Drude
Erscheinungsbild
Druden sind in altdeutscher Vorstellung eigentlich Jungfrauen und Priesterinnen. In der Fabellehre wurden aus ihnen übermenschliche weibliche Wesen, die auf den Menschen wie Elfen, Alpe oder Hexen heilsam oder verderblich einwirken können. Ein Zauberzeichen, der Drudenfuß, auch Drudenkreuz genannt, schützt gegen sie. Er hat die Form eines Pentagramms: eines durch Anfügen von fünf gleichschenkligen Dreiecken zu einem regelmäßigen Stern umgewandeltes Fünfeck. Der Drudenfuß war im Mittelalter auch als Steinmetzzeichen gebräuchlich.
Andere Bedeutung:
Drude-Theorie (Physik)