Benutzer:Flamon/Werkstatt
Erscheinungsbild
Diese Liste bietet einen Überblick über bedeutende historische und zeitgenössische Schriftarten.
Schriftartentabelle
Schriftart | Beispiel | Stil | Formprinzip | Klassifikation | Gestalter | Jahr | ursprünglicher Herausgeber | Anmerkung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
ABC Schule | — | — | dynamisch | Handschriftliche Antiqua | Vorlage:SortKeyName | 2002-08 | Elsner+Flake | hervorragendes Beispiel für handschriftliche Schriftarten[1] |
Akkurat | — | — | rational | Serifenlose Linear-Antiqua | Vorlage:SortKeyName | 2004 | Lineto | vermutlich die Grotesk der 2000er Jahre[2] |
Alte Schwabacher | — | — | — | Gebrochene Schriften | — | ca. 1470 | — | hervorragendes Beispiel für eine Schwabacher[1] |
Aster | — | Serifen | dynamisch | Französische Renaissance-Antiqua | Vorlage:SortKeyName | 1958 | Mecanorma | klassische Antiqua für Fließtext[3] |
Barmeno | — | serifenlos | dynamisch | Serifenlose Linear-Antiqua | Vorlage:SortKeyName | 1983 | H. Berthold AG | hervorragendes Beispiel einer spornlosen Grotesk[4] |
Bell Centennial | ![]() |
serifenlos | rational | Serifenlose Linear-Antiqua | Vorlage:SortKeyName | 1976-78 | Linotype | Vorreiterfunktion in technisch-ästhetischer Designlösung[5] |
Bembo | ![]() |
Serifen | dynamisch | Französische Renaissance-Antiqua | Vorlage:SortKeyName | 1496 | — | klassische französische Renaissance-Antiqua |
ITC Benguiat | ![]() |
Serifen | dynamisch | Antiqua-Variante | Vorlage:SortKeyName | 1989 | ITC | bedeutende dekorative Antiqua-Variante[6] |
FF Beowolf | — | Serifen | dynamisch | Französische Renaissance-Antiqua | Erik van Blokland, Just van Rossum | 1990 | FontFont | Vorreiterfunktion in experimenteller Font-Technik[5] |
Big Caslon | — | Serifen | dynamisch | Barock-Antiqua | Vorlage:SortKeyName | 1994 | Carter & Cone | in der Architecture and Design Collection des MoMA[5] |
Bitstream Vera Serif | — | Serifen | rational | Variante | Vorlage:SortKeyName | 2003 | Bitstream | Vorlage für das freie Derivat DejaVu Serif |
FF Blur | — | serifenlos | rational | Serifenlose Linear-Antiqua | Vorlage:SortKeyName | 1992 | FontFont | Experiment der digitalen Revolution mit Ästhetik jener Zeit[5] |
Bodoni | ![]() |
Serifen | rational | Klassizistische Antiqua | Vorlage:SortKeyName | 1790 | — | hervorragendes Beispiel für rationale Schriftarten mit Serifen[4] |
Boton | — | Serifen | rational | Serifenbetonte Linear-Antiqua | Vorlage:SortKeyName | 1986 | H. Berthold AG | hervorragendes Beispiel für serifenbetonte Schriftarten rationalen Charakters[4] |
Britannic | — | serifenlos | rational | — | Ludwig Wagner, Robert Arthur Schmidt | 1901 | Stephenson Blake | Klassiker rationaler, serifenloser Schriftarten mit hohem Strichkontrast[4] |
Caecilia | — | Serifen | dynamisch | Serifenbetonte Linear-Antiqua | Vorlage:SortKeyName | 1990 | Linotype | hervorragendes Beispiel einer dynamischen serifenbetonten Linear-Antiqua[4] |
Caflisch Script | — | — | dynamisch | Schreibschrift | Vorlage:SortKeyName | 1993 | Adobe | hervorragendes Beispiel für handschriftliche Schriftarten des Filzschreibers[1] |
Cala | — | Serifen | dynamisch | Venezianische Renaissance-Antiqua | Vorlage:SortKeyName | 2011 | Hoftype | zeitgenössische venezianische Renaissance-Antiqua[7] |
