Mettinghausen
Ort
Das Dorf Mettinghausen hat heute ungefähr 300 Einwohner. Heute gehört es zur Stadt Lippstadt, Kreis Soest, in Westfalen nördlich der Lippe. Das Gemeindewappen kommt von der Gemeinde Rebeke,die sich aus den Dörfern Mettinghausen, Mantinghausen und Rebbeke zusammensetzte. Seit 1861 gehörte Mantinghausen allerdings nicht mehr zu dieser Gemeinde. Mettinghausen lebt heute immer noch überwiegend von der Landwirtschaft.
Geschichte von Mettinghausen
Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes Mettinghausen geht auf eine Stiftungsurkunde der Pfarrkirche Hörste aus dem Jahre 1194 zurück in der die Äcker in Methinchusen erwähnt sind. Wie die Nachbarn am nördlichen Ufer der Lippe, Mantinghausen und Niederdedinghausen, geht auch Mettinghausen auf altsächsische Ansiedlungen zurück, worauf die Verwendung des Wortteils -husen (für Häuser, Siedlung) hindeutet. Des weiteren ist anzunehmen, dass es sich bei Methin um den ersten Siedler beziehungsweise den Siedlungsgründer des Ortes handelte.
Mit der Gründung des Altkreises Büren im Jahr 1816 wurden die Dörfer und Bauernschaften Mantinghausen, Rebbeke, Mettinghausen und Niederdedinghausen zur Gemeinde Rebbeke zusammengeschlossen; aus diesem Verband schied Mantinghausen im Jahr 1861 aus.
Mit der Veraltungsreform am 1. Januar 1975 wurde sowohl der Kreis Büren als auch der Nachbarkreis Lippstadt aufgelöst und die Teile der Gemeinde Rebecke wurden der neuen Stadt Lippstadt im Kreis Soest zugeordnet.