Zum Inhalt springen

Diskussion:Hugo Haas

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. März 2014 um 18:38 Uhr durch Café Bene (Diskussion | Beiträge) (Kaufmann oder Schuhmacher?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Café Bene in Abschnitt Kaufmann oder Schuhmacher?

Fernsehtätigkeit in Österreich beim nationalen österreichischen Fernsehen ORF.

Hugo Haas wirkte auch in mehreren österreichischen Fenrnsehproduktionen mit. Darunter war der offizielle österreichische Beitrag für Montreux 1966 mit dem Titel "Pianolastory" Buch und Musik stammten vom 2007 verstorbenen österreichischen (Wiener) Kabarettisten, Musiker, Autor und Komponisten Gerhard Bronner. Hier den Link mit dem TV-Programm-Eintrag vom 12.04.1966, der auch eine Inhaltsangabe enthält: http://www.arbeiter-zeitung.at/cgi-bin/az/flash.pl?html=1;seite=19660410_A07 (nicht signierter Beitrag von 81.10.184.26 (Diskussion) 14:49, 7. Dez. 2011 (CET)) Beantworten

Kaufmann oder Schuhmacher?

Im Artikel über seine Bruder Pavel Haas steht! der (ich nehme an, gemeinsame?) Vater sei Schuhmacher gewesen. Hier steht, er war Kaufmann. Was ist richtig?--Café Bene (Diskussion) 15:49, 6. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Das schließt sich nicht zwingend aus. Handwerker wie Schuhmacher und Schneider haben damals auch mit selbstgefertigten Schuhen und Textilien gehandelt, waren also nicht selten gelernte Handwerker und gleichzeitig Kaufleute. --ACEVIT (Diskussion) 17:11, 6. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Das ist keine Antwort auf die Frage. Falls sein Vater ein Schuhmacher war, der auch mit Schuhen handelte, dann sollte nicht die irreführende Bezeichnung Kaufmann im Artikel stehen, Wie ist es denn in Deiner Quelle formuliert?--Café Bene (Diskussion) 17:37, 6. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Im übrigen geht es nicht darum, was damals "nicht selten" gemacht wurde, sondern ob sein Vater Kaufmann war oder nicht. Woher stammt denn Deine Info?--Café Bene (Diskussion) 17:38, 6. Mär. 2014 (CET)Beantworten