TCDD
Strukturformel | |||
---|---|---|---|
2,3,7,8-Tetrachlordibenzo-p-Dioxin | |||
Allgemeines | |||
Name | Dioxin | ||
Andere Namen | 2,3,7,8-Tetrachlordibenzodioxin, 2,3,7,8-Tetrachlordibenzo-p-Dioxin, TCDD | ||
Summenformel | C12H4O2Cl4 | ||
CAS-Nummer | 1746-01-6 | ||
Kurzbeschreibung | wasserunlösliche, farblose Kristalle | ||
Eigenschaften | |||
Molmasse | 321,97 g/mol | ||
Aggregatzustand | fest | ||
Dichte | ? g/cm³ | ||
Schmelzpunkt | 305–307 °C | ||
Siedepunkt | 421 °C | ||
Dampfdruck | ? Pa (x °C) | ||
Löslichkeit | gut in Fetten, schlecht in Ethanol und anderen halbpolaren Lösungsmitteln, nicht in Wasser | ||
Sicherheitshinweise | |||
Gefahrensymbole | |||
| |||
R- und S-Sätze |
R: ? | ||
MAK | 0,01 ng/m³ | ||
LD50 (Ratte) | 25-60 µg/kg (oral) | ||
LD50 (Kaninchen) | 115 µg/kg (oral) | ||
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. |
Allgemeines
Systematisch: 2,3,7,8-Tetrachlordibenzo-p-Dioxin (gesprochen zwei- drei- sieben- acht- tetrachlor- dibenzo- para- di-oxin), umgangssprachlich "Dioxin" genannt.
Abgekürzt wird es als TCDD.
TCDD ist unter den bekannten künstlich erzeugten Stoffen der giftigste gemessen an der letalen Dosis.
Es ist ein Zellgift, das mutagen (erbgutschädigend) und kanzerogen (krebserzeugend) ist.
Kontakt führt zu Chlorakne, schweren Organschäden, neben der Haut insbesondere der Leber, Erbgutschäden unter anderem Mißbildungen beim Nachwuchs, Krebs.
Historische Informationen
TCDD wurde erstmals 1957 von Prof. Wilhelm Sanderman unter Laborbedingungen synthetisiert. Er entdeckte auch die Wirkung von TCDD.
Im Vietnamkrieg wurde von 1967 bis 1975 das Entlaubungsmittel Agent Orange eingesetzt, dessen Verunreinigung mit TCDD zu schweren, bis heute andauernden Schädigungen der Bevölkerung und US-Soldaten führte.
Am 10. Juli 1976 kam es in der norditalienischen Stadt Seveso zu einem verheerenden Unfall, bei dem große Mengen an TCDD austraten.
Im Laufe der ukrainischen Parlamentswahlen im Jahre 2004 wurden Gerüchte um eine mögliche Dioxinvergiftung des Kandidaten Juschtschenko laut. Seine internationalen Ärzte, allen voran Österreicher, bestätigten diesen Verdacht. In seinem Blut und Gewebe sei das 6000-fache der normalen Konzentration an TCDD gefunden worden. Juschtschenko alterte vom Äußeren innerhalb von 2 Monaten um geschätzte 20 Jahre.
Vorkommen
TCDD entsteht zusammen mit anderen polychlorierten Dibenzodioxinen und Dibenzofuranen als Nebenprodukt bei der Synthese von organischen Chlorverbindungen oder der Verbrennung von chlor- und kohlenwasserstoffhaltigen Verbindungen.
Unter anderem entsteht es in Müllverbrennungsanlagen. Moderne Verbrennungsanlagen führen daher eine Nacherhitzung durch, wodurch die TCDD-Mengen auf absolut unschädliche Spuren reduziert werden.
Verwendung
TCDD ist wie alle anderen Dioxine und Furane ein unerwünschtes Nebenprodukt ohne wirtschaftlichen Nutzen. Es gibt derzeit keine Verwendung für diese Stoffgruppe.