Hakuhō Shō
Hakuho Sho, japanisch 白鵬翔, eig. Munkhbat Dawaadschargal (* 11. März 1985 in Ulaanbaatar) ist ein mongolischer Sumōringer in der japanischen Makuuchi-Division.
Wie viele erfolgreiche Rikishi (Sumōkämpfer) aus der Mongolei kommt Hakuho aus einer Familie von Bokeringern. Im Alter von 15 Jahren wurde er zum Rikishi des Stalls Miyagino Beya und stieg, zunächst noch wenig beachtet, in den Rängen auf. Schon im Januar 2004 trat er in der Juryo-Division an, im Mai kämpfte er nach einem Turniersieg zum ersten Mal in der Makuuchi. Durch hohe Kachi-koshi rückte er in der Hierarchie der Maegashira rasch vor und wurde 2005 im Januar zum Komusubi und im März zum Sekiwake befördert. Bereits zu diesem Zeitpunkt hatte er die Auszeichnungen für Technik, Kampfgeist und besondere Leistung je einmal erhalten. Sein Ziel, zum jüngsten Ōzeki der Geschichte zu werden, wurde durch eine Verletzung am Sprunggelenk verhindert. Wegen seines dadurch bedingten Ausfalls wurde er wieder zurückgestuft, konnte durch ein Kachi-koshi beim folgenden Turnier aber schon wieder in die Sanyaku-Ränge zurückkehren. Bemerkenswert ist, dass er seit seinem Debut in der Makuuchi Divison, also in allen 11 Turnieren noch nie ein Make-Kochi kassiert hat.
Hakuho misst 1,92 m und wiegt zur Zeit 145 kg. In den letzten vier Jahren hat sich sein Kampfgewicht damit mehr als verdoppelt. Er gilt seit seinem Auftritt gegen die etablierten Kämpfer 2004 und spätestens seit seinem Kinboshi gegen Asashōryū im November des Jahres als "neuer Mann" an der Spitze der Makuuchi-Division, der trotz seiner Jugend als Allrounder in einer Vielzahl von Techniken zu Hause ist. Seine Spezialität ist jedoch der Uwatenage, eine Wurftechnik.
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hakuho, Sho |
ALTERNATIVNAMEN | Munkhbat Dawaadschargal |
KURZBESCHREIBUNG | mongolischer Sumōringer |
GEBURTSDATUM | 11. März 1985 |
GEBURTSORT | Mongolei |