Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Phaidros.vie

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. März 2014 um 20:16 Uhr durch Phaidros.vie (Diskussion | Beiträge) (Weblinks in Wikipedia-Artikeln – Linklöschung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Phaidros.vie in Abschnitt Weblinks in Wikipedia-Artikeln – Linklöschung

Da ich anscheinend immer wieder vergesse mich anzumelden: die IP 80.110.42.214 bin ebenfalls ich. --Phaidros.vie (Diskussion) 21:12, 3. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 2 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Klein"

Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?
Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Global Mean Surface Temperature

Schalom,
ich habe ganz erfreut diesen Deinen Artikel entdeckt, nachdem auf der Diskussionsseite des Artikels globale Erwärmung selbiger vermisst wurde. Kleiner Tipp meinerseits: Einen fehlenden Artikel anzulegen ist prima, besser jedoch ist es, hinterher auch auf diesen Artikel von relavanten Lemmatas aus zu verlinken. Der Artikel "globale Erwärmung" war so ein Kandidat und ich habe erst Jahre nachdem Du den GMST-Artikel angelegt hattest, diesen entdeckt. Nix für Ungut und viele Grüße, --hg6996 (Diskussion) 08:20, 11. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (23:37, 6. Mär. 2014 (CET))

Hallo Phaidros.vie, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 23:37, 6. Mär. 2014 (CET)Beantworten

FYI

Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Phaidros.vie. --Gleiberg (Diskussion) 23:38, 6. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (23:43, 6. Mär. 2014 (CET))

Hallo Phaidros.vie, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 23:43, 6. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Hallo Phaidros.vie,
wegen des persönlichen Angriffs in Bezug auf ICD-10 habe ich dich für drei Tage gesperrt. Ich verstehe, dass du ob der Löschprüfung samt nachfolgender Diskussionen aufgebracht bist, dies allerdings war deutlich unterhalb der Gürtellinie. Wie in der Vandalismusmeldung zu lesen möchte ich dich auch auffordern, ständiges Kommentieren von Löschprüfungen zu unterlassen, insbesondere, wenn du von der Löschproblematik, deren Regeln und deren Praxis nicht allzu viel verstehst. Einerseits hinderst du damit den vernünftigen Ablauf der Löschprüfung, andererseits werden Neulingen Sachverhalte jenseits der Realität dargestellt. Besten Dank und Gruß. -- Love always, Hephaion Pong! 00:59, 7. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Lieber Hephaion,

ich freue mich, dass Du mich kontaktierst, muss Dir aber sagen, dass Du die Situation völlig falsch einschätzt. Was vermutlich an der Einseitigkeit der Information liegt. Nicht im Mindesten bin ich aufgebracht, unter der Gürtellinie agieren eher meine Gesprächs-nicht-Partner. Folgende Antwort wollte ich in der VM einstellen, war aber bereits gesperrt:

Ich erlaube mir, Stellung zu nehmen wie folgt:
›Vandalismus‹: lt. WP:Vandalismus handelt es sich um ›vorsätzliche und bewusste Beschädigung von Inhalten der Wikipedia.‹ Bitte um Aufklärung: wo ist mir auch nur ansatzweise eine Beschädigung eines Inhalts vorzuwerfen?
›PR-Account‹: die Artikel Berkeley Earth Surface Temperature, Global Mean Surface Temperature stammen von mir, der Versuch, einen Artikel ScienceBlog.at anzulegen wurde (m.E. RL-widrig – keine Kontaktaufnahme vor LA, SL ohne ohne SLA u.dgl.) unterbunden. Einer von drei Artikeln und zahlreichen kleinen Editierungen kann doch nicht den Vorwurf ›PR-Account‹ rechtfertigen. Hier bestehen lediglich sachliche Auffassungsunterschiede.
›Kopf durchsetzen‹: bitte um Aufklärung. Nach LP habe ich die Art des Zustandekommens hart kritisiert und tue es noch, aber mit keiner einzigen Äußerung auf Revidierung gedrängt. Im Gegenteil: ich habe erklärt, eine neuerliche LP so bald nicht zu beantragen, und dazu stehe ich.
›Werbung hoffähig machen‹: selbstverständlich nur im Rahmen des lt. BNR für Benutzerseiten Möglichen, kein bisschen mehr! Habe mich für die Sinnhaftigkeit des Werbeverbots für den Artikelbereich ausgesprochen. Aber was die BNR nicht verbieten, muss gestattet sein.
›PA‹: PA ≠ Kritik (von der jede einzelne höflich vorgetragen und aus den RL belegt war). PA beobachtete ich eher gegen mich – bin aber in keinem der mehreren Fälle darauf eingegangen. Bitte einen PA nennen, der proaktiv von mir ausgegangen ist.
›Werbung für ScienceBlog.at‹: Nennung ≠ Werbung. Vorstellung der Person ist ausdrücklich erwünscht. Habe nach Aufforderung die fb- und wot-Hinweise sofort entfernt. Nach einer weiteren Wortmeldung, Nennung wäre in Ordnung, einen neutralen Satz mit Link wieder eingefügt. Ich kann nicht entdecken, was in den BNR dagegen spricht.
›Signaturfälschung‹? Bitte um Aufklärung. Wo sie passiert ist, ist das unbeabsichtigt und wird sofort entfernt.
›BNS-Aktionen‹: was für BNS-Aktionen? Bitte um Aufklärung. (WP:BNS: ›Was „Störe Wikipedia nicht, …“ nicht bedeutet (…)= Entscheidend ist, dass der „Störer“ auch nach eigener Ansicht eher eine Verschlechterung der Wikipedia bewirkt, um etwas aufzuzeigen, vorzuführen oder zu „beweisen“.‹ Meine Frage an Benutzer:Gleiberg»Gleiberg wie er dazu kommt, mir die ›Absicht der Verschlechterung‹ zu unterstellen, blieb bis dato unbeantwortet.)
›Webspamming‹: ›Augenentwicklung‹ wurde gar nicht von mir eingefügt, auf das Einfügen des anderen Artikels habe ich selbst aufmerksam gemacht. Keinerlei Kontaktaufnahme, dass das unerwünscht wäre. Warum auch, die Artikel sind von allerhöchster wissenschaftlicher Qualität. (Der bei Multiskalenanalyse war ein Missverständnis aufgrund eines zu ähnlichen Lemmas und wurde wieder entfernt. Ich habe einen anderen Artikel versucht, der abermals entfernt wurde. Kein weiterer Versuch, etwas einzufügen oder zu verändern! Es handelt sich nicht um Webspamming, sondern um weitere Verbesserung des Artikels durch Verweis auf und Unterlegung mit zitierbare Wissenschaftler.
›URV‹: Es muss sich um einen Irrtum handeln – habe nicht ein Wort als meines ausgegeben ohne auf die Quelle zu verweisen. Ich habe Texte aus der einem WP-Bereich in einen (unverlinkten!) Sub-Bereich meiner Benutzerseite kopiert und keinerlei Urheberschaft dabei behauptet. Die mitkopierten und unveränderten Signaturen sind im Gegenteil der Zitationsbeleg (der sogar nötig ist).
›ICD 10‹: hier bin ich offenbar falsch verstanden worden: nach der geführten Relevanzdiskussion ging es mir darum, einen Denkanstoß zu setzen, was und wieviel als relevant genug erachtet wird. Die Beispielliste für ICD 10/T18.5 erschien mir dazu geeignet. Wenn das so verstanden wurde, entschuldige ich mich (würde mich aber von anderer Seite ebenfalls über eine Entschuldigung freuen).
Generell: es gab vor diesen Klagen hier über mich 0 (in Worten: null) Gesprächsangebote, um Unstimmigkeiten im direkten Kontakt zu bereinigen. Und zwar trotz wiederholter Bitte darum!
›Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit‹: Mein Benutzerkonto besteht seit 2007 und neben den erwähnten drei Artikeln gibt es in diesem Zeitraum immer wieder (und zwar ausschließlich konstruktive) Änderungen. Dieser Tage habe ich Berkeley Earth Surface Temperature (auch urspr. aus meiner Feder) gründlich aktualisiert.
Ich ersuche also, diese Sperre zu überdenken und bitte auch eindringlich, einmal die eigenen Vorgehensweisen zu überprüfen. Seit dem Beginn der LP ScienceBLog.at begegnet man mir ausschließlich mit Gesprächsverweigerung, seit der LP fühle ich mich von Einzelnen angefeindet.
Beste Grüße
Phaidros.vie

Das einzige, worauf ich tatsächlich bestehe ist, eine vernünftige Antwort zu bekommen, aber seit Beginn der LP ist das nicht möglich: ständig nur neue Nicks, die, ohne auf die Sache einzugehen, herhacken. Auch von einem Admin darf erwartet werden, dass er seine Löschentscheidung begründet – insbesondere, wenn er sich dabei auf Richtlinien beruft, und in eben diesen Richtlinien das Behauptete nicht drin steht.

Ich bitte Dich also, diese Sperre umgehend aufzuheben.

