Zum Inhalt springen

Olympische Winterspiele 2014/Eiskunstlauf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Februar 2014 um 11:55 Uhr durch Freesport (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Eiskunstlauf bei den
XXII. Olympischen Winterspielen
Informationen
Teilnehmer 149 aus 30 Nationen
Datum 6.–20. Februar
Austragungsort RusslandRussland Sotschi
Wettkampfort Eisberg Eislaufpalast
Entscheidungen 5
Vancouver 2010 Pyeongchang 2018
Medaillenspiegel Eiskunstlauf
(nach 5 von 5 Entscheidungen)
Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 Russland Russland 3 1 1 5
2 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 1 0 1 2
3 Japan Japan 1 0 0 1
4 Kanada Kanada 0 3 0 3
5 Korea Sud Südkorea 0 1 0 1
6 Deutschland Deutschland 0 0 1 1
Italien Italien 0 0 1 1
Kasachstan Kasachstan 0 0 1 1

Bei den XXII. Olympischen Winterspielen 2014 in Sotschi wurden fünf Wettbewerbe und ein Schaulaufen im Eiskunstlauf ausgetragen, darunter erstmals bei Olympischen Spielen ein Team-Wettbewerb. Austragungsort war der Eisberg Eislaufpalast mit einer Kapazität von 12.000 Zuschauern im Olympiapark Sotschi.

Herren

Rang Name Nation Punkte KP K
1 Yuzuru Hanyū Japan JPN 280,09 101,45 178,64
2 Patrick Chan Kanada CAN 275,62 97,52 178,10
3 Denis Ten Kasachstan KAZ 255,10 84,06 171,04
4 Javier Fernández López Spanien ESP 253,92 86,98 166,94
5 Tatsuki Machida Japan JPN 253,42 83,48 169,94
6 Daisuke Takahashi Japan JPN 250,67 86,40 164,27
7 Han Yan China Volksrepublik CHN 246,20 85,66 160,54
8 Peter Liebers Deutschland GER 239,87 86,04 153,83
9 Jason Brown Vereinigte Staaten USA 238,37 86,00 152,37
10 Michal Březina Tschechien CZE 233,62 81,95 151,67
Patrick Chan, Yuzuru Hanyū und Denis Ten bei der Siegerehrung

Datum: 13. Februar 2014, 19:00 Uhr (16:00 Uhr MEZ) (Kurzprogramm)
Datum: 14. Februar 2014, 19:00 Uhr (16:00 Uhr MEZ) (Kür)
Olympiasieger 2010: Vereinigte Staaten USA I Evan Lysacek

Damen

Rang Name Nation Punkte KP K
1 Adelina Sotnikowa Russland RUS 224,59 74,64 149,95
2 Kim Yuna Korea Sud KOR 219,11 74,92 144,19
3 Carolina Kostner Italien ITA 216,73 74,12 142,61
4 Gracie Gold Vereinigte Staaten USA 203,53 66,63 136,90
5 Julija Lipnizkaja Russland RUS 200,57 65,23 135,34
6 Mao Asada Japan JPN 198,22 55,51 142,71
7 Ashley Wagner Vereinigte Staaten USA 193,20 65,21 127,99
8 Akiko Suzuki Japan JPN 186,32 60,97 125,35
9 Polina Edmunds Vereinigte Staaten USA 183,25 61,00 122,21
10 Maé-Bérénice Méité Frankreich FRA 174,53 58,63 115,90
... ... ... ... ... ...
18 Nathalie Weinzierl Deutschland GER 147,36 57,63 89,73
26 Kerstin Frank Osterreich AUT 48,00 48,00 DNQ

Datum: 19. Februar 2014, 19:00 Uhr (16:00 Uhr MEZ) (Kurzprogramm)
Datum: 20. Februar 2014, 19:00 Uhr (16:00 Uhr MEZ) (Kür)
Olympiasiegerin 2010: Korea Sud KOR I Kim Yu-na


