Zum Inhalt springen

LaTeX

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Mai 2003 um 14:25 Uhr durch Gurt (Diskussion | Beiträge) (<font> raus, Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


LaTeX lɑːtex ist ein Paket von Makros, das die Bedienung des Textsatzprogramms TeX vereinfacht.

LaTeX wurde von Leslie Lamport entwickelt und bedeutet soviel wie Lamports TeX

Besonders zu erwähnen ist die Einführung des logischen Markups. Eine Textstelle wird nicht als Fett deklariert (z.B. \textbf{Einleitung}) sondern als Überschrift (z.B. \section{Einleitung}). An anderer Stelle, in so genannten Klassendateien oder sty-Dateien wird dann festgelegt, wie z.B. die Abschnittsüberschrift zu gestalten ist ("setz das ganze fett, mit einer Nummer davor, die hochzuzählen ist und bereite den Eintrag in das Inhaltsverzeichnis vor" usw.).

LaTeX ist heute in praktisch jeder TeX-Distribution enthalten.

TeX ist insbesondere im Naturwissenschaftlichen Bereich weit verbreitet und setzt sich dort zunehmend als Standard für wissenschaftliche Publikationen durch. Die Gründe dafür liegen u.a. im sauberen Layout und im hervorragenden Formeleditor.

Ein einfaches LaTeX-Dokument:


\documentclass[a4paper]{article}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage{german}

\begin{document}
Einsteins wohl berühmteste Formel lautet:
\[ E=mc^2. \]
\end{document}


Weblinks: