Zum Inhalt springen

Oeversee

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Januar 2006 um 14:46 Uhr durch Ditschi (Diskussion | Beiträge) (Linkfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Datei:Oeversee.jpg Deutschlandkarte, Position von Oeversee hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Schleswig-Holstein
Kreis: Schleswig-Flensburg
Geografische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Höhe: 30 m ü. NN
Fläche: 15,53 km²
Einwohner: 2.028 (30. Juni 2005)
Bevölkerungsdichte: 131 Einwohner je km²
Postleitzahlen: 24987 - 24988
Vorwahlen: 04630 u. 04638
Kfz-Kennzeichen: SL
Gemeindeschlüssel: 01 0 59 150
Gemeindegliederung: 2 Ortsteile
Adresse der Amtsverwaltung: Amt Oeversee
Tornschauer Str. 3 - 5
24963 Tarp
Website: www.amtoeversee.de
E-Mail-Adresse: info (at) amt-oeversee.de
Politik
Bürgermeister: Hans-Heinrich Jensen-Hansen (CDU)
Lage der Gemeinde Oeversee
im Kreis Schleswig-Flensburg

Die amtsangehörige Gemeinde Oeversee (dänisch: Oversø) liegt im Norden Schleswig-Holsteins. Frörup und das Naturschutzgebiet Butschimoor liegen im Gemeindegebiet, das in seiner heutigen Form seit 1974 besteht.

Geografie und Verkehr

Oeversee liegt etwa 10 km südlich von Flensburg an der Treene und am historischen Ochsenweg. Westlich verläuft die Bundesautobahn 7 von Schleswig nach Flensburg.

Geschichte

Die romanische St.-Georg-Wehrkirche wurde im 12. Jahrhundert als Feldsteinkirche erbaut.

Politik

Von den 13 Sitzen in der Gemeindevertretung hat die CDU seit der Kommunalwahl 2003 acht Sitze, die SPD hat drei und der SSW zwei.