Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:MBq

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. März 2014 um 10:22 Uhr durch Kopilot (Diskussion | Beiträge) (Ohrnwuzler). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Kopilot in Abschnitt Ohrnwuzler
Lieber Wikipedianer, wie Du sicherlich auch, mag ich einen freundlichen Umgangston und möchte dich herzlichst bitten, Gelassenheit walten zu lassen. In entspannter Atmosphäre diskutiert es sich viel besser. --MBq 21:51, 16. Apr 2005 (CEST)
Eine neue Nachricht für mich hinterlassen: hier klicken
Babel:
de Dieser Benutzer beherrscht Deutsch als Muttersprache.
en-3 Dieser Benutzer beherrscht Englisch auf hohem Niveau.
fr-1 Dieser Benutzer beherrscht Französisch auf grundlegendem Niveau.
ig-4 Dieser Benutzer beherrscht bei gegebenem Anlass das Ignorieren auf hohem Niveau.
Benutzer nach Sprache

Ausrufer – 10. Woche

Meinungsbilder: Einheitliche Qualitätssicherungs-Vorlage
Meinungsbilder in Vorbereitung: Änderung der allgemeinen Relevanzkriterien
Kurier – linke Spalte: 10 Jahre Wikipedia-Schreibwettbewerb, Ein Plädoyer für den roten Link, Eure Mitarbeit ist gefragt!, Anoraks, Biermaße und Kreuzeszeichen, Kein Weimar, keine Zensur – nur ein Zwergenaufstand, Weimarer Verhältnisse – Was die Causa Genealogische Zeichen über das Selbstverständnis einiger Benutzer, ihre Demokratiefähigkeit und innerwikipedianische Vernetzungen aussagt, Die Autoren proben den Aufstand, Aufruf zum zivilen Ungehorsam
Kurier – rechte Spalte: Der Streit ums Kreuz – beim WDR 5, Countdown für italienische Gemeinden, Hackathon-Stipendien von WMDE, Bots übernehmen Artikelarbeit, Form Follows Google Function, Petition „für einen raschen und freizügigen Zugriff zum Wissen“ aus der Hochschulwissenschaft, Spektrum Online Lexika
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.23wmf15 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
API
  • Return jqXHR from mw.Api calls. Exposes the jQuery XHR object to mw.Api clients (Gerrit:111704)
JavaScript
  • mediawiki.log: Move #warn and #deprecate to mediawiki.js and add tracking (Gerrit:111957)
  • Add Moment.js library for working with date and time. It is a javascript library for parsing, validating, manipulating, and formatting dates (Gerrit:95555)

GiftBot (Diskussion) 21:55, 3. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Diskordianismus nochmals

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Ich hatte gehofft, du würdest dich auch in der von mir angestrengten LD äußern. Artikel ist komplett ohne belastbare Belege, stellt die Sache falschherum dar (als präexistente Religion mit Parodie, die von Wilson bloß popularisiert wurde), wie auch der zur Principia Discordia (als altes Buch, dass nur gerüchteweise erst später entstanden sei). Das ist alles Blödsinn, wird aber mit Augenzwinkern durchgewunken, solange irgendwo im Artikel das Wörtchen Parodie steht, das weißt du freilich alles selbst und hast es viele Male in die Diskussionen geschrieben. Kein Interesse mehr an diesem Thema? --Lixo (Diskussion) 19:50, 18. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Sorry Lixol, hatte zuviel zu tun, eigentlich braucht das auch nicht gelöscht zu werden, man müsste nur mal wieder versachlichen, wie ich das 2004 mal gemacht hatte (Unterschied zur aktuellen Version). Das können die "Gläubigen" selbst nicht machen. ich nehm's auf die ToDos. Nach der AdminCon könnte ich mich darum kümmern, wenn mir niemand zuvorkommt. Gruss, --MBq Disk 20:20, 18. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Ich habe mal ein paar Edits gemacht, aber über die Details kenne ich mich nun wirklich nicht aus. Fand schon Illuminatus kaum lesbar und unheimlich selbstgefällig, geschweige denn die Zweitverwertung. Und im Internet etwas belastbares zu finden, wenn von der Gemeinde hemmungslos Fehlinformationen verbreitet werden, naja. Wann sind die kursierenden Principia Discordia Ausgaben nun real verfasst worden? Gregory Hill, Kerry Thornley ... --Lixo (Diskussion) 21:00, 20. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Diesem Text zufolge stammt das englischsprachige Original von 1965. --MBq Disk 17:00, 21. Jan. 2014 (CET)Beantworten
M.W. sahst du das 2004 noch anders. Der verlinkte Text entspricht doch praktisch der "internen Geschichte". Ich würde aus Prinzip jede Angabe, die mit unüberprüfbaren Quatsch (5 Kopien auf dem Kopiergerät von Garrison ...) ausgeschmückt daherkommt, komplett ignorieren und nicht nur den Quatsch weglassen und den Rest als Fakt akzeptieren. Die Artikel würden dann entsprechend kürzer. --Lixo (Diskussion) 18:53, 21. Jan. 2014 (CET)Beantworten

