Zum Inhalt springen

Ludwig VII. (Frankreich)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Januar 2006 um 09:24 Uhr durch Br (Diskussion | Beiträge) (Leben). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ludwig VII. der Junge (* 1120; † 18. September 1180 in Paris) war König von Frankreich von 1137 bis 1180.

Ludwig VII. von Frankreich

Leben

Er war der zweite Sohn König Ludwigs VI. von Frankreich und dessen Frau Adelheid von Savoyen.

Er wurde im Kloster Notre Dame zu Paris erzogen und folgte seinem Vater 1137 auf dem Thron. In Streitigkeiten mit Thibaut von Champagne verwickelt, zerstörte er dessen Stadt Vitry und steckte eine Kirche in Brand, in welche sich 1200 Menschen geflüchtet hatten. Gewissensbisse wegen dieser Tat veranlassten Ludwig, 1147 einen Kreuzzug zu unternehmen, wobei er den Abt Suger von Saint-Denis, der schon seines Vaters treuer und kluger Ratgeber gewesen war, und den Grafen Rudolf I. le Vaillant von Vermandois als Reichsverweser zurückließ.

Nachdem er in Gemeinschaft mit dem deutschen König Konrad III. Damaskus ohne Erfolg belagert hatte, schiffte er sich 1149 wieder ein, geriet auf der Fahrt in die Gefangenschaft der Griechen, wurde aber von der Flotte Roberts von Sizilien wieder befreit. Durch seine Trennung von seiner Gemahlin Eleonore von Aquitanien (1152), die sodann Heinrich Plantagenet, den späteren König von England, heiratete und diesem die reiche aquitanische Erbschaft zubrachte, legte er den Grund zu langen Kriegen mit England.

Zwar leistete ihm Heinrich 1154 den Lehnseid für seine französischen Besitzungen, bald aber entbrannte ein Krieg und wurde mit abwechselndem Glück und mannigfachen Unterbrechungen bis 1174 fortgeführt.

Ludwig VII. starb am 18. September 1180 in Paris. Im von ihm selbst gegründeten Kloster Notre-Dame-de-Barbeau bei Fontainebleau liegt er begraben.

Nachfahren

1. ∞ Eleonore von Aquitanien (1137)

2. ∞ Konstanze von Kastilien (1153/54)

3. ∞ Adele von Champagne (1160)


Literatur

  • "Die großen Dynastien" von Regine Pernoud, Carl-Ernst Köhne, Timothy Baker, Helmut Gajic (Herausgeber) ISBN 386070561X
  • "Die französischen Könige des Mittelalters" von Joachim Ehlers, Heribert Müller, Bernd Schneidmüller ISBN 3406404464
  • "Die Kapetinger" von Joachim Ehlers ISBN 317014233X

Vorlage:Wikiquote1


Vorlage:Navigationsleiste Frankreichs Könige