Zum Inhalt springen

Lee Jun-hwan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. März 2014 um 10:57 Uhr durch ChJaKo (Diskussion | Beiträge) (ein Anfang). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Lee Jun-hwan
Nation Korea Sud Südkorea
Geburtstag 13. August 1977
Geburtsort Südkorea
Größe 181 cm
Gewicht 74 kg
Karriere
Status zurückgetreten
Medaillenspiegel
Olympische Medaillen 0 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
WM-Medaillen 1 × Goldmedaille 2 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Olympische Winterspiele
Silber 1998 Nagano 5000-m-Staffel
Shorttrack-WM
Gold Nagano 1997 5000-m-Staffel
Silber Nagano 1997 1000 m
Silber Wien 1998 3000 m
 

Lee Jun-hwan (kor. 이준환; * 13. August 1977) ist ein südkoreanischer Shorttracker.

Lee wurde 1997 mit der Staffel bei den Shorttrack-Weltmeisterschaften 1997 in Nagano Weltmeister und gewann im Einzel über 1000 m die Silbermaidelle. Bei der WM 1998 gewann er über 3000 m die Silbermedaille. Bei den Olympischen Winterspielen 1998 startete er mit der Staffel, mit der er die Silbermedaille erringen konnte.