Zum Inhalt springen

Fresnicourt-le-Dolmen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Februar 2014 um 10:43 Uhr durch JEW (Diskussion | Beiträge) (Bauwerke und Sehenswürdigkeiten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Fresnicourt-le-Dolmen
Fresnicourt-le-Dolmen (Frankreich)
Fresnicourt-le-Dolmen (Frankreich)
Staat Frankreich Frankreich
Region Nord-Pas-de-Calais
Département (Nr.) Pas-de-Calais (62)
Arrondissement Béthune
Kanton Houdain
Koordinaten 50° 25′ N, 2° 36′ OKoordinaten: 50° 25′ N, 2° 36′ O
Höhe 77–186 m
Fläche 7,95 km²
Bürgermeister Michel Freville
Einwohner 808 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 102 Einw./km²
Postleitzahl 62150
INSEE-Code

Fresnicourt-le-Dolmen ist eine französische Gemeinde mit 808 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Pas-de-Calais in der Region Nord-Pas-de-Calais.

Bauwerke und Sehenswürdigkeiten

Table-aux-Fées der maqmengebende Dolmen

Dolmen

Der auf dem Territorium gelegene Dolmen Table-aux-Fées (Tisch der Feen), eines der schönsten Megalithmonumente in der Nordregion, gab der Gemeinde ihren Namen und wurde ins Wappen aufgenommen. Dolmen ist in Frankreich der Oberbegriff für Megalithanlagen aller Art (siehe: Französische Nomenklatur).

Table-aux-Fées ist die letzte von vier Anlagen von denen in der Mitte des 19. Jahrhunderts noch Fragmente bestanden. Die anderen wurden Ende des 19. Jahrhunderts zu Bausteinen verarbeitet. Der Dolmen verdankt sein Überleben offenbar einem Blitzeinschlag, durch den der Sandstein an Qualität verliert. Ein horizontal liegender, aber abgerutschter flacher Deckstein ruhte auf mehreren Tragsteinen. Vermutlich war das Monument von einem Hügel bedeckt und bildete einen Tumulus. Es gehört zu jener Gattung, wie sie im Tal der Somme häufiger vorkommen.

Commons: Fresnicourt-le-Dolmen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Vorlage:Navigationsleiste Gemeinden im Kanton Houdain