Zum Inhalt springen

Fahrenbach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Januar 2006 um 13:04 Uhr durch 84.163.173.133 (Diskussion) (Sonstiger). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Wappen fehlt
Hilfe zu Wappen
Deutschlandkarte, Position von Fahrenbach hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Baden-Württemberg
Regierungsbezirk: Karlsruhe
Landkreis: Neckar-Odenwald-Kreis
Geografische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Höhe: 315 m ü. NN
Fläche: 16,42 km²
Einwohner: 2890 (31. Dezember 2004)
Bevölkerungsdichte: 176 Einwohner je km²
Ausländeranteil: 2,2 %
Postleitzahl: 74864
Vorwahl: 06267
Kfz-Kennzeichen: MOS
Gemeindeschlüssel: 08 2 25 024
Gemeindegliederung: 3 Ortsteile
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Adolf-Weber-Straße 23
74864 Fahrenbach
Website: www.fahrenbach.de
E-Mail-Adresse: gemeinde@fahrenbach.de
Politik
Bürgermeister: Jens Wittmann

Fahrenbach ist eine Gemeinde am Südostrand des Odenwalds (siehe auch Portal:Odenwald). Die Gemeinde liegt in Baden-Württemberg im Neckar-Odenwald-Kreis ca. 9 km nördlich von Mosbach (Baden).

Geografie

Die zum Bundsandstein-Odenwald gehörige Gemarkungsfläche liegt auf 249 - 520 m ü. NN. Das Gemeindegebiet liegt im Naturpark Neckartal-Odenwald.

Die Gemeinde Fahrenbach ist Mitglied im UNESCO Geopark Bergstraße-Odenwald.


Sonstiges

Fahrenbach, bietet nicht sehr viel zu tun für Jugendliche ausser zu saufen. Das gilt auch für die älteren. Ansonsten ist es eher ruhig.

Wappen

In Gold (Gelb) auf grünem Dreiberg ein roter Turm mit flachem Pyramidendach, vorkragendem Umgang und vier schwarzen Fenstern (2:2). - Das Wappen zeigt einen Limes-Wachturm. Der römische Grenzwall des Neckar-Odenwald-Limes verlief mitten durch Robern und dicht an Trienz vorbei.

Politik

15 Gemeinderäte (davon 1 Frau)

9 CDU

6 BWG

Verkehr

Die ehemalige Schmalspurbahn von Mosbach nach Mudau wurde im Jahr 1973 stillgelegt. Auf der Trasse wurde eine Wanderbahn angelegt.


Gemeindepartnerschaften

Seit 1992 besteht die offizielle Gemeindepartnerschaft mit der Gemeinde Heiligengrabe. Davor bereits seit den 70er Jahren Kontakte auf kirchlicher Ebene zwischen den beiden Gemeinden

Gemeindegliederung

Die Gemeinde besteht aus den Ortsteilen Fahrenbach, Robern und Trienz.

Entwicklung des Stadtgebiets

Seit 1976 besteht eine Verwaltungsgemeinschaft mit der Gemeinde Limbach.

Bauwerke

Hönehaus - das grösste erhaltene Kleinkastell am Odenwaldlimes.

weitere Zeugen römischer Vergangenheit

Kath. Kirche St. Jakobus

Vereine

  • Obst- und Gartenbauverein 1994 e.V.
  • Opel Freunde Fahrenbach e.V.
  • Förderverein der Grundschule e.V.
  • Katholischer Kirchenchor e.V.
  • Kleintierzuchtverein e. V.

Sportvereine

  • VfR Fahrenbach 1947 e.V
  • SV Robern e.V.
  • FC Trienz e.V.
  • TC Fahrenbach e.V.

Regelmäßige Veranstaltungen

1. Advent: Fördergruppe Weihnachtsmarkt Fahrenbach e.V.



Offizielle Homepage der Opel-Freunde Fahrenbach e.V.