Beste Grüße --Phaidros.vie (Diskussion) 01:11, 7. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Hallo,
der Sperrgrund war Verstoß gegen WP:KPA, daher beziehe ich mich bei deinen Ausführungen nur darauf:
Du schreibst ›PA‹: PA ≠ Kritik (von der jede einzelne höflich vorgetragen und aus den RL belegt war). PA beobachtete ich eher gegen mich – bin aber in keinem der mehreren Fälle darauf eingegangen. Bitte einen PA nennen, der proaktiv von mir ausgegangen ist. – Dazu habe ich nicht viel zu sagen; wenn du deinem Gegenüber schreibst, er solle sich irgendetwas rektal einführen (wie man es auch ausdrücken mag), und mir das dann hier als höflich vorgetragene Kritik verkaufst, habe ich mich vermutlich in der Sperrlänge vergriffen. Alles weitere bei Bedarf über WP:SP. -- Love always, Hephaion Pong! 01:26, 7. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Das habe ich nicht geschrieben, bitte bei den Tatsachen bleiben. Ich schrieb: ›Füge bitte Deinen Vorschlag (der nebenbei erwähnt ein PA war) in die ach so relevante Beispielliste des Artikels über ICD10/T18.5 ein.‹
Wenn das anders dargestellt wurde, so entspricht es nicht den Tatsachen.
<add>Und entschuldigt habe ich mich oben auch schon dafür. Umgekehrt wären deutlich mehr Entschuldigungen angebracht, aber ich bin nicht kein Mimöschen. Mir genügt es, wenn man mit mir spricht, und nicht über meinen Kopf hinweg.</add>
LG --Phaidros.vie (Diskussion) 01:30, 7. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis aufWP:SP, aber das ist schon ein bisschen amüsant: ich kann mich dort nicht eintragen, weil ich gesperrt bin… ;)

BG --Phaidros.vie (Diskussion) 01:34, 7. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Bei der SP gilt wie sonst auch: Lesen, verstehen, machen. Also neuen Account erstellen, unter neuem Account einloggen, Sperrprüfung beantragen, neuen Account mit altem Account bestätigen, fertig. Sollte auch problemlos gehen, da Autoblock nicht aktiv ist. --Ambross (Disk) 03:04, 7. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Das ist mir zu murksig, da warte ich lieber drei Tage. Aber danke! --Phaidros.vie (Diskussion) 03:11, 7. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Ich hab mir erlaubt

dich zu unserer Einladungsliste dazuzustellen. Dr. Schuster wird ebenfalls kommen, Einladung ergeht in den nächsten 24 Std.--Hubertl (Diskussion) 00:21, 7. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Danke! --Phaidros.vie (Diskussion) 00:33, 7. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Löschung einer unverlinkten Subseite

Schmitty Morten Haan löschte meine Subseite ScienceBlog.at, auf der ich den Vorgang um die Löschprüfung meines Artikels dokumentiert habe.

<quetsch>Und hat sie auf Bitte nach Erklärung wiederhergestellt. Danke dafür. Etwas bedauerlich ist, dass ich nicht vorher gefragt wurde, was ich auf meiner Seite mache, wenn man hier schon als Admin mitliest, ohne dass einen administrativen Anlass dafür gibt. Eigentlich ist das ein bisschen unprofessionell. --Phaidros.vie (Diskussion) 19:55, 7. Mär. 2014 (CET) Beantworten

Lt. BNR habe ich selbst Gestaltungshoheit auf meiner Seite und ersuche aus diesem Grund um Wiederherstellung oder Zitierung jener Richtlinie, die es mir nicht gestattetn sollte, einen Inhalt der Wikipedia zu benützen, deren Inhalte ja frei verfügbar sind.

Die Seite war unverlinkt, sodass diese Löschung noch unverständlicher ist.

<add>Der Zweck war, die Sache für den Eventualfall für das Schiedsgericht vorzubereiten, und es spricht Bände, dass einer der Betroffenen ›Pranger!‹ ruft und sofort löscht. Es spricht schon Bände, wenn offensichtlich proaktiv auf einer persönlichen Subseite mitgelesen wird.

Und sich wundert und ganz empört ist, wenn man Admins kritisiert. Gar nicht merkend, dass genau solche Vorgehensweisen die Gründe dafür sind.</add>

--Phaidros.vie (Diskussion) 01:25, 7. Mär. 2014 (CET)Beantworten


Lieber Schmitty – ich lese staunend mit, wie man mutmaßt, ich wäre aufgebracht. (Das ist nicht der Fall, es ist doch nur ein Artikel.) Dabei bist Du es, der – und ich zitiere Dich wörtlich – sagt: »Ich bitte dich, jemandem, der mir empfiehlt, dass ich mir zur eigenen Befriedigung etwas in den Arsch stecken soll noch AGF entgegenbringen?« Das bringt uns zur Leseschwäche zurück, die ich schon mehrmals thematisiert habe. Denn tatsächlich fetzten wir uns wegen Relevanz, und ich schrieb: »Füge doch bitte Deinen Vorschlag in die ach so relevante Beispielliste des Artikels über ICD10/T18.5 ein.‹ (das ist jetzt vielleicht nicht ganz wörtlich, aber ich hab's ncht mehr, meine Archivseite hast Du mir gelöscht.) Jedenfalls hast Du da mehr gehört, als ich gesagt habe. Trotzdem entschuldige ich mich dafür.

Aber zu behaupten, ich hätte gesagt, Du solltest Dir ›zur eigenen Befriedigung etwas in den Arsch stecken‹, das geht mir dann doch etwas zu weit. <add>Das wiederholst Du auch noch: » das ich mir was zur Befriedigung meines Lebens etwas in den Arsch stecken soll,«. N.b.: das alles nach 1½ Tagen, nicht etwa in einer ersten Wut.</add>

Ich überlege mir, wie ich darauf reagiere und lasse es Dich wissen.