Cambria | ![]() |
Serifen | dynamisch | Barock-Antiqua | Jelle Bosma, Steve Matteson, Robin Nicholas | 2004 | Microsoft | hervorragendes Beispiel für eine Barock-Antiqua mit kräftigen Serifen |
Carolina | — | Serifen | dynamisch | Variante | Vorlage:SortKeyName | 1991 | Linotype | hervorragende Neuinterpretation von frühromantischen Schriften[1] |
Centaur | ![]() |
Serifen | dynamisch | Venezianische Renaissance-Antiqua | Vorlage:SortKeyName | 1915 | Monotype | hervorragendes Beispiel für eine venezianische Renaissance-Antiqua[8] |
Clarendon | ![]() |
Serifen | rational | Serifenbetonte Linear-Antiqua | Vorlage:SortKeyName | 1845 | Fann Street Foundry | hervorragendes Beispiel für serifenbetonte Schriftarten klassizistischen Charakters[4] |
Columna Solid | — | Serifen | dynamisch | Variante | Vorlage:SortKeyName | 1955 | Linotype | hervorragende Neuinterpretation von Lapidarschriften[1] |
Constantia | ![]() |
Serifen | dynamisch | Französische Renaissance-Antiqua | Vorlage:SortKeyName | 2005 | Microsoft | zeitgenössische Antiqua für Fließtext; Systemschriftart |
Dead History | — | hybrid | hybrid | Hybridschriftart | Vorlage:SortKeyName | 1990 | Emigre | „personifiziert eine neue [experimentelle] Haltung in der Schriftgestaltung“[5] |
HTF Didot | — | Serifen | rational | Klassizistische Antiqua | Vorlage:SortKeyName | 1991 | Hoefler & Frere-Jones | „Redesign [der Didot] für zeitgemäße Publikationen“[5] |
FF DIN | — | serifenlos | geometrisch | Serifenlose Linear-Antiqua | Vorlage:SortKeyName | 1995 | FontFont | erste umfangreiche, optisch korrigierte Digitalisierung der DIN 1451[5] |
Duc de Berry | — | — | — | Gebrochene Schriften | Vorlage:SortKeyName | 1990 | Linotype | hervorragende Neuinterpretation von Schriften der Gotik[1] |
Englische Schreibschrift | — | — | rational | Schreibschrift | H. Berthold AG | 1970–72 | H. Berthold AG | hervorragendes Beispiel für handschriftliche Schriftarten der Spitzfeder[1] |
Futura | ![]() |
serifenlos | geometrisch | Serifenlose Linear-Antiqua | Vorlage:SortKeyName | 1927 | — | hervorragendes Beispiel für geometrische Schriftarten[4] |
ITC Galliard | — | Serifen | dynamisch | Französische Renaissance-Antiqua | Vorlage:SortKeyName | 1978 | ITC | moderne Neuinterpretation der Schriftarten von Robert Granjon[5] |
Garamond | ![]() |
Serifen | dynamisch | Französische Renaissance-Antiqua | Vorlage:SortKeyName | 1530 | – | maßgebende französische Renaissance-Antiqua |
Gentium | ![]() |
Serifen | dynamisch | Französische Renaissance-Antiqua | Vorlage:SortKeyName | 2003 | — | exzellente freie Unicode-Schriftart |
Golden Type | — | Serifen | dynamisch | Venezianische Renaissance-Antiqua | Vorlage:SortKeyName | 1989 | ITC | hervorragendes Beispiel für eine venezianische Renaissance-Antiqua[8] |
Gotham | — | serifenlos | geometrisch | Serifenlose Linear-Antiqua | Jonathan Hoefler, Tobias Frere-Jones | 2000 | Hoefler & Frere-Jones | „eine der erfolgreichsten Schriftarten des frühen 21. Jahrhunderts“[5] |
Guardi | — | Serifen | dynamisch | Venezianische Renaissance-Antiqua | Vorlage:SortKeyName | 1987 | Linotype | hervorragendes Beispiel für eine venezianische Renaissance-Antiqua[8] |
Helvetica | ![]() |
serifenlos | rational | Serifenlose Linear-Antiqua | Vorlage:SortKeyName | 1956 | Haas’sche Schriftgiesserei | weit verbreiteter, kontrovers diskutierter Klassiker |
