Pièce Unique", ein Interview mit Gregory Maass über die Arbeiten von Robert Estermann.(2013) [5][6]

Ausstellungen

Tränen vor Langeweile

Gregory Maass´ erste Einzelausstellung "Tränen vor Langeweile" [21] fand 1991 in Hagen, statt. Sie bestand aus tautologischen Darstellungen von Erdnüssen. Großformatige Erdnussbutter Gemälde, die Erdnüsse darstellten, schwarz-weiß Fotografien von Erdnüssen und Installationen und Erdnüsse, die in Tensegrity positioniert waren. Nach Nayoungim "er verbrachte die meiste Zeit in den ersten Jahren an der Kunstakademie damit mit Erdnüssen zu arbeiten und Aufnahmen von Gemüsekonstruktionen zu machen. Er hat sogar einen Morphologietest mit einer massiven Gipserdnuss absolviert, die er nur mit Mühe auf den Prüfungstisch heben konnte."[22]

The Early Worm Catches The Bird

("Der frühe Wurm fängt den Vogel") war eine Duo-Ausstellung, die von den verschiedenen Formen des Erfolgs in der Kunst handelte. Seien es Ruhm und Ehre, Geld und Macht oder der gewünschte Ausgang eines Versuchs.[23] Der Titel stammt von Genesis P-Orridge´s erster Schallplattenaufnahme mit Worm. "Im Sommer von 1968 machte Worm seine erste und einzige Schallplattenaufnahme, Early Worm genannt in der Mansarde der Eltern von Megson in Solihull. Sie wurde im November von Deroy Sound Services in Manchester als Vinylschallplatte gepresst. Nur eine einzige Kopie wurde produziert. Ein zweites Album, Catching the Bird, wurde zwar aufgenommen aber nie gepresst."Genesis P-Orridge englischer Wikpedia Artikel. [24][25]

The Handsome Tofu

("Der schöne Tofu") "Tofu verkörpert die Bedeutung von Milde, Nahrhaftigkeit, Reinheit, geformter Formlosigkeit, geschmackvoller Geschmacklosigkeit, crème de la crème, Exklusivität, Friedlichkeit und so weiter, dies war die Inspiration der Ausstellung."[26]Sie fand im Department for Philosophy and Art in Assen Nordholland, statt.[7]

Survival of the Shitest

war eine Ausstellung die mit Hilfe von geistig kranken Patienten im 3bisF Contemporary Art Space in Aix-en-Provence, Frankreich, realisiert wurde. Das Kunstzentrum befindet sich in den Mauern einer Nervenheilanstalt. Sie beinhaltete Werke wie "This is punk" und die "Hunter S. Thompson´s mirror shades".[27][28]

Auszeichnungen und Stipendien

  • Institut des Hautes Études en Arts Plastiques Paris(1993–94)
  • Jan van Eyck Academie Holland. (1998-2000)
  • Atelier Rondo, Kultur Service Gesellschaft Steiermark, Atelierstipendium,Graz, Österreich (2008)
  • United Sardine Factory Atelierstipendium, Bergen, Norwegen (2007)
  • NKD, Atelierstipendium, Dale, Norwegen (2006)
  • Lademoen Kunstnerverksteder Atelierstipendium, Trondheim, Norwegen (2006)
  • Cite Internationale des Arts, AFAA Atelierstipendium, Paris, Frankreich, (2004)
  • Boswil Artists’ House Foundation Atelierstipendium, Boswil, Schweiz
  • Korean Film Commission Stipendium, Seoul, Südkorea, 2002
  • Samsung Unni Atelier, Samsung Culture & Arts Foundation Atelierstipendium, Seoul, Südkorea (2001)
  • Parc St.-Leger Centre d'Art Contemporain Atelierstipendium, Pougues-les-eaux, Frankreich (2000)
  • Joseph Ebstein Preis für Skulptur, Paris, Frankreich (1997)

Einflüsse

Gregory Maass behauptet von Robert Filliou´s "Prinzip der Equivalenz", welches besagt, daß (gut gemacht, schlecht gemacht, nicht gemacht) drei equivalente Annahmen sind,[29] sowie durch die Schriften von Philip K. Dick, in seinem Denken beeinflusst zu sein.[30][31][32]