Für mich wirkst eher Du von uns beiden etwas aufgebracht. Dabei hast Du Dich selbst eingemischt, niemand hatte Dich dazugebeten.

LG --Phaidros.vie (Diskussion) 02:15, 7. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Stell keine Zusammenhänge her, wo keine sind. Gestern sind Gleiberg[1] und ich zeitgleich auf der VM aufgeschlagen, ich hab dich gemeldet, weil du einfach von mir signierte Diskussionbeiträge in einen dir passenden Zusammenhang auf deiner Unterseite gecopypastet hast. Dazu fehlt dir das Recht und auch meine Erlaubnis. Gleiberg ist mit seiner Meldung noch weiter gegangen und hat deine Verfehlungen per Diff-Links belegt. In meiner VM-Meldung habe ich auch geschrieben, das dein PA für mich längst erledigt war. SlartibErtfass der bertige meinte dann, ich würde dir zuwenig AGF entgegenbringen, worauf ich das Fehlen meines AGF mit deinem PA begründete.
Auf deinen damaligen PA zu ICD-10 T18.5 habe ich dir damals zurückgeantwortet. Unabhängig davon, ob oder wie ich etwas falsch verstanden habe, haben mehrere Admins entschieden, das deine Äußerung eine nicht zu duldende sexuelle Anzüglichkeit ist, vergleiche dazu [2] Punkt 5.
Deine Sperre hast du bekommen, weil du diese Äußerung gemacht hast, nicht weil ich sie falsch verstanden habe oder mich belästigt gefühlt habe.
Aber offenbar willst du das nicht einsehen, du siehst dich als Verfolgter..., nutze doch jetzt einfach die Sperre, die Hilfe/Regelseiten der Wikipedia durchzulesen und deren Sinn zu verstehen. Und bedenke, das du als stimmloser Benutzer sicher keine Änderungen in deinem Sinne herbeiführen wirst können. Nutze dazu doch WP:VV.
Aber da dir eh alle Regeln egal sind ,versuche doch gleich WP:AK-- schmitty 13:12, 7. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Lieber Schmitty, Du schreibst: ›weil du einfach von mir signierte Diskussionbeiträge in einen dir passenden Zusammenhang auf deiner Unterseite gecopypastet hast. Dazu fehlt dir das Recht und auch meine Erlaubnis.‹
Dazu kann ich Dir sagen, dass ich natürlich beides habe. Schon vergessen? Du postest hier auf Wikipedia. Hier gilt (siehe Seitenfuß) eine ›Creative Common‹ Lizenz. Wenn ich einmal zitieren darf:
»Subject to the terms and conditions of this License, Licensor hereby grants You a worldwide, royalty-free, non-exclusive, perpetual (for the duration of the applicable copyright) license to exercise the rights in the Work as stated below:
to Reproduce the Work, to incorporate the Work into one or more Collections, and to Reproduce the Work as incorporated in the Collections;
to create and Reproduce Adaptations provided that any such Adaptation, including any translation in any medium, takes reasonable steps to clearly label, demarcate or otherwise identify that changes were made to the original Work.«
Bin also von Deinem Gepolter nur mäßig beeindruckt. Vielleich nützt Du meine Pause, um Dir hier die Regeln ein wenig durchzulesen, Herr Administrator, es würde solche peinlichen Schnitzer verhindern helfen.
Liebe Grüße --Phaidros.vie (Diskussion) 19:49, 7. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Eine deutsche Zusammenfasung habe ich auch gefunden:
»Sie dürfen:
  • das Werk bzw. den Inhalt vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen
  • Abwandlungen und Bearbeitungen des Werkes bzw. Inhaltes anfertigen

Zu den folgenden Bedingungen:

  • Namensnennung — Sie müssen den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen — Wenn Sie das lizenzierte Werk bzw. den lizenzierten Inhalt bearbeiten, abwandeln oder in anderer Weise erkennbar als Grundlage für eigenes Schaffen verwenden, dürfen Sie die daraufhin neu entstandenen Werke bzw. Inhalte nur unter Verwendung von Lizenzbedingungen weitergeben, die mit denen dieses Lizenzvertrages identisch, vergleichbar oder kompatibel sind.«
Ich hoffe, ich konnte behilflich sein. --Phaidros.vie (Diskussion) 19:57, 7. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (02:23, 7. Mär. 2014 (CET))

Hallo Phaidros.vie, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 02:23, 7. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Mein mittlerweile guter Freund Schmitty stellt 2h nachdem ich gesperrt wurde einen neuen Sperrantrag (?!) mit der Begründung: »mhh, macht auf seiner Benutzerseite weiter... -- schmitty«

Nun, das stimmt. Und zwar unter anderem mit einer Entschuldigung an schmitty, wie man nachlesen kann. Ich gehe wohl zurecht davon aus, dass diese Seiten hier genauso gesperrt wären wie alle anderen, wenn das nicht erlaubt wäre.

