Zum Inhalt springen

Stimmlage

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. April 2004 um 17:45 Uhr durch CdaMVvWgS (Diskussion | Beiträge) (1/2 -> I/II). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Begriff Stimmlage ist in der Musik die Einordnung einer Gesangs-Stimme anhand ihres Tonumfangs. Folgende Stimmlagenbezeichnungen sind gebräuchlich:

c’ - a’’ Sopran
a - f’’ Mezzosopran
g - c’’ Alt/Altus
c - a’ Tenor
G - g’ Bariton
E - e’ Bass

Die Stimmlagen werden sowohl in Chören als auch Kompositionen oft folgendermaßen eingeteilt:

  • 2er-Einteilung (Sopran, Alt, Tenor, Bass)
  • 3er-Einteilung (Sopran, Mezzosopran, Alt, Tenor, Bariton, Bass)
  • 4er-Einteilung (Sopran I/II, Alt I/II, Tenor I/II, Bass I/II)

Der Mezzosopran und der Bariton entsprechen oftmals dem Sopran II bzw. dem Bass I.

Siehe auch: Gesang, Chor