Zum Inhalt springen

Diskussion:Freier Modul

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. März 2014 um 23:50 Uhr durch Daniel5Ko (Diskussion | Beiträge) (Konstruktion: aw).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Daniel5Ko in Abschnitt Konstruktion

Änderung des Artikels

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe den Artikel wesentlich geändert --Hesmucet 16:51, 16. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Reihenfolge der Faktoren

[Quelltext bearbeiten]

In der Definition im Ausdruck stehen die Koeffizienten bzw. Ringelemente rechts. Üblich ist es, dass diese links stehen. Gibt es für diese Abweichung (ohne Hinweis) einen Grund? -- Originalfmg (Diskussion) 04:28, 22. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Hier wurde der Modul als Rechtsmodul aufgefasst. Ich hab's mal umgestellt, weil der Artikel Modul (Mathematik) auch die Linksmodule bevorzugt (kennt man auch besser von den Vektorräumen her). -- HilberTraum (Diskussion) 13:06, 22. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Konstruktion

[Quelltext bearbeiten]

Es fehlt ein Abschnitt über die Erzeugung eines freien Moduls aus einer beliebigen Menge, analog zu den entsprechenden Abschnitten "Konstruktion" in den Artikeln Freie Gruppe und Freie abelsche Gruppe. --Digamma (Diskussion) 20:55, 15. Mär. 2014 (CET)Beantworten

ME steht die Konstruktion selbst schon mehr oder weniger im Artikel (letzter Satz von Beispiel 3, zusammen mit dem zuvor gesagten), nur recht indirekt und ohne zu sagen, dass es sich im Ergebnis um den freien Modul generiert aus handelt.
Da die Konstruktion aber relativ wichtig ist (man kann über sie etwa auch definieren, was ein R-Modul überhaupt ist, nämlich: Algebra der durch die Konstruktion definierten Monade), ist ein eigener Abschnitt mit ganz direkter Formulierung sicher sinnvoll. --Daniel5Ko (Diskussion) 22:50, 15. Mär. 2014 (CET)Beantworten