Zum Inhalt springen

Rhon Diels

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. März 2014 um 15:26 Uhr durch 92.231.217.182 (Diskussion) (Leben). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Rhon Diels (* 1. April 1975 in Marburg an der Lahn) ist ein deutscher Schauspieler.

Leben

Rhon Diels machte erste schauspielerische Erfahrungen im Schultheater in Füssen. Er besuchte die Bayerische Theaterakademie August Everding im Prinzregententheater in München, die er jedoch vor seinem Abschluss verließ. Er nahm anschließend zusätzlich privaten Schauspielunterricht.[1]

Rhon Diels spielte seit 1999 zahlreiche Rollen in Fernsehserien und war auch in einigen Fernsehfilmen zu sehen. Diels übernahm hierbei durchgehende Serienrollen, wiederkehrende Episodenrollen und auch Gastrollen. Er war zunächst in kleineren Rollen in den Serien wie Verbotene Liebe, Alphateam – Die Lebensretter im OP und Inspektor Rolle zu sehen. Seine erste grosse Serienhauptrolle hatte er gemeinsam mit Bruno Bruni Jr. als Sunnyboy Vincent Novak in der RTL-Serie Das geheime Leben der Spielerfrauen. Später folgten Episodenhauptrollen in den Serien SOKO Kitzbühel, Der Bulle von Tölz, Unser Charly, Forsthaus Falkenau und Der Bergdoktor.

2007 hatte er eine Gastrolle in der RTL-Seifenoper Unter uns. Er spielte in der Rolle des Robert Wellmeyer einen heißen Flirt der Serienrolle Lara Martensen kurz vor deren Hochzeit mit Paco Weigel.[2] Für das ZDF spielte er 2008 in dem Rosamunde Pilcher-Fernsehfilm Herzen im Wind als Justin Chandon einen jungen englischen Lord, der der weiblichen Hauptrolle Sophie Winterston in der Vergangenheit das Herz gebrochen hatte.

Rhon Diels gründete ausserdem zusammen mit Katja Rick die Band "Fengari & Brotherhood" mit welcher er unter anderem Auftritte als Sänger beim "Summer Spirit Festival" oder auch beim 030 Festival hatte.

Rhon Diels war auch als Theaterschauspieler tätig. Er wirkte für den Bayerischen Rundfunk in mehreren Aufzeichnungen der Fernsehreihe Der Komödienstadel mit. In dem Volksstück Der letzte Bär von Bayern spielte er den jungen Forstgehilfen Sebastian Schlächter.[3] In Endstation Drachenloch war er der charmante Münchner Kunstmaler Paul Böckel.[4]

Zusammen mit dem Schauspieler Peer Kusmagk eröffnete er im Jahr 2006 das Restaurant La Raclette in Berlin-Kreuzberg, das im Oktober 2010 einem Brand zum Opfer fiel,[5] aber inzwischen wiedereröffnet worden ist.

Von Mai bis Juni 2010 war er in der BR-Serie Dahoam is Dahoam als Brauereimitarbeiter Simon Wegner, in den sich die weibliche Serienhauptrolle Caro (Darstellerin: Teresa Rizos) verliebt, zu sehen.

Im Jahre 2011 produzierte Rhon Diels gemeinsam mit Harald Geil den Kinokurzfilm "Mein Schatz es tut mir so leid" welcher unter anderem beim internationalen Filmfestival in Cannes 2012 für aufsehen sorgte. Die beiden schrieben das Drehbuch und übernahmen darüber hinaus die beiden Hauptrollen.

Diels wirkte auch in weiteren Kurzfilmen mit, in erster Lienie als Schauspieler aber auch als Produzent.

Filmografie (Auswahl)

Einzelnachweise

  1. Sebastian Mahner: Vom Kobold zum Star in der Internet-Soap. In: Die Welt. 3. März 2001
  2. Rhon Diels spielt Robert Wellmeyer Biografie und Rollenporträt beim Unter uns-Fanclub
  3. Der Komödienstadel-Der letzte Bär von Bayern Homepage des BR, Erstsendung: 4. Januar 2009
  4. Der Komödienstadel-Endstation Drachenloch Homepage des BR, Erstsendung: 21. Juni 2009
  5. B.Z.: Vom Promi-Lokal blieb nur noch Asche. 11. Oktober 2010