Herculanum | — | — | dynamisch | Variante | Vorlage:SortKeyName | 1990 | Linotype | hervorragende Neuinterpretation von römischen Schriften[1] |
Hollandsche Mediæval | — | Serifen | dynamisch | Venezianische Renaissance-Antiqua | Vorlage:SortKeyName | 1912 | — | hervorragendes Beispiel für eine venezianische Renaissance-Antiqua[8] |
Industria | — | serifenlos | geometrisch | Variante | Vorlage:SortKeyName | 1989 | Linotype | hervorragendes Beispiel für dekorative, geometrische Schriftarten[1] |
Interstate | — | serifenlos | geometrisch | Serifenlose Linear-Antiqua | Vorlage:SortKeyName | 1993-95 | Font Bureau | Hommage an die Highway Gothic[5] |
Isonorm | — | serifenlos | geometrisch | Serifenlose Linear-Antiqua | ISO | 1980 | — | hervorragendes Beispiel für geometrische Schriftarten[4] |
Jenson | — | Serifen | dynamisch | Venezianische Renaissance-Antiqua | Vorlage:SortKeyName | ca. 1470 | — | hervorragendes Beispiel für eine venezianische Renaissance-Antiqua[8] |
FF Johannes G | — | — | — | Gebrochene Schriften | Vorlage:SortKeyName | 1991 | FontFont | hervorragende Neuinterpretation von gebrochenen Schriften der Gotik[1] |
Kaufmann | — | — | geometrisch | Schreibschrift | Vorlage:SortKeyName | 1936 | American Type Founders | hervorragendes Beispiel für handschriftliche Schriftarten der Redisfeder[1] |
Keedy Sans | — | serifenlos | geometrisch | Serifenlose Linear-Antiqua | Vorlage:SortKeyName | 1991 | Emigre | Experiment als Selbstzweck; in der Architecture and Design Collection des MoMA[5] |
Kennerly Old Style | — | Serifen | dynamisch | Venezianische Renaissance-Antiqua | Vorlage:SortKeyName | 1911 | Monotype | hervorragendes Beispiel für eine venezianische Renaissance-Antiqua[8] |
Kettler | — | Serifen | geometrisch | Nichtproportionale Schriftart | Vorlage:SortKeyName | 2002 | Process Type Foundry | hervorragendes Beispiel für nichtproportionale Schriftarten[1] |
FF Kosmik | — | serifenlos | geometrisch | Variante | Vorlage:SortKeyName | 1993 | FontFont | hervorragendes Beispiel für dekorative, amorphe Schriftarten[1] |
Letter Gothic | — | serifenlos | geometrisch | Nichtproportionale Schriftart | Vorlage:SortKeyName | 1962 | IBM | einflussreiche serifenlose, nichtproportionale Schriftart[1] |
Luthersche Fraktur | — | — | — | Gebrochene Schriften | Linotype Design Studio | — | Linotype | hervorragende Neuinterpretation von gebrochenen Schriften der Renaissance[1] |
Mantinia | — | Serifen | dynamisch | Französische Renaissance-Antiqua | Vorlage:SortKeyName | 1993 | Carter & Cone | inspiriert durch die Schrift von Andrea Mantegna[5] |
Mason | — | Serifen | dynamisch | Französische Renaissance-Antiqua | Vorlage:SortKeyName | 1992 | Emigre | gegensätzliche Schriftart mit postmoderner Haltung[5] |
Memphis | — | Serifen | geometrisch | Serifenbetonte Linear-Antiqua | Vorlage:SortKeyName | 1929-36 | D. Stempel AG | hervorragendes Beispiel für geometrische Schriftarten[4] |
Mercury | — | Serifen | dynamisch | Barock-Antiqua | Jonathan Hoefler, Tobias Frere-Jones | 1996 | Hoefler & Frere-Jones | Varianten für optimierten Zeitungsdruck[5] |
FF Meta | — | serifenlos | dynamisch | Serifenlose Linear-Antiqua | Vorlage:SortKeyName | 1984-91 | FontFont | „die Helvetica der 1990er“[5] |
