Zum Inhalt springen

Funkturm Wien-Arsenal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Januar 2006 um 00:44 Uhr durch Herbert Ortner (Diskussion | Beiträge) (Text ausgebaut). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Funkturm, vom Südbahnhof gesehen
Perspektive Funkturm

Der 1975 fertiggestellte Funkturm Wien-Arsenal der Telekom Austria (auch als Postturm oder abgekürzt RiFu Arsenal bekannt) ist ein 155 Meter hoher freistehender Stahlbetonturm und ein weithin Sichtbares Wahrzeichen im Süden von Wien. Der Turm befindet sich beim Technologiezentrum Arsenal (vormals Fernmeldebetriebsamt) der Telekom Austria im Zentrum des historischen Militärkomplexes Arsenal im 3. Wiener Gemeindebezirk.

Er dient als Antennenstandort für Richtfunk-Strecken und seit 1998 auch für UKW-Radioprogramme. (Energy 104,2 - Senderstandort "Wien 5"). Die Turm verfügt über vier Plattformen zur Antennenmontage und eine Betriebsebene zur Unterbringung der technischen Einrichtungen und der Arbeitsplätze des Richtfunkdienstes.

Der Funkturm ist für die Öffentlichkeit im Unterschied zum Donauturm regulär nicht zugänglich, wenngleich auch immer wieder Touristen im Arsenal anzutreffen sind, die eigentlich den Donauturm aufsuchen wollten.

Vorlage:Koordinate Artikel

Siehe auch