Zum Inhalt springen

Mike Portnoy

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Januar 2006 um 02:09 Uhr durch 83.129.36.140 (Diskussion) (Leben). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Michael "Mike" Stephen Portnoy (* 20. April 1967) ist ein US-amerikanischer Schlagzeuger. Er ist insbesondere bekannt als Gründungsmitglied der Band Dream Theater. Auch bekannt durch seine "Triple Bass" (drei Bassdrums an einem Drumset, was eher ungewöhnlich ist).

Leben

Geboren in Long Beach, New York, am 20. April 1967, wuchs Mike Portnoy als Sohn eines Rock'n Roll Disc-Jockeys auf. Laut eigener Angaben hatte der Beruf seines Vaters einen direkten Bezug auf seine musikalische Entwicklung. Nach seiner Zeit in der High School, in der er in mehreren Bands spielte, wechselte Mike zum Berklee College of Music in Boston, wo er schließlich John Petrucci und John Myung kennenlernen sollte - den weiteren Gründungsmitgliedern von Dream Theater.

Inzwischen wurde Mike Portnoy in die Hall of Fame der besten Schlagzeuger der Welt aufgenommen. Er ist verheiratet, und hat zwei Kinder. Zusammen mit Gitarrist John Petrucci schreibt er die meissten Songlyrics für Dream Theater. Er besitzt ausserdem ein umfangreiches Archiv über die Band. Von nahezu jedem Konzert besitzt er eine Aufnahme, ein sog. Bootleg.

Schlagzeug

Siamese Monster

Das 'Siamese Monster' ist eine Mischung aus dem 'Purple Monster' und dem 'Awake / A Change of Seasons Kit'.

Drums: Tama StarClassic Maples

  1. 2, 18" X 22" Kick Drums
  2. 16" X 20" Kick Drum
  3. 5.5" X 14" Melody Master Snare (maple)
  4. 5" X 12" Melody Master Snare (steel)
  5. Octobans: 343mm, 390mm, 443mm, and 472mm
  6. 8" X 8" rack tom
  7. 9" X 10" rack tom
  8. 10" X 12" rack tom
  9. 11" X 13" rack tom
  10. 10" X 10" rack tom
  11. Octobans: 536mm and 600mm
  12. 10.25" LP steel Timbalio
  13. 16" X 16" floor tom
  14. 6" 14" tymp tom
  15. 14" X 20" Gong bass drum

Cymbals: Sabian

  1. 14" HHX Studio Crash
  2. 18" HHX Chinese
  3. 18" HHX Studio Crash
  4. 18" AA Medium Thin Crash
  5. 20" HHX Chinese
  6. 19" Hand Hammered Fierce Crash
  7. 17" Hand Hammered Thin Crash
  8. 20" Hand Hammered Chinese
  9. 16" HHXtreme Crash
  10. 14" AAX Stage Hats
  11. 7" Max Splash
  12. 9" Max Splash
  13. Medium Max Stax with 7" Radia Bell on top
  14. 22" Hand Hammered Rock Ride
  15. 13" HHX Groove Hats
  16. Low Max Stax
  17. 12" Ice Bell
  18. 11" Max Splash
  19. High Max Stax
  20. 8" Max Stax (2 combined to make hats)
  21. Triple Hi-Hat

Das Albino Monster

Mike Portnoy - Albino Monster Kit Configuration

A: OCT343N 343mm x 6" Octoban B: OCT390N 390mm x 6" Octoban C: OCT443N 443mm x 6" Octoban D: OCT472N 472mm x 6" Octoban E: MP125 5" x 12" MP Signature Snare Drum F: SMF1616 16" x 16" Floor Tom G: SMB2218 18" x 22" Bass Drum H: SMT0808 8" x 8" Tom Tom I: SMT1009 9" x 9" Tom Tom J: SMT1210 10" x 10" Tom Tom K: SMB2218 18" x 22" Bass Drum L: MP1455 5.5" x 14" MP Signature Snare Drum M: SMT1406* 6" x 14" Tom Tom N: SMT1410 10" x 14" Tom Tom O: SMB2614 14" x 26" Bass Drum P: PBS265 6.5" x 14" Brass Snare Drum Q: SMF1616 16" x 16" Floor Tom R: SMF1816 16" x 18" Floor Tom

  • not standard size

Diskografie

Auszeichnungen

Auszeichnungen vom 'Modern Drummers Readers'

  • Best Progressive Rock Drummer (1995, 1996, 1997, 1998, 1999, 2000, 2001, 2002, 2003, 2004)
  • Best Clinician (2000, 2002)
  • Best Up & Coming (1994)
  • Best Recorded Performance of the Year
    • Awake (1995)
    • A Change of Seasons (1996)
    • Falling into Infinity (1998)
    • Scenes from a Memory (2000)
    • Six Degrees of Inner Turbulence (2002)
  • Best Educational Video/DVD
    • Liquid Drum Theater (VHS) (2000)
    • Liquid Drum Theater (DVD) (2002)

Mike Portnoy wurde im Jahre 2004 in die Hall of Fame aufgenommen. Neben Neil Peart gehört Mike zu den jüngsten Mitgliedern, denen diese Auszeichnung zur Ehre wurde.