Miller | — | Serifen | dynamisch | Barock-Antiqua | Vorlage:SortKeyName | 1997 | Carter & Cone | hervorragendes Beispiel für eine Scotch Roman[5] |
Mistral | ![]() |
— | dynamisch | Schreibschrift | Vorlage:SortKeyName | 1953 | Fonderie Olive | hervorragendes Beispiel für handschriftliche Schriftarten des Pinsels[1] |
Myriad Tilt | — | serifenlos | — | Variante | Robert Slimbach, Carol Twombly | 1993 | Adobe | hervorragendes Beispiel für dekorative Schriftarten[1] |
New Alphabet | — | serifenlos | geometrisch | Variante | Vorlage:SortKeyName | 1967 | Foundry Types Ltd. | Stellungnahme zu den Auswirkungen neuer Technologien auf typografische Tradition[5] |
Oakland | — | serifenlos | rational | Variante | Vorlage:SortKeyName | 1985 | Emigre | Bitmap-Schrift in der Architecture and Design Collection des MoMA[5] |
OCR-A | ![]() |
serifenlos | geometrisch | Nichtproportionale Schriftart | American Type Founders | 1966 | American Type Founders | OCR-Schriftart des NIST, später beliebt im Grafikdesign[5] |
Olympukes | — | — | — | Symbole | Vorlage:SortKeyName | 2004 | VirusFonts | Piktogramme-Symbol-Schriftart als politische Stellungnahme[9] |
Oxford | — | — | dynamisch | Schreibschrift | Vorlage:SortKeyName | 1989 | Alpha Omega | hervorragendes Beispiel für handschriftliche Schriftarten der Breitfeder[1] |
Pompeijana | — | — | dynamisch | Variante | Vorlage:SortKeyName | 1992 | Linotype | hervorragende Neuinterpretation von römischen Schriften[1] |
Retina | — | Serifen | rational | Serifenlose Linear-Antiqua | Jonathan Hoefler, Tobias Frere-Jones | 1999 | Hoefler & Frere-Jones | Schriftart für optimierten Zeitungsdruck in kleinen Schriftgrößen[5] |
Rockwell | ![]() |
Serifen | geometrisch | Serifenbetonte Linear-Antiqua | Vorlage:SortKeyName | 1934 | Monotype | maßgebende Egyptienne |
San Marco | — | — | — | Gebrochene Schriften | Karlgeorg Hoefer, Alexei Chekulayev | 1991-97 | Linotype | hervorragende Neuinterpretation einer Rundgotisch[4] |
FF Scala | — | Serifen | dynamisch | Französische Renaissance-Antiqua | Vorlage:SortKeyName | 1987-91 | Foundry | hervorragendes Beispiel für eine Antiqua mit kräftigen Serifen |
Schneidler | — | Serifen | dynamisch | Venezianische Renaissance-Antiqua | Vorlage:SortKeyName | 1936 | Bauersche Gießerei | hervorragendes Beispiel für eine venezianische Renaissance-Antiqua[8] |
ITC Souvenir | — | Serifen | dynamisch | Antiqua-Variante | Vorlage:SortKeyName | 1970 | ITC | bedeutende dekorative Antiqua-Variante[6] |
Stempel Schneidler | — | Serifen | dynamisch | Venezianische Renaissance-Antiqua | Vorlage:SortKeyName | 1939 | D. Stempel AG | klassische Neuinterpretation einer venezianischen Renaissance-Antiqua |
Swift | — | Serifen | dynamisch | Französische Renaissance-Antiqua | Vorlage:SortKeyName | 1987 | Dr.-Ing Rudolf Hell GmbH | hervorragendes Beispiel für Schriftarten mit Renaissance-Charakter[4] |
Syntax | — | serifenlos | dynamisch | Serifenlose Linear-Antiqua | Vorlage:SortKeyName | 1968-72 | D. Stempel AG | hervorragendes Beispiel für serifenlose Schriftarten des Formprinzips der Breitfeder[4] |
Syntax Letter | — | — | dynamisch | Variante | Vorlage:SortKeyName | 2000 | Linotype | hervorragendes Beispiel für handschriftliche Schriftarten des Filzschreibers[1] |