You

made my Day! :-) -- Andreas Werle (Diskussion) 22:11, 2. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Die Entsperrung war das einzig Erfreuliche, was ich heute den ganzen Tag hier gesehen habe. Danke dafür. - Miles & Schnorr (Diskussion) 22:32, 2. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Ich finde auch die Entscheidung richtig und möchte dir dafür danken. Ich denke einmal die Mitarbeit von ihm wird ordentlich werden. Zunächst muss ja eh gesichtet werden.--Alberto568 (Diskussion) 23:57, 2. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Wenn du einen Preis (T-Shirt oder Tafel Schokolade) erhalten möchtest, schreibst du eine E-Mail an kulac@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.at, in der du deinen Wunsch und deine Adresse nennst.

du hast beim Wartungsbausteinwettbewerb im Winter 2014 den 13. Platz in der Gesamtwertung (zusammen mit Partynia, Shisha-Tom) erreicht. Dein Team hat 44 Artikel verbessert.

Herzlichen Glückwunsch!
--Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch!

Vertipper

Gerade wollte ich nachfragen, da hast du es schon selbst gemerkt. Es mag zwar gemein von mir sein, aber ich hab zunächst einmal ausgiebig lachen müssen ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/teufel . Herzliche Grüße --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 18:10, 3. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Ging mir selbst so :-) --MBq Disk 18:31, 3. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Du

hast Post! --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 23:54, 4. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Reinlegen, Vorführen

[1] -> [2].--bennsenson - reloaded 20:43, 7. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Was Du die letzten Wochen abziehst, geht garnicht mehr (siehe zB das Posting hier drüber). Zur heutigen VM: "Hier geht es um Vandalismus". Im Seitenkopf steht: Die Vandalismusmeldung dient dazu, Administratoren auf aktuelles Fehlverhalten aufmerksam zu machen: [...] gezielte oder wiederholte Verstöße gegen die Grundprinzipien der Wikipedia (hier insbesondere keine persönlichen Angriffe) [...] Ich habe mehrere glasklare Verstöße gegen KPA gemeldet. Diese mit dubiosem Verweis auf "hier geht es um Vandalismus" zu beenden, halte ich für einen Missbrauch der Adminrechte, wie es auch schon die Arbeitsverweigerung im Fall ACEVIT und das Durchwinken des PAs von Schlesinger neulich war. Ich habe Dich mal sehr geschätzt, aber das nächste Mal, wenn du eine VM mit meiner Beteiligung missbräuchlich abwürgst, werde ich ein AP machen. Nicht, weil ich Dir eins auswischen will, sondern weil Dein Anti-Adminisieren, das Störsocken (ACEVIT) und PAler begünstigt, mE eine hochgradige Projektstörung darstellt.--bennsenson - reloaded 13:29, 10. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Siehe auch [3].--bennsenson - reloaded 13:34, 10. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Dein gutes Recht, viel Feind, viel Ehr, aber vergiss über der Auseinandersetzung eines nicht: das Ziel unseres Gründers war ...fun for the contributors [4]. Gruss, --MBq Disk 14:16, 10. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Und ich dachte, das Ziel wäre gewesen, eine Onlineenzyklopädie zu verfassen. --bennsenson - reloaded 14:51, 10. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Nur solange das Spass macht --MBq Disk 14:56, 10. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Wem? Allen? Gleichzeitig? Gleichviel? Das dürfte schwierig werden. Wenn es Dir keinen Spaß macht, VMs sachgerecht abzuarbeiten, dann lass es und mach was anderes. --bennsenson - reloaded 15:20, 10. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Deine "Deeskalation"

Hallo MBq, bist Du mit mir einer Auffassung, dass in WP:KPA steht "Reine Hinweise ohne Drohcharakter auf mutmaßliche Rechtsverletzungen (beispielsweise Hinweise auf Verstöße gegen das Urheberrecht, auf Volksverhetzung, Verleumdung, Beleidigung …) sind dagegen keine persönlichen Angriffe."? Ansonsten bitte ich Dich, in Zukunft nicht so oft mit Sperrungen zu drohen, es gehen hier genug Leute auf mich los, wie Dir aufgefallen ist. Mit bitte um Stellungnahme, ich habe Die Disk. auf der Beobachtungsliste. --Mathmensch (Diskussion) 13:30, 10. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Mathmensch, Du bist ein sehr guter Autor und hast schon viel für unser Projekt getan, aber verbeiss Dich nicht in solche persönlichen Angriffe auf vermeintliche oder tatsächliche Paid-editors, das bringt nichts außer Verärgerung beider Seiten, siehe den User essay en:WP:CRY. Wenn Du bei RWE oder sonstwo Greenwashing vermutest, kannst Du das _inhaltlich_ auf der Artikeldiskussion oder auf WP:3M thematisieren, falls erfolglos auch auf VM, aber ohne persönliche Beschuldigung, normalerweise bekommst Du dann die Unterstützung, die Du brauchst. - Deine Beispiele für Vandalismusmeldungen sind natürlich zulässig, insoweit sie sich gegen Vandalen richten, allerdings ist das nicht immer eindeutig, das Risiko liegt beim Melder. Gruss, --MBq Disk 14:00, 10. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Ich danke für die ruhige Reaktion (auch wenn der verlinkte Artikel von einem Paid Editor erstellt wurde, was an dessen Neutralität zweifeln lässt.). Aber ich bestreite, einen persönlichen Angriff getätigt zu haben, und dieses Bestreiten ist in meinen Augen wichtig, denn ein Hinweis auf mutmaßliche Straftaten muss erlaubt sein, sonst ist in meiner Sicht die Demokratie in der Wikipedia in keinem guten Standpunkt. --Mathmensch (Diskussion) 14:03, 10. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Hinweis: Es handelt sich beim Autor nicht um einen Paid Editor. Ich habe mich verlesen. --Mathmensch (Diskussion) 15:38, 10. Mär. 2014 (CET)Beantworten
@Mathmensch, erkläre das mit der vermutlichen Straftat. Ich bin sicherlich nicht so clever wie Du, und wir verdienen jetzt alle zu wissen, wo Du uns auf eien Straftat hingewiesen hast (Wetbewerbsverzerrung? wo und wie ist das ein Straftat und wie hängt das mit spezifischen edits hier in WP zusammen?)--Stauffen (Diskussion) 15:46, 10. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Die Sperrung meines Accounts Ruhrpottmuffel

Hallo MBq,

letzten Samstag sperrtest Du mein Konto "Ruhrpottmuffel" mit dem Hinweis "Konfliktsocke". Ich melde mich erst jetzt, da auch alle meine Schreibrechte und die IP gesperrt waren.

Noch mal zur Sachlage: Ich bin auf der Seite Krimkrise 2014 erst seit letztem Freitag unterwegs (wie überhaupt erst aktiv seit letztem Freitag). Die Seite ist - der Thema geschuldet - "heftig umkämpft", um es mal vorsichtig zu sagen, vor mir und auch jetzt noch. Das war für mich überhaupt erst der Ansporn, mich hier selber einmal mit einzubringen. Ich bin seit langer Zeit hier "Konsument", aber ich habe in den ganzen Jahren nicht einen solch wahrheitsentstellenden Artikel gelesen. Natürlich ist bei einem brisanten Thema mit Kontroversen zu rechnen, und natürlich kann eine Enzyklopädie kein Live-Blog, welcher minutenschnell irgendwelche Neuigkeiten in die Welt tickert. Aber wenn aufgrund ständiger Edit-Wars ein Artikel nicht nur lückenhaft und punktuell falsch ist, sondern durch ständige Reverts und Edit-Wars zum richtigen Zeitpunkt durch seine Lückenhaftigkeit tendenziös wird, finde ich das nicht mahr akzeptabel.

Dies war aber, wie ich mal annehme, nicht der eigentliche Grund für meine Sperrung. Zum Zeitpunkt, an dem ich gesperrt wurde, war meines Wissens gar kein VM gemeldet oder die VM bezog sich nicht auf den von mir zuletzt gelöschten Absatz zum Thema "Strategische Überlegungen", welcher sich nur hypothetisch mit Handlungsempfehlung an die Krisenstaaten wendete - wem die Krim am Ende am besten gehören soll, ist "POV" und "TF".