Paare

Rang Namen Nation Punkte KP K
1 Tatjana Wolossoschar
Maxim Trankow
Russland RUS 236,86 84,17 152,69
2 Ksenija Stolbowa
Fjodor Klimow
Russland RUS 218,68 75,21 143,47
3 Aljona Savchenko
Robin Szolkowy
Deutschland GER 215,78 79,64 136,14
4 Pang Qing
Tong Jian
China Volksrepublik CHN 209,88 73,30 136,58
5 Kirsten Moore-Towers
Dylan Moscovitch
Kanada CAN 202,10 70,92 131,18
6 Wera Basarowa
Juri Larionow
Russland RUS 199,60 69,66 129,94
7 Meagan Duhamel
Eric Radford
Kanada CAN 199,53 72,21 127,32
8 Peng Cheng
Zhang Hao
China Volksrepublik CHN 195,72 70,59 125,13
9 Marissa Castelli
Simon Shnapir
Vereinigte Staaten USA 187,82 67,44 120,38
10 Vanessa James
Morgan Ciprès
Frankreich FRA 179,43 65,36 114,07
11 Stefania Berton
Ondrej Hotarek
Italien ITA 179,08 63,57 115,51
12 Felicia Zhang
Nathan Bartholomay
Vereinigte Staaten USA 167,21 56,90 110,31
13 Maylin Wende
Daniel Wende
Deutschland GER 166,25 59,25 107,00
14 Paige Laurence
Rudi Swiegers
Kanada CAN 161,98 58,97 103,01
15 Andrea Davidovich
Evgeni Krasnopolski
Israel ISR 147,73 53,38 94,35
16 Nicole Della Monica
Matteo Guarise
Italien ITA 137,86 51,64 86,22
17 Miriam Ziegler
Severin Kiefer
Osterreich AUT 49,62
18 Narumi Takahashi
Ryuichi Kihara
Japan JPN 48,45
19 Stacey Kemp
David King
Vereinigtes Konigreich GBR 44,98
20 Julija Lawrentiewa
Juri Rudyk
Ukraine UKR 44,30

Datum: 11. Februar 2014, 19:00 Uhr (16:00 Uhr MEZ) (Kurzprogramm)
Datum: 12. Februar 2014, 19:45 Uhr (16:45 Uhr MEZ) (Kür)
Olympiasieger 2010: China Volksrepublik CHN I Shen Xue / Zhao Hongbo


Eistanz

Rang Namen Nation Punkte KP K
1 Meryl Davis
Charlie White
Vereinigte Staaten USA 195.52 78.89 116.63
2 Tessa Virtue
Scott Moir
Kanada CAN 190.99 76.33 114.66
3 Jelena Iljinych
Nikita Kazalapow
Russland RUS 183.48 73.04 110.44
4 Nathalie Péchalat
Fabian Bourzat
Frankreich FRA 177.22 72.78 104.44
5 Jekaterina Bobrowa
Dmitri Solowjow
Russland RUS 172.92 69.97 102.95
6 Anna Cappellini
Luca Lanotte
Italien ITA 169.50 67.58 101.92
7 Kaitlyn Weaver
Andrew Poje
Kanada CAN 169.11 65.93 103.18
8 Madison Chock
Evan Bates
Vereinigte Staaten USA 164.64 65.46 103.18
9 Maia Shibutani
Alex Shibutani
Vereinigte Staaten USA 155.17 64.47 90.70
10 Penny Coomes
Nicholas Buckland
Vereinigtes Konigreich GBR 151.11 59.33 91.78
11 Nelli Schiganschina
Alexander Gazsi
Deutschland GER 150.77 60.91 89.86
... ... ... ... ... ...
19 Tanja Kolbe
Stefano Caruso
Deutschland GER 130.56 54.43 76.13

Datum: 16. Februar 2014, 19:00 Uhr (16:00 Uhr MEZ) (Pflichttanz)
Datum: 17. Februar 2014, 19:00 Uhr (16:00 Uhr MEZ) (Kür)
Olympiasieger 2010: Kanada CAN I Tessa Virtue / Scott Moir