Tekton | — | serifenlos | geometrisch | Handschriftliche Antiqua | Vorlage:SortKeyName | 1989 | Adobe | hervorragendes Beispiel für Schriftarten geometrischen Formprinzips (Redis-Feder)[4] |
Template Gothic | — | serifenlos | rational | Variante | Vorlage:SortKeyName | 1990 | Emigre | wichtiger Meilenstein in der Geschichte digitaler Fonts und der Grunge-Ära[5] |
Unciala | — | — | dynamisch | Variante | Vorlage:SortKeyName | 2005 | URW++ | hervorragende Neuinterpretation von frühchristlichen Schriften[1] |
Verdana | ![]() |
serifenlos | rational | Serifenlose Linear-Antiqua | Vorlage:SortKeyName | 1996 | Microsoft | frühe bildschirm-optimierte Schriftart; Systemschriftart |
Wilhelm Klingspor Gotisch | — | — | — | Gebrochene Schriften | Vorlage:SortKeyName | 1925 | Gebr. Klingspor | hervorragendes Beispiel für eine Textur[1] |
Zapf Dingbats | — | — | — | Symbole | Vorlage:SortKeyName | 1978 | ITC | maßgebendes Beispiel für Sonderzeichen-Symbol-Schriftart[1] |
Zentenar-Fraktur | — | — | — | Gebrochene Schriften | Vorlage:SortKeyName | 1937 | Bauersche Gießerei | hervorragendes Beispiel für eine Fraktur[4] |
— | — | Serifen/serifenlos | dynamisch/rational/geometrisch | Gruppe | Vorlage:SortKeyName | 19xx | Foundry | — |
Weitere Schriftarten
Venezianische Renaissance-Antiqua
- Cartier Book
- Espy Serif
- FF Eureka
- FF Maiola
- Friz Quadrata
- ITC Berkeley Oldstyle
- ITC Giovanni
- ITC Weidemann
- Legacy Serif
- Literaturnaya
- Plantin
- Renault
- Sistina
- Versailles
Französische Renaissance-Antiqua
- Albertina
- Caxton
- FF Quadraat
- FF Seria
- Goudy Mediäval
- ITC Galliard
- Janson Text
- Liberation Serif
- Linux Libertine
- Lucida Bright
- Meridien
- Minion
- Palatino
- Sabon
- Stone Serif
Siehe auch
- Schriftklassifikation nach DIN 16518
- Schriftsippen für eine Liste bekannter Schriftsippen
- Liste von Verkehrsschriften
Literatur
- Eisele, Petra ; Naegele, Isabel ; Ludwig, Annette (Hrsg.): Neue Schriften. New Typefaces : Positionen und Perspektiven, Niggli Verlag, November 2013, ISBN 978-3-7212-0892-4
- Slanted c/o Magma Brand Design (Hrsg.): Yearbook of Type I, Niggli Verlag, September 2013, ISBN 978-3-7212-0861-0
Einzelnachweise
- ↑ a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w Frick, Richard; Marty, Samuel; Zürcher Hochschule der Künste (Hrsg.): Der Schriftenfächer : Eine Entdeckungsreise, Zürcher Hochschule der Künste, 2011.
- ↑ Gaertner, Flo: „Type Essays : Erinnerungstäuschung“, in Slanted, MAGMA Brand Design GmbH & Co. KG, Sommer 2011.
- ↑ Aster (typeface) in der englisch-sprachigen Wikipedia
- ↑ a b c d e f g h i j k l m n Kupferschmid, Indra: Buchstaben kommen selten allein : Ein typografisches Handbuch, Niggli, 2004.
- ↑ a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u Paola Antonelli: „Digital Fonts: 23 New Faces in MoMA’s Collection“, in: MoMA.org : Explore : Inside/Out-Blog, The Museum of Modern Art, 24. Januar 2011. (Zugriff am 6. März 2014)
- ↑ a b Siebert, Jürgen; Guminski, Claudia: Die 100 Besten Schriften aller Zeiten, FontShop AG, Berlin, Januar 2007.
- ↑ Coles, Stephen: The Geometry of Type, Thames & Hudson, 2012.
- ↑ a b c d e f g Pohlen, Joep: Letterfontäne : Über Buchstaben, Taschen, Köln, 2011.
- ↑ Design Museum, London (Hrsg.): How to design a typeface, Conran Octopus, London, Oktober 2010.