Nurflügel
Erscheinungsbild

Ein Nurflügel ist ein Flugzeug ohne ein separates Höhenruder. Die für den Flug notwendige Stabiliät um die Längs- und Querachse wird hier durch den Flügel selbst erzeugt. Man unterscheidet drei Konstruktionsansätze:
- Der Nurflügel nach den Gebrüdern Horten hat keine senkrechten Flächen und erzeugt die Stabiliät um Längs- und Querachse durch eine besondere (glockenförmige) Auftriebsverteilung und starke Pfeilung
- Der Brettnurflügel erzeugt seine Querstabilität durch besondere, stabil fliegende Flügelprofile, die Längsstabilität meist durch ein konventionelles Seitenruder und hat meist keine Pfeilung
- Der Schwanzlose erzeugt seine Querstabilität ebenfalls durch die Wahl besonderer Flügelprofile, verwendet jedoch zusätzlich Verwindung und kann so leistungsfähigere Profile verwenden, die Querstabilität entsteht durch Winglets, siehe dazu das Modell im Foto rechts
Nurflügel sind fast ausschließlich im Modellflugbereich zu finden. Bei den manntragenden Flugzeugen gibt es nur wenige Typen:
- die Flugzeuge der Brüder Horten vor und wärend des zweiten Weltkrieg Gotha Go 229
- der Raketenjäger Me 163 im zweiten Weltkrieg
- das Segelflugzeug SB13 der Akademischen Fliegergruppe Braunschweig
- die Segelflugzeuge und Motorsegler des Konstrukteurs Charles Fauvel (AV1, AV2, Av36 und 361, Av22 und 222)
- die Northrop B-35 aus dem Jahre 1946 Propellertriebwerke
- die Northrop YB-49 aus dem Jahre 1947 Düsentriebwerke
- der strategische Stealth-Bomber B-2 Spirit der Luftwaffe der Vereinigten Staaten.
siehe auch: Stealth
Weblinks
- http://www.stephan-brunker.de/nurflugel/nurflugel.html - Persönliche Website mit mehreren Nurflügelmodellen
- http://leinauer.de/aero/ Nurflügel/Zeichnungen: Brettnurflügel, Pfeilnurflügel. Nurflügelprofile uvm.