Sollte man mir die Sperrung des Vortages anlasten, so mag bedenken, dass ich diesen Edit-War selber als VM gemeldet habe und die Anwüfe des Users "Fiddle" in der Diskussionsseite des Artikels nachgelesen werden können. Sollte dies der Auslöser sein, möchte ich bitten, die Hintergründe der seinerzeit strittigen Löschung und Wiedereinstellung zu berücksichtigen. Es ging darum, dass Eintragungen des Users "Aradir" zu den Themen Mobilmachung der Ukraine/Warnschüsse/Blockade eines Marinehafens" ohne weitere Begründung durch einen Dritten gelöscht worden sind. Diese habe wieder wieder eingestellt. Teilweise stehen diese Informationen noch heute nicht wieder im Artikel, obwohl sicher unbestreitbar relevant. Der User, welcher die Löschungen vorgenommen hatte, war bereits in den vergangen Tagen an Edit-Wars auf der Seite beteiligt und auch administrativ verwarnt worden.

Die Feststellung, dass der Artikel in einer Weise einseitig ist, dass er einer Enzyklopädie unwürdig ist und schon gar nicht auf der Hauptseite der Wikipedia verlinkt gehört, wird übrigens von etlichen Beteiligten der Diskussionsseite geteilt, welche allerdings durch das dort angewandte Diskussionsmobbing meist in kurzer Frist auch wieder vertrieben werden - siehe Edit-War der vergangenen Abende, an dem ich ja nun wohl kaum wieder Schuld sein kann. Inzwischen schaffte die Erkenntnis, dass der Artikel einseitig ist es sogar in den Wikipedia-Kurier. Daraufhin, durch die deutlich größere Öffentlichkeit, die die Auseinandersetzungen dort nun gefunden haben, ist nun auch endlich ein Neutralitätsbaustein gesetzt; das war es, was ich von Anfang an mit meiner Forderung "sperren und dann durch qualifizierte Mitarbeiter umschreiben lassen oder löschen" meinte. Das ich keinen Neutralitätsbaustein kannte, sei mir verziehen...mein Konto ist nagelneu.

Als Grund fand ich angegeben, ich sei eine "Konfliktsocke" ...falls dies irgendwas mit der Seite Sockenpuppen zu tun hat, kann ich nur sagen, ich hatte noch nie einen Wikipedia-Account und habe auch derzeit nur diesen einen.

Ich möchte also um die Prüfung des Falles bitten und - wenigstens das - eine nachvollziehbare Sperrbegründung.

Viele Grüße --Ruhrpottmuffel SP (Diskussion) 19:27, 12. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Hi, es ist schwer, Accounts zu beurteilen, die zu Beginn ihrer Mitarbeit sofort in konfliktträchtigen Themen editieren. Oft oder meistens sind das Zweitkonten von Wikipedianern, die ihr renommiertes Hauptkonto schonen, aber dennoch mitfechten wollen. Das ist gemäss WP:SOP unerwünscht. Da es Dich offenbar unberechtigt getroffen hat, werde ich Dein Konto Ruhrpottmuffel (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) freigeben. Vielleicht soltest Du aber trotzdem erst etwas Erfahrung als Autor sammeln, bevor Du dich an einen der derzeit heissesten Artikel wagst. Wir können Deine Person und Fachwissen nicht beurteilen und Deine Meinung, was einseitig und "unwürdig" sei, steht deshalb ohne besonderen Vorzug neben vielen anderen Meinungen, auch solchen, die den Text in der gegenwärtigen Form unterstützen. Sei aber versichert, dass jeder unserer Artikel - auch dieser - über kurz oder lang eine neutrale Form annimmt, einfach durch die vielen unterschiedlichen Menschen, die ihn in den kommenden Monaten und Jahren bearbeiten werden. Gruss, --MBq Disk 21:26, 12. Mär. 2014 (CET)Beantworten


Hallo MBq,

dass das für Dich eine schwer zu beurteilende Situation ist, habe ich mir auch gedacht - ich war nicht von bösem Willen ausgegangen. Und was den Artikel anbetrifft, der mir so Schmerzen bereitete: er ist ja bereits seit gestern in vielen, besten Händen. Dein "über kurz oder lang" scheint also auf ein klares "über kurz" hinauszulaufen, alles wird gut:-)

Schönen Abend --Ruhrpottmuffel SP (Diskussion) 21:37, 12. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Ohrnwuzler

Ich akzeptiere deine VM-Entscheidung vorhin. Ich weise aber darauf hin:

Das "Diskutieren" Ohrnwuzlers folgt exakt den von 2012 bekannten Linien.

