Zum Inhalt springen

Pfund (Währung)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Februar 2014 um 13:17 Uhr durch Horgner (Diskussion | Beiträge) (Weblinks: |Pfund (Währung)|Autor= Daniel Schmutz). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
£

Pfund (engl. Pound, ital. Lira, franz. Livre) ist der Name verschiedener Währungen. Als Währungssymbol wird häufig £ oder verwendet.

Geschichte

Mit der Verbreitung der Gewichtseinheit Pfund (Gewicht) in ganz Europa wurde es zum Namensgeber für zahlreiche Münzen und Währungssysteme. Karl der Große legte in seiner Münzordnung fest, dass aus einem karolingischen Pfund Silber 240 Pfennige (Denare) geprägt werden müssen. Dieses System hat sich in Großbritannien und Irland im Pfund Sterling bzw. Irischen Pfund bis 1971 erhalten.

In Berlin war mindestens bis in die 1990er Jahre, in Köln bis zum Übergang zum Euro die Bezeichnung „Pfund“ für 20 Mark bekannt. Dies rührt daher, dass zu Zeiten des Goldstandards im Kaiserreich ein Pfund Sterling etwa 20 Reichsmark entsprach.

Guinee, Guinea oder Guinée ist ein altes Synonym für Pfund, das in England in gehobener Sprechweise manchmal heute noch benutzt wird. In Ägypten ist es die offizielle Bezeichnung des ägyptischen Pfundes.

Heutige Währungen

Daneben existieren auch folgende Binnenwährungen des Pfunds Sterling:

Historische Währungen