Supergute Tage oder Die sonderbare Welt des Christopher Boone
Die Diskussion über diesen Antrag findet auf der Löschkandidatenseite statt.
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: amazon ranking Platz 388, sehr dünn --SoIssetEben! 23:45, 21. Jan 2006 (CET)
Originaltitel: The Curious Incident of the Dog in the Night-time (ISBN 0099450259)
Der Roman über das Leben eines 15-jährigen autistischen Jungen ist das erste Nicht-Kinderbuch des britischen Autors Mark Haddon. Der Originaltitel des Buches ist das Zitat einer Bemerkung, die Sherlock Holmes in Arthur Conan Doyles Buch "Silver Blaze" macht. Der deutsche Titel bezieht sich darauf, dass ein "Superguter Tag" sich für den Protagonisten Christopher dadurch ankündigt, dass er 4 rote Autos in einer Reihe parken sieht. Der auch als Hörbuch erhältliche Roman ist mit fiktiven "Originalzeichnungen" des Ich-Erzähler illustriert.
Protagonist
Der Protagonist ist der 15-jährige Christopher Boone, der mit seinem allein erziehenden Vater in einer englischen Kleinstadt lebt. Der Junge findet im Garten der Nachbarin deren Hund mit einer Mistgabel erstochen vor. Daraufhin beschließt er, dieses Verbrechen als Detektiv aufzuklären, und darüber ein Buch zu schreiben. Er beginnt, trotz seines Widerwillens, sich mit Fremden zu konfrontieren, eine Befragung der Nachbarschaft, deren Ergebnisse er akribisch in sein Buch notiert...