Saarburg
Erscheinungsbild
Wappen | Karte |
---|---|
Stadtwappen Saarburg | Lage von Saarburg |
Basisdaten | |
Bundesland: | Rheinland-Pfalz |
Kreis: | Trier-Saarburg |
Verbandsgemeinde: | Saarburg |
Geografische Lage: | unbenannte Parameter 1:49_36_33_N_6_33_1_E_type:city(6185))_region:DE-RP, 2:49° 36' B 6° 33' L |
Höhe: | 159 m ü. NN |
Fläche: | 20,36 km² |
Einwohner: | 6.185 |
Bevölkerungsdichte: | 303 Einwohner/km² |
Postleitzahl: | 54439 |
Vorwahl: | 06581 |
Kfz-Kennzeichen: | TR |
Gemeindekennzahl: | 07 2 35 118 |
Stadtgliederung: | 4 Stadtteile |
Website: | www.saarburg.de |
E-Mail-Adresse: | info@saarburg.de |
Politik | |
Bürgermeister: | Jürgen Dixius (CDU) |
Gemeinderat Wahl am 13. Juni 2004: |
CDU 57,3% (+12,6) - 13 Sitze (+3) SPD 24,1% (-4,5) - 5 Sitze (-1) WGR 18,6% (-8,1) - 4 Sitze (-2) |
Saarburg ist eine Stadt im Landkreis Trier-Saarburg in Rheinland-Pfalz und liegt an der Saar. Saarburg ist die Saarweinmetropole (der Saarwein kommt aus Rheinland-Pfalz und nicht etwa aus dem Saarland - saarländischer Wein wächst in Perl an der Mosel).
Stadtteile
Stadtteile sind Kahren, Niederleuken, Beurig und Krutweiler.
Sehenswertes
- Burganlage Saarburg aus dem Jahre 964
- Kath. Pfarrkirche
- Wallfahrtskirche in Beurig
- Wasserfall im Stadtzentrum
- Mühlenmuseum
- Glockengießerei
- Stadtbild
- Saarburger Markttage - 1. Samstag im Juli
- Saarburger Frühling - 2.Sonntag nach Ostern
- Goldener Oktober - 3.Sonntag im Oktober


Bauwerke
In der Nähe von Saarburg befindet sich eine Sendeanlage für UKW und TV des SWRs mit einem 245 Meter hohen abgespannten Stahlfachwerkmast als Antennenträger.
Partnerschaften
- Sarrebourg, Frankreich
- Soulac sur Mer, Frankreich
Persönlichkeiten
- Graf Siegfried, Gründer von Luxemburg und Erbauer der Höhenfestung Saarburg
- Jürgen Kläber, Deutscher Meister 1980, Vizeweltmeister Mannschaft im Modernen Fünfkampf 1979 und 1980
- Lukasz Szukala, Fussball-Profi