  • Erst wird ganz harmlos eine "Verständnisfrage" gestellt. Vorhandene Belege, wo die Antwort leicht auffindbar wäre, werden ignoriert.
  • Stattdessen wird wortreich eigene Theoriefindung ausgebreitet und versucht, physikalische Privatstudien zu betreiben und andere darin zu verwickeln. WP:KTF wird ignoriert.
  • Führt ein Beleg nicht mehr direkt auf die Seite mit den Angaben (Webadressen von Behörden ändern sich), wird sofort gefolgert, man sei löschberechtigt. Eine Bemühung, den Link zu aktualisieren (wieder sehr leicht und naheliegend), bleibt aus.
  • Dann wird ein falscher Beleg herangezogen, in dem keine Detailangaben zu WTC 7 erwartbar waren.
  • Stoße ich ihn darauf, benutzt er diesen falschen Beleg, um Widersprüche zum richtigen Beleg zu behaupten.
  • So geht das immer weiter. Ist ein Punkt klar beantwortet, wird flugs ein neuer Einwand aus dem Hut gezaubert und die Argumentationsrichtung gewechselt. So kannst du dich mit ihm tot diskutieren. Darum halte ich mein EOD für zwangsläufig.
  • Das wird dann als Freibrief zum Weitermachen gedeutet.
  • Auf der VM hat er das Einhalten der SG-Auflagen davon abhängig gemacht, dass alle sie einhalten - als ob die Entscheidung nicht ihm speziell galt und nicht durch sein Verhalten begründet war.

Irgendwann ist damit Ende der Fahnenstange. Und zwar nicht erst, wenn er seine Dialogpartner zermürbt hat. Auch niichht erst, wenn er wieder anfängt, Artikel zu vandalieren. Schon das Vollsenfen der Diskus ist eine erhebliche Projektstörung, weil die notwendigen kompetenten Mitarbeiter durch solche vorsätzlichen Sinnlosdebatten vergrault werden.

Das hätte er seit der SG-Auflage in knapp 2 Jahren kapieren müssen. Neue Gnadenfristen und Sonderbehandlungen halte ich daher für grob fahrlässig für das Projekt. Und sehr unfair gegenüber denen, denen damit dieses Zeitraubing zugemutet wird. MfG, Kopilot (Diskussion) 18:04, 13. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Ich hatte Dich so verstanden, dass Du auf dieses Problem hingewiesen, aber keine sofortige Massnahme erbeten hast. Falls doch, müsste man den Abschnitt nochmal öffnen. --MBq Disk 20:26, 13. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Ich hatte keine Sperre verlangt, wohl aber einen Hinweis an den User erbeten, sich an die Regeln zu halten. Er meint, er tue das, ich meine belegt zu haben, dass ers nicht tut. Schon das beleglose freie Fantasieren über Möglichkeiten und "Widersprüche", die in keiner Fachliteratur so erwogen werden, ist regelwidrig. Genau das hatte ihm das Schiedsgericht vor 2 Jahren untersagt.
Und der Negativeffekt ist auf Diskussion:Original 7 World Trade Center bereits eingetreten: Andere erkennen, da ist Zoff, kommen hinzu, behaupten ohne Beleg einen völlig fehlerhaften Artikel und empfehlen mir, ihnen das Feld zu überlassen. Das hätte man eventuell administrativ durch rechtzeitigen Warnschuss vermieden. Kopilot (Diskussion) 20:34, 13. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Ignorier das doch einfach. --MBq Disk 13:49, 14. Mär. 2014 (CET)Beantworten
[5]. Kopilot (Diskussion) 02:03, 15. Mär. 2014 (CET)Beantworten
[6].
Ignorieren geht also nicht. Kopilot (Diskussion) 09:22, 15. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Editwar Goethe

Wieso habe ich den EW angefangen ? Kannst Du mir das bitte erklären? --Palitzsch250 (Diskussion) 18:12, 13. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Hi, wenn ich mich nicht geirrt habe, ist das Bild seit Nov. 2013 im Artikel [7], du solltest es deshalb nicht ohne Konsens entfernen. --MBq Disk 20:21, 13. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Genau!!! Ich habe es doch nicht entfernt!!! (Hoffe, ich habe jetzt nicht irgendwo Minuspunkte. Gibt es hier eine Schufa oder Flensburger Punkte?) Aber trotzdem schön, daß das Bild jetzt wenigstens wieder drin ist - nach dem Ärger. Ist nämlich wirklich hübsch und beispielhaft. --Palitzsch250 (Diskussion) 13:10, 14. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Du hast natürlich Recht, es war Veilchenblau, mein Fehler. Aber keine Sorge, es gibt kein "Punktekonto". Gruss, --MBq Disk 13:48, 14. Mär. 2014 (CET)Beantworten