U 5 (U-Boot, 1910)
U 5 oder Unterseeboot 5 ist die Bezeichnung von fünf U-Booten der Deutschen Marine. U 5 (U-Boot-Klasse UA), UB 5 (U-Boot-Klasse UBI) und UC 5 (U-Boot-Klasse UCI) wurden im Ersten Weltkrieg eingesetzt. U 5 (U-Boot-Klasse II - Typ II A) kam im Zweiten Weltkrieg zum Einsatz. Desweiteren gab es noch ein U-Boot gleichen Namens in der Bundeswehr (U 5 (Bundeswehr)).
U 5 (Typ U 5)
Das erste Unterseeboot 5 wurde am 2. Juli 1910 bei der Krupp Germaniawerft in Kiel in Dienst gestellt. Es diente im Ersten Weltkrieg unter dem Befehlshaber Johannes Lemmer. Bei seinen zwei Patrolien wurden keine Schiffe versenkt. Sie sank nach einem Unfall am 18. Dezember 1914 vor der belgischen Küste, wobei die gesamte Besatzung ums Leben kam.
UB 5
Das zweite Unterseeboot 5 wurde am 22. November 1915 in Dienst gestellt. Kommandant war Wilhelm Smiths. UB 5 versenkte 5 Schiffe (996 Tonnen) bei 24 Einsätzen in den Jahren 1915 und 1916. Im September 1916 wurde es einer Trainingseinheit unterstellt.
UC 5
Das dritte Unterseeboot 5 wurde am 19. Juni 1915 in Hamburg in Dienst gestellt. Es fuhr im Ersten Weltkrieg unter den Kommandanten Herbert Pustkuchen (Juni 1915 bis Dezember 1915) und Ulrich Mohrbutter (Dezember 1915 bis April 1916). Es war sehr erfolgreich, denn es versenkte bei 29 Einsätzen 29 Schiffe mit einer Tonnage von 36.288 Tonnen. Am 27. April 1916 lief es auf Grund.
U 5 (Typ II A)
U 5(Kriegsmarine) (vorheriges/nächstes) | |
---|---|
Typ: | IIA |
Kiellegung: | 11. Februar 1935 |
Werft: | Germaniawerft, Kiel |
Indienststellung: | 31. August 1935 |
Befehlshaber: | 31.08.1935 - 27.09. 1936 Oblt. Rolf Dau 01.10.1936 - 02.02.1938 Gerhard Glattes |
Einsätze: | 2 Feindfahrten - sonst Schulboot |
Erfolge: | keine Schiffe versenkt |
Verbleib: | am 19.März 1943 bei einem Tauchunfall westlich von Pillau gesunkten |
Das vierte Unterseeboot 5 diente in der Kriegsmarine hauptsächlich als Trainingsboot, wurde aber 1940 auch für zwei Feindfahrten eingesetzt. Am 01. Juli kam es zur 21. Unterseebootschulflottille. Bei einem Tauchunfall am 19. März 1943 sank das Boot westlich von Pillau. Dabei überlebten 16 Mann der 37 Mann starken Besatzung. Bis zu diesem Unglück hatte das Boot keine Verluste erleiden müssen.
Weblinks
U 5 S-184 (Typ 205)
Das fünfte Unterseeboot 5 (U-Boot-Klasse 205) wurde am 4 Juli 1963 in der Bundeswehr in Dienst gestellt. Am 1. August 1974 wurde es außer Dienst gestellt und verschrottet.