Viel wichtiger: bitte einen und drei Abschnitte drüber beachten. Dort steht, was ich wirklich gesagt habe.

--Phaidros.vie (Diskussion) 02:30, 7. Mär. 2014 (CET)Beantworten


Und dann stellt er auf VM die nächste Behauptung auf, dass ich ihm absichtliches Falschverstehen unterstellt hätte, um mir zu schaden. Ob Du mir schaden willst, geht mehr aus Deinem Verhalten hervor, als aus meinen WOrtmeldungen. Aber, bitte, um des lieben Friedens Willen: lassen wir jetzt doch beide die Tastatur los, und schlafen eine Nacht drüber. Morgen ist auch noch ein Tag.

Gute Nacht.

--Phaidros.vie (Diskussion) 02:56, 7. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Die VM habe ich geschlossen. Jedoch bitte berücksichtige, was Hephaion dir in seiner Ansprache vermitteln wollte. --Itti Hab Sonne im Herzen ... 07:53, 7. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Einladung Wikipedia meets University

Hallo Phaidros.vie, am Samstag, dem 15. März 2014, trifft Wikipedia im Juridicum Wien auf die universitäre Welt. Gerne möchten wir, Claudia Garad und ich, dich dazu einladen.

Weitere Informationen findest du hier! auf der Wikipedia-Wien-Seite. Oder gleich hier, bei WMAT, wo man auch die Info bekommt, wie man sich anmelden kann.

Wir freuen uns auf Deine Teilnahme, somit auch deine Hilfe zum Zustandekommen einer großartigen, vielleicht sogar zukunftsweisenden Veranstaltung. Bitte melde ich an! lb. Grüße Claudia Garad, Wikimedia und Hubertl

Hey!

Bitte keinen Editwar um einen Webblog-Link. Kopfschüttelnd, --CC 08:03, 10. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Sag das bitte der IP, die diskussionslos wertvolle Arbeit vernichtet, nicht mir. --Phaidros.vie (Diskussion) 12:12, 10. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (08:06, 10. Mär. 2014 (CET))

Hallo Phaidros.vie, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 08:06, 10. Mär. 2014 (CET)Beantworten


Ja es ist Linkspam und die Richtlinien zu Weblinks sollten dir auch bekannt sein. Deshalb einen Tag Pause. --Itti Hab Sonne im Herzen ... 08:13, 10. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Sind mir durchaus bekannt, aber Benutzer:Astrofreund und Dir anscheinend nicht. Sie lauten: ›Generell gilt: Die dort verlinkten Seiten müssen das genaue Artikelthema behandeln (nicht nur verwandte Themen), qualitativ hochwertig sein und Informationen enthalten, die (beispielsweise aus Platz- oder Aktualitätsgründen) nicht in den Artikel selbst integriert worden sind.‹
Wer hier argumentieren will, dass das nicht erfüllt wäre, wenn ein CERN-Physiker explizit zu den Themen ›Higgs-Boson‹ und ›Standardmodell‹ schreibt, der blamiert sich.
Hier mitzuarbeiten ist dank Administratoren wie Dir anscheinend vollkommen sinnlos, wenn man wirklich etwas zu sagen hat. Danke für die neuerliche – und neuerlich ungerechtfertigte – Sperre. --Phaidros.vie (Diskussion) 08:15, 10. Mär. 2014 (CET)Beantworten
In Beantwortung deiner E-Mail: WP:WEB und WP:WWNI bitte mal lesen. Viele Grüße --Itti Hab Sonne im Herzen ... 08:25, 10. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Danke. Habe ich durchaus gelesen (oben ist ja auch ein Zitat daraus).
Leider hast Du nicht beantwortet, auf welche Passage Du Dich beziehst, wenn Du mich sperrst. Was, bitte, soll an einem Artikel eines CERN-Forschers über Higgs-Boson bzw. Standardmodell in den WP-Artikeln ›Higgs-Boson‹ und ›Standardmodell‹ Linkspam sein? Besser könnte das Kriterium für einen ›Weblink‹ ja wohl kaum erfüllt sein.
Bitte also die konkreten Gründe der Sperrung nennen! Wogegen habe ich verstoßen? (Die ganz allgemeinen Links, die mir genannt werden, stützen ein ums andere Mal meinen Standpunkt, nicht den meiner Gegenseite.)
Beste Grüße --Phaidros.vie (Diskussion) 08:35, 10. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Und, itti, öffne bitte wieder meine Subseite: es muss mir doch wohl gestattet sein, das Material für ein Schiedsgericht vorzubereiten. Danke. --Phaidros.vie (Diskussion) 08:37, 10. Mär. 2014 (CET)Beantworten

WP:WEB #2 und #5. Und nein, wenn du gesperrt wurdest, wurdest du gesperrt. Es ist technisch nicht möglich Seiten freizugeben, die einzige Seite, die freigegeben werden kann ist diese, deine Diskussionsseite und die habe ich freigegeben. --Itti Hab Sonne im Herzen ... 10:20, 10. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Liebe Itti, bishin zu "sparsam und vom Feinsten" kann ich keinerlei Verstoß gegen die dort angeführten Richtlinien in entdecken. Ein CERN-Physiker schreibt laienverständl8ch zum exakten Artikelthema. Bitte Entscheidung überprüfen.
BTW: ein Editor beginnt m.E. mit Rücksitzen ohne vorangegangene Diskussion durch uns unsignierte IP. Bitte beachten.
--Phaidros.vie (Diskussion) 12:11, 10. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Das muss auch nicht diskutiert werden. Der Verstoß liegt bei dir. Ein Blog ist nicht als Weblink erwünscht, schon gar nicht, wenn es erforderlich ist sich anzumelden. Mehr gibt es da auch nicht zu sagen. --Itti Hab Sonne im Herzen ... 12:25, 10. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Liebe(r?) Itti, nein, ein Blog wohl nicht, aber ein Artikel eines CERN-Physikers zum Thema CERN ebenso wie einer zum Thema Standardmodell. Wo die gefunden wird, kann ja wohl nicht ernsthaft das Thema sein!

Es geht bei den fraglichen Links nämlich nicht um x-beliebige ›Blog-Einträge‹, wie Du das hier darzustellen versuchst, sondern um höchstwertige Artikel von 1570..2200 Worten, geschrieben von Manfred Jeitler – seines Zeichens Physiker am CERN, Angehöriger der Österreichsichen Akademie der Wissenschaften und Dozent an der TU WIen – für eine Initiative zur Wissenschaftsvermittlung. Besser könnte ein Weblink gar nicht sein.

Krampfhafte Versuche, ein Diskussionsende zu oktroyieren, zeigen lediglich auf, dass ›Euch‹ sehr wohl bewusst ist, in welchem Ausmaß hier ungerechtfertigte Entscheidungen herbeigetrotzt und duchgepeitscht werden. Es kommt halt immer darauf an, wer am Knöpfchen sitzt.
Da offensichtlich keinerlei Wille zu produktiver Kooperation gegeben ist (alles von mir Verlinkte dient ausschließlich dem Zweck, den jeweiligen Artikel weiter zu verbessern!) wird sich ein Schiedsgericht mit der Frage zu beschäftigen haben, ob ScienceBlog.at dieselbe akademische Qualität aufweist wie andere Wissenschaftsjournale, und somit zitierfähig ist.
Alles was ich möchte ist, in Ruhe an der Verbesserung der WP mitzuarbeiten, ohne von abgemeldeten ›Feinden‹ als aus der Hecke schießende IP im Zusammenspiel mit genervten (zugegeben – war leider nötig – tut mir sehr leid) Admins daran behindert zu werden.
Danke also für gar nichts, aber insbesondere WP:BNS, WP:GGA und WP:WQ mehrfach mit Füßen zu treten und sich selbst dabei auch noch als einzig ›im Recht‹ zu deklarieren, während man andernorts entscheidet, ohne den Betroffenen zu hören.
Beste grüße
--Phaidros.vie (Diskussion) 13:29, 10. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Tja, nur so, wie du es gerne hättest, funktioniert die Wikipedia nicht. Wenn du deinen Blog in die Artikel bringen möchtest, dann nur durch Diskussion mit den anderen Autoren auf der Diskussionsseite des, bzw. der Artikel. Ggf. solltest du das Portal Physik ansprechen. Das Schiedsgericht wird dir wohl eher nicht helfen können, da die keine inhaltlichen Fragen entscheiden, somit auch nicht entscheiden, ob ein Blog geeignet ist, oder nicht. Was das Schiedsgericht macht, kannst du auf den Seiten des Schiedsgerichts nachlesen. --Itti Hab Sonne im Herzen ... 13:42, 10. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Danke für den Hinweis. Das ist natürlich nicht ›mein Blog‹ (warum wiederholst Du immer wieder, was ich bereits beantwortet habe?), sondern eine Initiative von 50+ ausgewiesenen Wissenschaftlern, und schon gar nicht will ich irgendetwas irgendwohin bringen. Das sind höchstwertige Texte, die geeignet sind, WP-Artikel zu verbessern. Besser könnten sie die Richtlinien gar nicht erfüllen.
Du erwähnst die Diskussion mit den Autoren: wie ich die WP verstanden habe (aber das ist ja anscheinend falsch), ›gehören‹ die Artikel nicht den Autoren, sondern es ist Mitarbeit erwünscht. Man solle sich trauen, etwas einzupflegen, heißt es beim ›Willkommen‹. Außerdem wird von diskussionlosem Rücksetzen abgeraten, sondern man solle Kontakt mit dem Autor des Beitrags aufnehmen – alles genau anders herum, als Du mir das hier weis machen willst, alles unterblieben.
Mit der Q-Sicherung im Bereich Physik kann jedenfalls kein Problem bestehen.
--Phaidros.vie (Diskussion) 14:02, 10. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Übrigens, Itti, beim Higgs-Teilchen gibt es einen Weblink, der tatsächlich auf ein Blog-Eintrag weist (nur, dass das dort wirklich ein Blog ist). Nicht falsch verstehen: ich habe nichts dagegen, denn es geht um den Inhalt, nicht um den Buchdeckel (und alles andere wäre ja auch ein wenig grotesk). --Phaidros.vie (Diskussion) 14:19, 10. Mär. 2014 (CET)Beantworten

