Kerspe
Erscheinungsbild
Kerspe | ||
![]() Die Kerspe unter der Brücke der Bundesstraße 237 in Wipperfürth | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 273612 | |
Lage | Nordrhein-Westfalen, Deutschland | |
Flusssystem | Rhein | |
Abfluss über | Wupper → Rhein → Nordsee | |
Quelle | Im Süden von Kierspe 51° 7′ 24″ N, 7° 35′ 54″ O | |
Quellhöhe | 387 m ü. NN[1] | |
Mündung | Bei Wipperfürth-OhlKoordinaten: 51° 6′ 50″ N, 7° 28′ 56″ O 51° 6′ 50″ N, 7° 28′ 56″ O | |
Mündungshöhe | 291 m ü. NN[1] | |
Höhenunterschied | 96 m | |
Sohlgefälle | 7,7 ‰ | |
Länge | 12,5 km[2] | |
Einzugsgebiet | 30,921 km²[3] | |
Durchflossene Stauseen | Kerspetalsperre | |
Mittelstädte | Wipperfürth, Halver | |
Kleinstädte | Kierspe |
Du verwendest eine veraltete Kopiervorlage für die Vorlage:Infobox Fluss. Bitte verwende eine aktuelle Kopiervorlage.
Zuläufe und Bauwerke
|

Die Kerspe ist ein rechtsseitiger Nebenfluss der Wupper bzw. Wipper im Bereich von Kierspe, Halver und Wipperfürth. Nördlich von Wipperfürth-Ohl wird der Fluss zur Kerspetalsperre aufgestaut.
Die Gewässergüte beträgt I-II [4].
Einzelnachweise
- ↑ a b Deutsche Grundkarte 1:5.000
- ↑ Wupperverband
- ↑ Topographisches Informationsmanagement, Bezirksregierung Köln, Abteilung GEObasis NRW
- ↑ http://www.uvo.nrw.de/
Weblinks
Commons: Kerspe – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien