Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Suse

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Januar 2006 um 23:08 Uhr durch Suse (Diskussion | Beiträge) (Rettung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Archiv 2004 Aug. 2004 - Dez. 2004

Archiv 2005 Jan. 2005 - Aug. 2005

Archiv 2005 Aug. 2005 - Dez. 2005


Hofmaurermeister und Hofbaumeister in Potsdam

Liebe Schöne Gärtnerin, habe mal den Ernst Petzholtz ausformuliert, bin aber nicht sicher, ob ich alles richtig aufgefasst habe. Eine richtige Gründerzeitkarriere - vielleicht müsste man das noch einbauen ;-). Vielleicht findest Du ja mal Gelegenheit, damit wir auch ihn in die grosse weite Welt entlassen können. Nachtgruss --ONAR 00:02, 29. Dez 2005 (CET)

...beschäftige mich heute im Laufe des Tages mit dem Herrn Petzholtz jun. ;) Liebe Grüße --Suse 10:27, 29. Dez 2005 (CET)
Schnitt Nordostflügel des Neuen Museums

Liebe Schöne Gärtnerin. Mit diesem Schnitt durch mein Lieblingsmuseum wünsche ich meiner Lieblingsgärtnerin einen guten Rutsch ins Neue Jahr, das ebenso geheimnisvoll und voller Überraschungen sein soll. Möge der (Welt)-Geist mit Dir sein! Herzliche Grüsse nach Potsdam --ONAR 17:29, 31. Dez 2005 (CET)

Hallo Suse! Du beginnst das neue Jahr ja mit einem Grossreinemachen;-). Entlassung Ernst Petzholtz ist super, gibt wieder Platz (Lienhard findet ja immer wieder einen Kandidaten) und Du hast noch einiges zusätzliches ergänzt. Habe die Link-Mutatation in Loggia Alexandra noch im Jahrhundertprojekt nachgeführt, damit haben wir wieder Gleichstand. Danke auch für die Spam-Entfernung im Kuriositätenkabinett. --ONAR 19:17, 1. Jan 2006 (CET)
...ach Suse, wenden wir uns wieder Dingen zu, welche die Wikipedia weiterbringen - mit Dummheit kämpfen Götter selbst vergebens! Ich werde den ominösen "Beitrag" einfach mal archivieren, vielleicht haben wir dann wieder Ruhe. Gruss nach Potsdam --ONAR 09:22, 2. Jan 2006 (CET)
...Spielverderber :-))))...Guten Morgen Felix, stimmt, manchen Menschen ist nicht zu helfen. Ich danke Dir für die Verlinkung im Garten. Einen schönen ersten Erwerbstag im neuen Jahr --Suse 10:08, 2. Jan 2006 (CET)
Teuerste Gärtnerin, glücklicherweise ist heute in dem an Feiertagen sonst so armen protestantischen Zürich Feiertag, kann mich also noch etwas dem Museum (und unseren Freunden) widmen. Gruss --ONAR 10:21, 2. Jan 2006 (CET)
Hallo Suse! Nur ganz kurz, da erwerbsarbeitend. Dein Mail ist in ein Schwarzes Loch gefallen:-). Schnellgruss --ONAR 15:25, 4. Jan 2006 (CET)
...Gott sei Dank :-) --Suse 17:22, 4. Jan 2006 (CET)

Rettung

Hallo Suse, bitte retten: Pottsuse - heute neu und mangels Substanz mit einem brotgestrichenen Löschantrag versehen. Dass mir dieses Lemma in den Blick fiel und dass ich Dich um Rettung ersuche, drückt überhaupt nichts aus, gar nichts, nullkommanix - das hätte auch Herr Freud so gesehen, mit Sicherheit. Es handelt sich nicht um eine Anzüglichkeit, die zudem ziemlich blöd wäre. Nein, es geht allein um die Rettung eines armen Wikipedia-Artikels. Ansonsten Schlägerei jederzeit in Genshagen willkommen. Liebste Grüße --Lienhard Schulz 17:14, 14. Jan 2006 (CET)