meine Diskussionsbeiträge vs deiner Benutzerseite

Tach, es geht mal gar nicht, dass du meine Diskkusionsbeiträge gemäß CCbySA3.0 weiterverwenden willst und WP:DISK und ähnliche Regeln verwirfst, aber auf deiner Seite auf einmal Hausrecht beanspruchen willst. Auch zu deinen Beiträgen gilt: "Wenn du nicht möchtest, dass dein Text weiterbearbeitet und weiterverbreitet wird, dann speichere ihn nicht." Ich werde Kopien meiner Diskbeiträge auf deiner Unterseite dann mal auch im Rahmen der freinen Lizenz bearbeiten und löschen.-- schmitty 21:18, 10. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Selbstverständlich geht das, schmitty. Siehe Seitenfuß: »Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar;«
Erklärung auf Wikipedia:Lizenzbestimmungen Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported/DEED:
»Sie dürfen:
das Werk bzw. den Inhalt vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen
Abwandlungen und Bearbeitungen des Werkes bzw. Inhaltes anfertigen
Zu den folgenden Bedingungen:
Namensnennung — Sie müssen den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.…«
Außerdem hast Du nicht auf meiner Diskussionsseite gelöscht, sondern in meinem BNR. WP:DISK also schlicht unzutreffend.
Du als Admin hast augenscheinlich gravierende Wissenslücken, was rechtliche Grundlagen betrifft, die wir demnächst an geeigneter Stelle thematisieren werden.
--Phaidros.vie (Diskussion) 21:38, 10. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Ich habe mal LA gestellt, du betreibst auf der Seite Signaturfälschung, ich habe dort nie diskutiert. Und wenn WP:DISK oder WP:SIG dort nicht gelten darf, dann sicher auch nicht WP:BNR-- schmitty 21:55, 10. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Habe ich gesehen, schmitty. Dass Du einen Löschantrag stellst während ich gesperrt bin (selbstverständlich ungerechtfertigt, ohne Diskussion und keiner Möglichkeit der Stellungnahme) und auch hier nicht Stellung nehmen kann, spricht Bände für Deinen Stil.
Zur ›Signaturfälschung‹: die kann schon per Wortdefinition nur vorliegen, wenn ich eine Aussage behaupten würde, die Du nicht getätigt hast. Du hast aber von ›merkbefreit‹ über ›anale Phase‹ bis zur Behauptung, ich hätte ›gesagt, ich soll mir zur Befriedigung meines Lebens etwas in den A*sch stecken (was ich natürlich nicht habe, Anm.), jedes Wort belegbar geschrieben – ich habe die Archivstellen ebenso wie die Texte selbstverständlich von anfang an auch auf meiner Platte archiviert. Also: nur zu, lieber Freund, hau weiter feste drauf. Hältst Du mich echt für so dämlich, dass ich auf ein Textarchiv angewiesen wäre, auf das Du Schreibzugriff hast? Spricht nicht für Dein Urteilsvermögen.
Wie ich schon sagte: Du hast gravierende Wissenslücken. Kein Benehmen sowieso, aber das interessiert mich zu Deinem Glück nicht. Hickhack ist was für Leute wie Dich. --Phaidros.vie (Diskussion) 22:10, 10. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Natürlich bist du schon wieder ungerechtfertigt gesperrt, alle anderen machen die Fehler, haben Dreck am Stecken und sind unfähig eine Enzyklopädie zu schreiben, nur du handelst absolut im Sinne der Wikipedia und bist völlig frei von Schuld und einfach die Erfahrung und Kenntnis. Ein Hinweis auf "Fremdkörper im Rektum" ist keine sexuelle Beleidigung oder Belästigung, nicht mal durch die Blume gesehen. Du bist ein toller Typ, das Schiedsgericht wird es beweisen! Wir sind alle gespannt, wann dann deine Krönung zum Kaiser der Wikipedia ist!23:02, 10. Mär. 2014 (CET)
›Der Hinweis‹ – nach 50 Seiten Diskussion über Relevanz! – lautete »füge doch bitte Deinen Vorschlag in die ach so relevante Beispielliste bei ICD10/T18.5 ein« und sollte witzig sein, aber in erster Linie die Inkonsistenz bezüglich Relevanz verdeutlichen. Und keineswegs das, was Du da behauptest. Das war im Nachhinein betrachtet sehr ungeschickt, aber ich habe das nicht nur erklärt, sondern mich auch 2x dafür entschuldigt (3x, wenn man die PM mitzählt). Das lässt Du unerwähnt. Entleiben tue ich mich nicht. Und wegen einer feigen, unsignierten Anrotzung schon gar nicht. --Phaidros.vie (Diskussion) 23:11, 10. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Eintrag der Versionsgeschichte zum vorigen Post: »00:02, 11. Mär. 2014‎ Schmitty (Diskussion | Beiträge)‎ . . (35.184 Bytes) (+582)‎ . . (→‎meine Diskussionsbeiträge vs deiner Benutzerseite) (rückgängig)« --Phaidros.vie (Diskussion) 23:17, 10. Mär. 2014 (CET) Beantworten

