Diskussion:Motion Capture
Hi stw ! Die Verbesserungen sind eigentlich bis auf die Kamera i.O., danke!
1. Mit einer normalen Kamera können die Bewegungen zwar aufgenommen, die Bewgungsrichtung jedoch nicht genau (räumlich) analysiert werden. Würde also vorschlagen die Kamera wieder auf Spezialkamera umzutaufen, OK?
Grüße
blue screen
beim motion capturing mit den heute üblichen optischen systemen (von firmen wie vicon oder motion analysis) ist KEIN BLUESCREEN im spiel.
durch verwendung von retroreflektiven markern (die passiven "leuchtenden" bällchen...), LED-ringen um die kameraobjektive, sowie dazu passenden objektivfiltern wird auf einfache art sichergestellt, dass die kameras fast nur noch die marker "sehen". eine optische abhebung durch blue- bzw. greenscreen ist nicht notwendig.
ich weiß nicht, ob es jemals ein konkurrenzfähiges system gab, welches auf basis von bluescreen-aufnahmen oder farbcodierungen gearbeitet hat. die notwendigkeit die bilder dann farbig aufzuzeichnen und somit ein drittel der auflösung (und damit auch der tracking-ganauigkeit) zu opfern spricht eigentlich dagegen.
Lemma
Ich schlage vor, den Artikel in Bewegungserfassung umzubennen. Hat Zehntausende Google-Treffer, ist somit allgemein üblich. Gibt es da Einsprüche? Stern 23:32, 19. Jan 2006 (CET)