Diskussion:Christian Death
Mitstreiter gesucht! Christian Death sind meiner Meinung nach eine DER Größen im Gothic Bereich. Die Historie verdient auf jeden Fall eine bessere Pflege, und gerade der Konflikt Rozz vs. Valor ist ein spannendes Kapitel für sich!--Adi@dmp 00:59, 1. Apr 2006 (CEST)
Villeicht sollte man auch die Liste der Veröffentlichungen getrennt nach..., oder zumindest mit dem Zusatz Valor oder Rozz versehen?
- Ich hielt das immer für Death Rock... --n·e·r·g·a·l 02:06, 1. Apr 2006 (CEST)
- ja...das Problem mit den Bezeichnungen... vielleicht sollten wir erstmal gemeinsam aus all unseren Erfahrungswerten fetstellen wann der Begriff Gothic wo im Zusammenhang mit der Schwarzen Szene auftritt.
Definitiv sind CD zu Zeiten von Rozz Williams eine xxx-Rock Band!--Adi@dmp 02:23, 1. Apr 2006 (CEST)
- ja...das Problem mit den Bezeichnungen... vielleicht sollten wir erstmal gemeinsam aus all unseren Erfahrungswerten fetstellen wann der Begriff Gothic wo im Zusammenhang mit der Schwarzen Szene auftritt.
- Sex? --n·e·r·g·a·l 03:47, 1. Apr 2006 (CEST)
- jaja...wenn man nicht ganz gneau aufpasst...natürlich nicht sex...ich wollt' eigentlich nur nochmal auf die Problematik des "welcehen Stempel drück' ich auf" zu sprechen kommen. Christian Death und Co. sind einfach mal die US-Vertreter der Musik die wir am ehesten mit "Grufties treffen auf E-Gitarre" beschreiben würden. Die Tatsache, dass die Jungs aus den US kommen beschert der ganzen Problematik eine eigene Kategorie! Und eigentlich sind wir an dieser Stelle wieder soweit, dass wir sagen können es gibt eine (doch schon ziemlich) große schwarze Szene und der Rest sind individuelle Eitelkeiten. Goth bleibt Goth, ob er sich nun "Schwarzer", "Wave", "Gruftie" oder sonstwie nennt?!? Ich glaube, dass ich mit n·e·r·g·a·l im Großen und Ganzen einer Meinung bin, ich würde gerne noch weitere Stimmen hören!!!
Genres, Schubladen, ja klar...das alte Thema....Rozz wurde in Interviews immer wieder darauf angesprochen und sagte dazu das er mit dieser englischen New Wave / New Romantic Kiste nicht viel am Hut hätte (von Gothic war zu jener Zeit noch gar nicht die Rede!). Er selber hat den Begriff Death Rock bevorzugt. Heute steht dieser Begriff natürlich stellvertretend für jede Menge anderer artverwandter Bands, die sich zum Teil natürlich gerne in den Schatten dieser legendären Formation stellen. Aber wir sind uns aber wohl alle einig: der Artikel bedarf einer Überarbeitung. Die Aussage das Valor 1984 zu Christian Death gestossen sein soll, ist schlichtweg falsch. 1984 waren sie, auf Einladung von Yann Fancy vom "L'invitation Au Suicide" Label, bereits auf Tour in Europa. Die Geschichte der Band war / ist voller Widersprüche. Es ist schwer die verschiedenen Aussagen zu verifizieren. Aus Valors Perspektive hört sich doch so einiges anders an. Ich habe ihn auf einem Konzert 1991 erlebt in dem er, in Beantwortung eines Zurufs aus dem Publikum sagte: "If you want to see Rozz Williams you have to go to the graveyard". Wie vielschichtig diese Aussage war, wird mir erst heute klar. "I can die a thousand times but i always will be here" F--89.245.65.249 11:35, 31. Jul 2006 (CEST)
Ich gehe soweit zu sagen, das Christian Death in der einzig wahren Besetzung (also Rozz Williams am Gesang und Depp hinten an den Saiten und weg vom Mikro!) mit "Rock" doch nicht viel zu schaffen hatten. Wie man das nennen soll, weiß ich dann auch nicht, ich finde "Gothic" aber passender! Die Musik nach Williams Ausstieg würde ich "Schrott" nennen. Tanzpirator 09:11, 13. Jul. 2007 (CEST)
- Nur gut, dass Gothic kein Rock ist. --n·ë·r·g·a·l 12:33, 13. Jul. 2007 (CEST)
- Übrigens waren Christian Death in den USA gar nicht so bekannt. In 'nem Interview mit Patricia Morrison (Ex-The Sisters Of Mercy und wohnhaft in Los Angeles) kam zur Sprache, dass sie Christian Death gar nicht kennt. Sie hatte nie von deren Musik gehört. Die Band Blade Fetish bestätigte, dass Christian Death in den Staaten eine Band unter vielen war, die lediglich in Europa Kultstatus erlangte, was offensichtlich daran liegt, dass Christian Death - mit Ausnahme des Debuts - ausschließlich in Europa Platten veröffentlichten. --n·e·r·g·a·l 12:54, 31. Jul 2006 (CEST)
- Da muss ich leider nochmal widersprechen: Es ist richtig das "Catastrophe Ballet" und "Deathwish" bis 1990 in den USA keine Veröffentlichung fanden. Dies kann natürlich damit zusammenhängen das die Band sich in dieser Phase in Europa aufhielt und dort auch für eine gewisse Zeit gestrandet war. Mit der "Ashes" LP hatten "Christian Death" 1985 aber auch wieder eine direkte Veröffentlichung in den USA, was dann auch für die späteren Tonträger galt. ( ausführliche Discography) Was den Bekanntheitsgrad der Band angeht - das Patricia Morrison das gesagt haben soll geht schon klar, sicher waren "Christian Death" nie so bekannt wie die Sisters...aber wer ist "Blade Fetish"?? Auf jeden Fall hatten "Christian Death" wohl auch Fernsehauftritte in den USA. Bekannt geworden ist wohl der Auftritt eines Predigers der vor laufender Kamera ein Exemplar der "Only Theatre of Pain" zerbrach um vor den Gefahren des Satanismus zu warnen :) Grüsse F--89.245.98.0 10:30, 29. Aug 2006 (CEST)
Name "Christian Death"
Öhm, könnte man da mal eine Quelle zitieren, wenn man sagt, daß Christian Death sich auf Christian Dior beziehe? Das habe ich jetzt in den letzten 20 Jahren noch nicht gehört, räume aber durchaus ein, daß ich was verpaßt haben könnte ;-) Alabay 10:57, 5. Mär. 2009 (CET)
Christian Death aktueller Stil
Hallo zusammen wiedermal gehts um die Musik Post-Rozz
Im Artikel steht das die musik zunehmend metal und hardrock lastiger geworden ist
in der stilbeschreibung im deathrock steht aber auch das dieser stil aus eben solchen genres speist.
somit gehe ich als unwissender nicht deathrock hörer davon aus das CD einfach nur deathrock ist ? Liege ich mit der annahme somit richtig? oder ist das einfach nur noch n mischmasch aus hardrock und metal ?
beste grüße