Diskussion:United Airlines
fehlt bei der zusammenarbeit nicht lufthansa? --- Nein, weil Lufthansa in der Star Alliance ist (Gründungsmitglied). Andere Star Alliance Mitglieder sind auch nicht einzeln aufgelistet. Andere Frage: Passagierzahlen 2004? Ist Delta Airlines nicht vor United mittlerweile? Grüße.
(Der folgende Kommentar bezieht sich auf eine frühere Version des Artikels): Wieso "viertgrößte Fluggessellschaft der Welt"? Vgl. von http://en.wikipedia.org/wiki/United_Airlines : "As of autumn 2005 it was the world's third-largest airline in terms of total passengers transported (behind American Airlines and Delta Air Lines), second-largest in terms of revenue-passenger-kilometers (behind American Airlines), and third-largest in terms of total operating revenues (behind Air France-KLM and American Airlines)."
Flotte
Heute Hat Boeing veröffentlicht, dass United 20 787-10 geordert hat. Demnach bitte so veröffentlichen. Allerdings habe ich es nicht hinbekommen, dass die Musterbezeichnung blau mit Link zur 787-Seite statt rot angezeigt wird. Vielleicht kann das noch jemand ändern. 18.06.2013 13:07 CET
Flotte
Dort sind Gulfstreams und Dassaults gelistet.Das sind aber geschäftsflugzeuge, müssen alse o bei irgendeinem Partner unterwegs sein, in der Liste nehme ich sie erstmal raus-- ??? 10:07, 12. Mär 2006 (CET)
Ford aufgekauft
Woher kommt diese Information? Außerdem entstand United aus einer Zerschlagung (siehe Boeing). 84.173.218.101 16:08, 11. Apr. 2007 (CEST)
Economy Plus
Diese Sitzreihen sind grundsätzlich für Vielflieger und Inhaber teuerer Tickets reserviert.
Das ist falsch nur Statuskunden (von United nicht *A) und Menschen die E+ explizit bezahlen (Abo oder Buy up) können da sitzen (es sei denn der Flieger ist ansonsten voll). (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 212.44.160.3 (Diskussion • Beiträge) 12:06, 11. Sep. 2008 (CEST))
- Ich bin höchstpersönlich Economy Plus mit einem Economy-Ticket bei United geflogen. --my name Welche Wikipedianer haben dich am meisten beeinflusst? 14:01, 11. Sep. 2008 (CEST)
A widerspricht das nicht meiner Aussage, B http://www.united.com/page/article/0,6722,1314,00.html da steht nichts von Buchungsklassen, bis letztes Jahr (zum Change) stand da drüber Y,B & M sitzen in E+. Auf Flyertalk gibt es auch ellenlange Diskussionen darüber das LH HONs mit einem bezahlten Firstclass Ticket MUC ORD LAS ORD LAS in E- sitzen mussten (Da ORD LAS von TED gemacht wurde als es Ted noch gab (d.h. keine domestic First)) (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 212.44.160.3 (Diskussion • Beiträge) 16:05, 11. Sep. 2008 (CEST))
- Was ich gesagt habe, meinte ich auch eher als allgemeinen Hinweis. --my name Welche Wikipedianer haben dich am meisten beeinflusst? 17:14, 11. Sep. 2008 (CEST)
Sprachlich
Im ersten Absatz habe ich die Sprache etwas verbessert. Hoffe, wird gutgeheißen. Ribonukleinsäure 23:49, 3. Mai 2010 (CEST)
Neues Logo
Die Kollegen der englischsprachigen Wikipedia haben bereits das neue Logo der fusionierten U N I T E D vorliegen. Ggf. kann das einer der diesbezüglich versierten User für uns auch erledigen? --84.152.235.193 21:45, 11. Mär. 2011 (CET)
Todesopfer
Die Aussage "248 Personen verloren ihr Leben" kann ich rechnerisch nicht nachvollziehen. Wenn ich die Angabe von focus.de richtig interpretiere waren beim Unfall vom 1.Dezember 1960 "mehr als 100 Todesopfer" zu beklagen. Somit müssten es mind. 348 gewesen sein. 22:58, 9. Mär 2012 (CET) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 95.116.106.163 (Diskussion))
Aussage der 777 Flotte
Ich habe mal den Satz entfernt bei der 777 das sie der größte Betreiber weltweit ist, da dies im Emirates Artikel genau so steht, und nach Menge Emirates Delta überholt hat. --84.156.26.182 14:13, 6. Dez. 2013 (CET)
Bildergalerie
Die Bildergalerie wurde aus dem Artikel gelöscht. Tekknoperte (Diskussion) 00:51, 4. Jan. 2014 (CET)
-
Boeing Model 40 der Boeing Air Transport (Ende 1920er/Anfang 1930er)
-
United-Boeing 247 (Anfang 1930er)
-
United Air Lines Crew (Anfang 1930er)
-
United-Boeing 247 (1930er)
-
Crew-Uniform von United (1936/37)
-
Crew-Uniform von United (1939)
-
United-Boeing 247D (1940)
-
Shield (dt. Schild) Logo der United (1936–1969)
-
United-Boeing 377 Stratocruiser (Ende 1940er)
-
United DC-7 (1954)
-
Modell einer United-DC-8 (nach 1958)
-
United-Boeing 720 (Anfang 1960er)
-
United-Boeing 727 (Mitte 1960er)
-
Sud Aviation Caravelle der United (1965)
-
United-Boeing 727 (Ende 1960er)
-
United-Boeing DC-8 (Ende 1960er)
-
United-A320 von 2011 im Retro-Design (1972)
-
United-DC10 (1974)
-
United-Boeing 747 (1977)
-
United-Boeing 747 (1982)
-
United-Boeing 747 (1982)
-
Crew-Uniform von United (Ende 1980er)
-
United Express EMB 110 (1988)
-
United-Boeing 727 in Frankfurt am Main (1991)
-
United-Boeing 747 in Paris (1992)
-
United-Boeing 767 (1993)
-
United-Kulturbeutel (1990er)
-
United-Boeing 737 in der Shuttle by United Lackierung (Ende 1990er)
-
United-Boeing 777 (Ende 1990er)
-
United-Boeing 777 (Anfang 2000er)
-
Business-Klasse einer United-Boeing 777 (Anfang 2000er)
-
United-Boeing 737 in der Shuttle by United Lackierung (Anfang 2000er)
-
United-Boeing 737 in der United Shuttle Lackierung (Anfang 2000er)
-
United EXpress EMB 120 (2003)
-
United-Boeing 747 (2004)
-
United-Boeing 767 mit Star Alliance Lackierung (2005)
-
United-A320 in der TED-Lackierung (Mitte 2000er)
-
United Express ERJ 170 (2006)
-
United-Boeing 737 (Ende 2000er)
-
United Express CRJ 700 (2008)
-
United-Boeing 747 (2009)
-
United-Boeing 747 (Ende 2000er)
-
United-Boeing 767 in Chicago (2011)
-
Drei Generationen von United-Farbschemata (2011)
-
United-Hangar in Los Angeles (2012)
-
United-Boeing 777 (2012)
-
United-Boeing 787 (2013)
-
United Express CRJ 701 (2013)