...Lienhard ... das gibt Dresche. Aber im ernst: Im ungarischen heißt "Susa" je nach Aussprache entweder "Susi" oder "Schweinemagen" oder ähnliche Innereien, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe. Bin mir nicht mehr 100%ig sicher. Erzähl es aber bitte nicht weiter :). Jedenfalls fahre ich seitdem nicht mehr nach Budapest, obwohl die Ungarn sehr nette, gastfreundliche Menschen sind. Liebste Grüße von der Heulsuse 17:58, 14. Jan 2006 (CET)
...und was soll ich dann allein, wenn ihr Euch die Köpfe eingeschlagen habt? Wollt Ihr mich allein lassen mit dem Nachtschattenden Garten und den Robin Hoods dieser Welt? Merke: Unter Exedren löst sich alles in Wohlgefallen auf! Nachtgruss nach Arkadien --ONAR 22:10, 14. Jan 2006 (CET)
...keine Angst Felix, wir lassen Dich nicht allein. Du weißt doch, wir Drei stecken unter einer Decke ;-)). Liebste Grüße --Suse 22:13, 14. Jan 2006 (CET)
P.S. Danke für die Skizze :) --Suse 22:16, 14. Jan 2006 (CET)
...da fällt mir ja ein Stibadium vom Herzen und die Karyatiden singen! Nachtgruss an alle wirklichen und unwirklichen geheimen Kabinettsmitglieder von der Angie :-)) --ONAR 22:40, 14. Jan 2006 (CET)

Liebe Schöne Gärtnerin, den Stolperstein und seine medizinischen Folgen findest Du hier, den Oedipus mit Antigone hier;-). Herzlicher Nachtschnellgruss --ONAR 22:04, 17. Jan 2006 (CET)

...der € ist gefallen. Da muss Frau erst einmal drauf kommen. Mmmmh...naja, also besser nanee. Mittagsschnellgruß --Suse 13:14, 18. Jan 2006 (CET)
...Du bist aber teuer geworden! sehe ich da eine kräftige Inflation kommen, wenn selbst bei klugen Gärtnerninnen nicht mehr Groschen sondern direkt die € fallen;-) --ONAR 21:24, 18. Jan 2006 (CET)
... wenn man wüsste, wohin sie fallen, könnte man einen Hut hinstellen. --Lienhard Schulz 22:13, 18. Jan 2006 (CET)
...Huhuh Suse, treibe mich gerade auf Friedhöfen herum, ein Bild ist schon drin und der preußische Lokomotivenkönig kommt demnächst. Lieber Gruss --ONAR 21:42, 19. Jan 2006 (CET)
Huhuh Felix :), klasse Zeichnung. Könnte aus dem Stand eine Architekturbeschreibung machen. Das Kranzgesims ist übrigens das Gleiche wie an der Südfront (Mittelrisalit) des Schlosses Glienicke. Liebe Grüße --Suse 22:08, 19. Jan 2006 (CET)

Jahreszahlen

Mmm, du entfernst die Jahreszahlenverlinkungen im Artikel Pfingstberg. Abgesehen vom Nutzen der "Jahr soundso-Seiten" find ich die Hervorhebung ne gute Orientierungshilfe. Daher- warum nicht lassen, oder gibt es dazu irgentwelche "offiziellen" Richtlinien? Grüße --SoIssetEben! 21:44, 19. Jan 2006 (CET)

Hallo SoIssetEben, wie ich schon schrieb, die Jahreszahlenverlinkungen (vor allem im Übermaß) sind nicht sonderlich beliebt, weil eher störend. Habe gerade im Artikel Cecilienhof einige Doppelt- und Dreifachverlinkungen herausgenommen. Gibt es eine Richtlinie, dass sie in Artikeln verlinkt werden sollten? Gruß --Suse 21:56, 19. Jan 2006 (CET)