Zum Inhalt springen

Flughafenseelsorge

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Januar 2006 um 14:55 Uhr durch 84.168.88.131 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Airport- oder Flughafenseelsorge ist ein besonderes Angebot der Kirchen für Reisende auf Flughäfen.

Nach öffentlicher Information durch die evangelische Kirche im Rheinland (Quelle) gibt es an vielen Flughäfen (Airports) in der Welt besonders ausgebildete und präsente Airportseelsorger. Alleine in Deutschland handelt es sich dabei um 9 Flughäfen, die über [www.airportchapel.de Flughafenseelsorger] verfügen

Nicht nur nach dem schweren Brand im Düsseldorfer Flughafen vor einigen Jahren oder nach der Landung von Fluggästen, die der Tsunami-Katastrophe in Südostasien entkommen waren, wurde deutlich, dass nicht nur direkte Opfer belastender Ereignisse sondern auch deren Angehörige dringend Hilfe benötigen. Dazu gehört eine förmliche "erste Hilfe" in seelsorglicher Hinsicht, die neben der klassischen ersten Hilfe durch Mediziner und Mitarbeiter der Hilfsorganisationen sich um die tieferen Fragen kümmern.

Das ersetzt möglicherweise nicht die intensive Bearbeitung durch Psychologinnen und Psychologen. Hingegen ist es wichtig, neben der intellektuellen Aufarbeitung eine tiefer gehende - eben seelsorgliche - Begleitung der Betroffenen möglich zu machen, wo dies gewünscht ist.