Was hast du für ein Problem, wenn die man 5 Tilden " 23:52, 10. Mär. 2014 (CET) "statt 4 Tilden setzt. Ich editiere angemeldet. Es ist nur höflich, wenn man signiert, man muss es aber nicht. Es gibt einen Bot der das sonst tut.

Ok, der Bot signiert wohl nur IPs, dennoch ist es wieder mal typisch meinen Beitrag als feigen, unsignierten zu bezeichnen. Solange ich angemeldet bin, kann ich keine "feigen" Edits machen.-- schmitty 16:43, 11. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Kritik angekommen. Ich lebe fröhlich und in Frieden damit. --Phaidros.vie (Diskussion) 16:47, 11. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Baustein fehlte noch auf deiner Benutzerseite ;-) und bitte nicht mit dem Artikel Linkspam argumentieren...

Wikipedia:Weblinks

Der von dir hinzugefügte Link ins Internet wurde gelöscht, weil er nicht den vereinbarten Kriterien und Spielregeln für Weblinks entspricht. Eine kurze Zusammenfassung über die häufigsten Missverständnisse und Probleme mit Weblinks findest du auch auf dieser Seite.

Schöner wäre es übrigens, wenn du den betreffenden Artikeltext mit zusätzlichen Informationen bereichern würdest, statt irgendwo ins Netz zu verlinken. Allgemeine Hinweise zu dieser Art der Beteiligung an unserer Enzyklopädie findest du unter Hilfe:Neu bei Wikipedia.

Vielen Dank. -- schmitty 18:15, 11. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Ich hab dich an anderer Stelle schon gefragt, Schmitty: Kommt von Dir außer Wichtigtuerei auch noch Anderes oder begnügst du dich damit und störst nur andere Leute beim Gestalten dieses Projekts? --Hubertl (Diskussion) 18:19, 11. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Gut erfasst! Ich störe andere Leute. Leute, die aber nicht dieses Projekt voranbringen wollen, sondern das eigene Blog bzw. die eigene Arbeit hier unterbringen wollen.-- schmitty 18:37, 11. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Es ist nicht meine Arbeit, sondern die von Dr. Manfred Jeitler (CERN, ÖAW, TU Wien), Prof. Dr. Günter Blöschl (TU Wien), em. Prof. Dr. Jakob Gehring, die da entfernt wurde. Meine Arbeit ist unerheblich. Dass und wie diese verlinkten Artikel die Wikipedia voran bringen, ist völlig selbstevident. Und: es ist kein Blog, sondern am ehesten als Wissenschaftsmagazin zu bezeichnen. Es heißt nur Blog. --Phaidros.vie (Diskussion) 18:40, 11. Mär. 2014 (CET)Beantworten
ja und? Es gibt tausende solcher Links. Es gibt Links zu Fachartikeln. Es können nicht alle gelistet werden. Und halt deine auch nicht, weil die mediale Beachtung des sogenannten "Wissenschaftsmagazin" gegen null geht. Das ergab eine LD und die LP hat das bestätigt. Pass auf, ruf doch mal bei den Medien an, dass die nicht mal eine Reportage über dieses tolle Magazin bringen. Ach ja, du hast ja schon geschrieben, das die medien dieses Magazin verschweigen. -- schmitty 18:56, 11. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Mit dem Argument ›ja und, es gibt 1000e Artikel‹ (es gibt sie zu diesen Themen nicht nicht) könnte man *jeden* Weblink entfernen. Beim Deeplink geht es nur um die Qualität (lies endlich die WP:WEB). Es geht hier nicht um die Webseite, das ist Schnee von gestgern, sondern einen Deeplink. Aber Du kannst gut sein lassen, Ich denke ich habe genug Material, um Deine Destruktivität, Gehässigkeit, mangelnde Manieren und Inkompetenz gebührend darstellen zu können. --Phaidros.vie (Diskussion) 19:00, 11. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Die ganze, vollendete Dummheit des Standpunkts, immer wieder die mangelnde Medienrezeption des Blogs ins Treffen zu führen, wo es um einen Deeplink geht, wird klar, wenn man sich das Beispiel eines akademischen Papers vor Augen führt: als Weblink ganz sicher geeignet – 0 mediale Rezeption. Selbstverständlich relevant. Hier ist es genauso. --Phaidros.vie (Diskussion) 19:16, 11. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (19:05, 11. Mär. 2014 (CET))

Hallo Phaidros.vie, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 19:05, 11. Mär. 2014 (CET)Beantworten