Zum Inhalt springen

-trup

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. März 2014 um 12:18 Uhr durch Harry8 (Diskussion | Beiträge) (Deutschland: + 1). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Suffix -trup (z. T. von -rut[e]) als Bestandteil von Ortsnamen steht für Dorf. Es gehört damit allgemein zu den Endungen für Dorf mit -dorf, -torf, -troff, -druf, niederdt. -dorp, -dörp, -torp, -trop, -trup, -rup, dän. -torf, -torp, -trup, -rup, vgl. engl. -thorp. Es bezeichnet damit bäuerliche Siedlung allgemein.

Beispiele

Deutschland

Niedersachsen:

Nordrhein-Westfalen:

Schleswig-Holstein:

Dänemark

Schweden