Zum Inhalt springen

Nekrolog März 2014

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. März 2014 um 11:14 Uhr durch Jamiri (Diskussion | Beiträge) (März: Thomas Hinde, siehe en). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Hinweise für Autoren
Bitte nur Personen eintragen, welche die Relevanzkriterien für Personen erfüllen, also einen Artikel haben oder haben könnten.

Die Beschreibung der verstorbenen Person sollte so kurz wie möglich gehalten sein und nur deren signifikante Tätigkeit(en) enthalten. Neue Namen ggf. auch unter dem Geburts- und Sterbedatum, also etwa unter 1. Januar und im Geburts- und Sterbejahr (2024) eintragen (nur bei entsprechender großer Wichtigkeit). Für Beispiele siehe die schon vorhandenen Artikel.

Außerdem über die fünf zuletzt Verstorbenen, zu denen es einen ausreichend guten Artikel für eine Präsentation auf der Hauptseite gibt, nach der todesbedingten Überarbeitung der Artikel ggf. auch unter Wikipedia Diskussion:Hauptseite informieren und sie am besten auch in den anderen Wikipedia-Sprachversionen eintragen. Tipp: Regelmäßig bei news.google.de nach „ist tot“, „gestorben“ oder „verstorben“ suchen.

Wenn eine Person gestorben ist, gibt es viele Seiten zu dieser Person in der Wikipedia, die davon auch betroffen sind und entsprechend aktualisiert werden müssen. Beispiele: Namenübersichtsseite, Geburtsjahr, Geburtsort-Seiten und viele mehr.

Wie finde ich die betroffenen Seiten?

Im Suchfeld auf der linken Seite gibt man den Suchbegriff so ein: „Vorname Nachname“. Dann klickt man auf Volltext und alle Seiten mit entsprechendem Suchtext werden aufgerufen. Hier sieht man dann schnell, wo auch das Todesjahr Sinn macht oder sogar ein Teil des Artikels angepasst werden muss. Auch hilft das „Werkzeug“ auf der linken Seite sehr gut, um solche Seiten aufzufinden: „Links auf diese Seite“. Somit ist die Wikipedia wieder aktuell in allen Bereichen! Hinweis: bei Eintragung der Kategorie „Gestorben JAHR“ wird der Missbrauchsfilter 49 ausgelöst, was jedoch nicht schlimm ist. Siehe: Spezial:Missbrauchsfilter/49

Dies ist eine Liste von im Jahr 2014 verstorbenen bekannten Persönlichkeiten. Die Einträge erfolgen innerhalb der einzelnen Daten alphabetisch sortiert. Tiere sind im Nekrolog für Tiere zu finden.

Die Liste ist nach Monaten aufgeteilt:

März

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
10. März Gabriella Déry ungarische Opernsängerin 80 [1]
10. März Joe McGinniss US-amerikanischer Schriftsteller 71 [2]
9. März Mohammed Fahim afghanischer Militär und Politiker 56 [3]
9. März William Clay Ford Senior US-amerikanischer Unternehmer 88 [4]
9. März Melba Hernández kubanische Politikerin, Diplomatin und Revolutionärin 92 [5]
9. März Hubert Locher deutscher Journalist 87 [6]
9. März Nazario Moreno González mexikanischer Drogenboss 44 [7]
9. März Gerard Mortier belgischer Intendant und Festspielleiter 70 [8]
9. März Joseph Sax US-amerikanischer Jurist 78 [9]
8. März James Ellis britischer Schauspieler 82 [10]
8. März Wendy Hughes australische Schauspielerin 61 [11]
8. März Viktor Schem-Tow israelischer Politiker 99 [12]
7. März Thomas Hinde britischer Schriftsteller 88 [13]
7. März Heiko Bellmann deutscher Biologe 63 [14]
7. März Anatoli Kusnezow sowjetischer Schauspieler 83 [15]
7. März Nakae Yōsuke japanischer Diplomat 91 [16]
7. März Javier Naranjo Villegas kolumbianischer Bischof 95 [17]
7. März Ned O’Gorman US-amerikanischer Dichter und Pädagoge 84 [18]
7. März Patti Wicks US-amerikanische Jazz-Sängerin und Pianistin 69 [19]
6. März Maurice Faure französischer Politiker 92 [20]
6. März Martin Gottfried US-amerikanischer Theaterkritiker 80 [21]
6. März Frank Jobe US-amerikanischer Mediziner 88 [22]
6. März Barbro Kollberg schwedische Schauspielerin 96 [23]
6. März Sheila MacRae US-amerikanische Schauspielerin 92 [24]
6. März Heinrich Pohlmeier deutscher Politiker 91 [25]
6. März Jagat Singh Mehta indischer Diplomat 91 [26]
6. März Manlio Sgalambro italienischer Philosoph und Schriftsteller 89 [27]
6. März Marion Stein britische Pianistin 87 [28]
5. März Geoff Edwards US-amerikanischer Schauspieler und Moderator 83 [29]
5. März Scott Kalvert US-amerikanischer Regisseur 49 [30]
5. März Witali Kowalenko russischer Schachkomponist 66 [31]
5. März Ailsa McKay britische Wirtschaftswissenschaftlerin ≈49 [32]
4. März Emilio Agra spanisch-venezolanischer Karikaturist ≈61 [33]
4. März Christian Javier Chiricola argentinischer Journalist und Medienunternehmer 38 [34]
4. März Renato Cioni italienischer Opernsänger 84 [35]
4. März László Fekete ungarischer Fußballspieler 59 [36]
4. März Lawrence Patrick Henry südafrikanischer Erzbischof 79 [37]
4. März Alfons Höckmann deutscher Theaterleiter und Schauspieler 90 [38]
4. März Elaine Kellett-Bowman britische Politikerin 90 [39]
4. März Jeffrey Klaiber US-amerikanisch-peruanischer Kirchenhistoriker ≈70 [40]
4. März Fritz Marquardt deutscher Regisseur und Schauspieler 85 [41]
4. März Boris Pustynzew russischer Dissident 78 [42]
4. März Lieuwe Visser niederländischer Opernsänger 73 [43]
4. März Wu Tianming chinesischer Regisseur und Produzent 74 [44]
3. März Robert Ashley US-amerikanischer Komponist und Klangkünstler 83 [45]
3. März Christine Buchegger österreichische Schauspielerin 71 [46]
3. März Jorge Florencio Montivero argentinischer Fußballspieler 58 [47]
3. März Sherwin B. Nuland US-amerikanischer Mediziner und Sachbuchautor 83 [48]
3. März William Reid Pogue US-amerikanischer Astronaut 84 [49]
3. März Karl Url österreichischer Politiker 79 [50]
2. März Arturo Álvarez argentinischer Journalist und Hochschullehrer ? [51]
2. März Peter Bares deutscher Organist und Komponist 78 [52]
2. März Teddy Ehrenreich österreichischer Jazzmusiker 77 [53]
2. März Nelson Henríquez venezolanischer Sänger 70 [54]
2. März Justin Kaplan US-amerikanischer Schriftsteller und Herausgeber 88 [55]
2. März Stanley Rubin US-amerikanischer Produzent und Drehbuchautor 96 [56]
2. März Albert Sefranek deutscher Unternehmer 93 [57]
1. März Emilio di Guida venezolanischer Automobilrennfahrer 50 [58]
1. März Dieter Eckbauer deutscher Journalist 75 [59]
1. März Edita Guerrero peruanische Sängerin ? [60]
1. März Eckart Höfling deutscher Geistlicher und Armenhelfer 77 [61]
1. März Bangaru Laxman indischer Politiker 74 [62]
1. März Carlos Lieberman argentinischer Journalist 81 [63]
1. März Mario Pasco Cosmópolis peruanischer Politiker 74 [64]
1. März Alain Resnais französischer Filmregisseur 91 [65]
1. März Gyula Tóth ungarischer Fußballtorwart 72 [66]
1. März Werner Uebelmann Schweizer Kakteenhändler und Kakteensammler 92 [67]
1. März Alejandro Zaffaroni uruguayisch-US-amerikanischer Unternehmer 91 [68]

Einzelnachweise