Einzelnachweise

  1. Jacques Lacan´s theory on sexual relationships. http://nosubject.com/index.php?title=Sexual_relationship
  2. See POSWID exhibition http://www.nayoungim-maass.com/worx/poswid_kimusa.html and https://en.wikipedia.org/wiki/The_purpose_of_a_system_is_what_it_does
  3. The Early Worm Catches The Bird, Space Hamilton, Seoul, 2010http://www.akive.org/eng/portfolio/E0000921/SANBOKDORO%20PUBLIC%20ART%20PROJECT
  4. Vegetable still lifes, 1992-2008 http://www.nayoungim-maass.com/worx/still_lifes_vegetables.html
  5. Acceptance, light sculpture, Plateau, Seoul, 2013 http://www.nayoungim-maass.com/worx/plateau.html
  6. Extremely neutral, the spiral of events, Seoul, 2011 http://nayoungim-maass.blogspot.kr/search?q=extremely+neutral
  7. Use your noodle, ceramic noodles with gold lettering http://www.nayoungim-maass.com/worx/use_your_noodle.html
  8. Sockdrier, Kunstraum Baden, Switzerland, 2004http://www.nayoungim-maass.com/worx/sockdrier.html
  9. Clemens Kruemmel "It all indefinite article" http://www.nayoungim-maass.com/texts/it_all_indefinite_article.html
  10. Kim Kim Gallery Homepage http://www.kimkimgallery.com
  11. Mr. Blackball, Neuer Giessener Kunstverein, Germany 2007 http://www.designersparty.com/entry/Mr-Blackball-gregory-s-maass-nayoungim
  12. Shitlady, 2012 http://www.kimkimgallery.com/images/index_pics/gregory_maass_nayoungim/shitlady.jpg
  13. http://nayoungim-maass.blogspot.kr/search?q=survival+of+the+shitest
  14. http://www.nayoungim-maass.com/worx/the_heart_of_enterprise.html
  15. Extremely neutral, The spiral of events, performative sculpture, Seoul, 2011 http://nayoungim-maass.blogspot.kr/search?q=extremely+neutral+
  16. Jacques Lacan, Seminar XVII|Le Séminaire. Livre XVII. L'envers de la psychanalyse, 1969-70. Ed. Jacques-Alain Miller. Paris: Seuil, 1991: 134
  17. Relationships do not exist. http://nayoungim-maass.blogspot.kr/2010/10/relationships-do-not-exist-index.html
  18. Images of "Snowman for Pusan" http://www.akive.org/eng/portfolio/E0000921/SANBOKDORO%20PUBLIC%20ART%20PROJECT
  19. Mona Lisa Overdrive, Seoul Station 2008 http://likenoone.egloos.com/2142060
  20. http://marquandbooks.com/test/ybf/01bahc_yiso.shtml
  21. Family Album, Gregory S. Maass, Works 1989-2003, http://causticwindowpublisher.blogspot.kr/2009/04/family-album_26.html
  22. http://nayoungim-maass.blogspot.kr/2014/03/tears-of-boredom-tranen-vor-langeweile_15.html
  23. The Early Worm Catches The Bird, Space Hamilton, Seoul, 2010http://www.akive.org/eng/portfolio/E0000921/SANBOKDORO%20PUBLIC%20ART%20PROJECT
  24. Ford, Simon (1999). Wreckers of Civilisation: The Story of COUM Transmissions & Throbbing Gristle. Black Dog Publishing. ISBN 978-1-901033-60-1.
  25. Early worm, video interview with Gregory Maass & Nayoungim, May 18, 2010 http://www.vimeo.com/11834661
  26. Quote of Gregory Maass commenting on the Handsome Tofu. http://www.nayoungim-maass.com/worx/z_old_do_not_upload/the-handsome-tofu.html
  27. http://www.nayoungim-maass.com/worx/survival_of_the_shitest.html
  28. View of the studio at 3bisF http://nayoungim-maass.blogspot.kr/2009/03/3-bis-f-studio-view.html
  29. http://www.newmedia-art.org/cgi-bin/show-oeu.asp?ID=150000000034720&lg=GBR
  30. Dr. phil. Sytze Steenstra, Warped Flow Gadget, 2007 http://www.nayoungim-maass.com/texts/steenstra-warped-flow-gadget.html
  31. Claudia Pestana, Re-veiling and resistance to understanding, 2012 http://www.kimkimgallery.com/texts/claudia_pestana.html
  32. Unfucking Real, Gregory Maass & Nayoungim, Works 2009 -2012, Claudia Pestana, p-89-96

Literatur

  • Unfucking Real, Works 2009-2012, herausgegeben in 2013 von Caustic Window [8] ISBN 9788994027272
  • Face Zine [9]
  • Eloquence, international Creators Magazine, März 2013 [10]
  • Dazed & Confused Korea, Interview [11]
  • Art in Culture, Beste Ausstellung 2013 [12]

Publikationen