Teamwettbewerb

Rang Nation Männer-KP Paar-KP Kurztanz Frauen-KP Kür Paarlauf Kür Männer Kürtanz Kür Frauen Gesamtpunkte
1 Russland Russland 9 Pkt. Pljuschtschenko 10 Pkt. Wolossoschar / Trankow 8 Pkt. Bobrowa / Solowjow 10 Pkt. Lipnizkaja 10 Pkt. Stolbowa / Klimow 10 Pkt. Pljuschtschenko 8 Pkt. Iljinych / Kazalapow 10 Pkt. Lipnizkaja 75
2 Kanada Kanada 8 Pkt. Chan 9 Pkt. Duhamel / Radford 9 Pkt. Virtue / Moir 6 Pkt. Osmond 9 Pkt. Moore-Towers / Moscovitch 9 Pkt. Reynolds 9 Pkt. Virtue / Moir 6 Pkt. Osmond 65
3 Vereinigte Staaten USA 4 Pkt. Abbott 6 Pkt. Castelli / Shnapir 10 Pkt. Davis / White 7 Pkt. Wagner 7 Pkt. Castelli / Shnapir 7 Pkt Brown 10 Pkt. Davis / White 9 Pkt. Gold 60
4 Italien Italien 1 Pkt. Parkinson 7 Pkt. Berton / Hotárek 6 Pkt. Cappellini / Lanotte 9 Pkt. Kostner 8 Pkt. Berton / Hotarek 6 Pkt. Parkinson 7 Pkt. Guinard / Fabbri 8 Pkt. Marchei 52
5 Japan Japan 10 Pkt. Hanyū 3 Pkt. Takahashi / Kihara 3 Pkt. Reed / Reed 8 Pkt. Asada 6 Pkt. Takahashi / Kihara 8 Pkt. Machida 7 Pkt. Reed / Reed 6 Pkt. Suzuki 51
6 Frankreich Frankreich 6 Pkt. Amodio 4 Pkt. James / Ciprès 7 Pkt. Péchalat / Bourzat 5 Pkt. Méité nicht qualifiziert 22
7 China Volksrepublik China 7 Pkt. Yan 8 Pkt. Peng / Zhang 1 Pkt. Huang / Zheng 4 Pkt. Zhang nicht qualifiziert 20
8 Deutschland Deutschland 5 Pkt. Liebers 5 Pkt. Wende / Wende 5 Pkt. Schiganschina / Gazsi 2 Pkt. Weinzierl nicht qualifiziert 17
9 Ukraine Ukraine 3 Pkt. Godorozha 2 Pkt. Lavrentieva / Rudyk 2 Pkt. Heekin-Canedy / Dun 3 Pkt. Popova nicht qualifiziert 10
10 Vereinigtes Konigreich Großbritannien 2 Pkt. Parr 1 Pkt. Kemp / King 4 Pkt. Coomes / Buckland 1 Pkt. McCorkell nicht qualifiziert 08
Jewgeni Pljuschtschenko und Julija Lipnizkaja nach dem Sieg im Teamwettbewerb

Datum: 6. Februar 2014, 19:30 Uhr (16:30 Uhr MEZ) (Kurzprogramm Herren)
Datum: 6. Februar 2014, 21:10 Uhr (18:10 Uhr MEZ) (Kurzprogramm Paare)
Datum: 8. Februar 2014, 18:30 Uhr (15:30 Uhr MEZ) (Pflichttanz Eistanz)
Datum: 8. Februar 2014, 20:10 Uhr (17:10 Uhr MEZ) (Kurzprogramm Damen)
Datum: 8. Februar 2014, 22:05 Uhr (19:05 Uhr MEZ) (Kür Paare)
Datum: 9. Februar 2014, 19:00 Uhr (16:00 Uhr MEZ) (Kür Herren)
Datum: 9. Februar 2014, 20:05 Uhr (17:05 Uhr MEZ) (Kür Damen)
Datum: 9. Februar 2014, 21:10 Uhr (18:10 Uhr MEZ) (Kür Eistanz)