Zum Inhalt springen

Architektur (Informatik)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Mai 2003 um 11:20 Uhr durch Mikue (Diskussion | Beiträge) (Lnx). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Der Begriff Architektur wird verwendet in der:

Baukunst

Architektur ist die Kunst oder Wissenschaft des Entwurfs der bebauten Umgebung, also Städte, Gebäude, Innenausstattung (Möbel), Landschaft usw.
Architektur ist immer noch eine der großen und wesentlichen Kulturaufgaben. Die Begriffe Raumkonzeption und Formensprache spielen eine große Rolle.
Laut der frühesten bekannten Arbeit "Über Architektur" von Vitruvius basiert sie auf drei Prinzipien:
Schönheit (Venustas), Stabilität (Firmitas) und Nützlichkeit (Utilitas).
Man kann sagen, dass Architektur eine ausgewogene Mischung dieser drei Elemente ist, ohne dass eines die anderen dominiert.
In der architektonischen Baukunst obliegt die Planung, Konstruktion und Ausführung dem Architekten (Architekt, Landschaftsarchitekt). Wenn diese Aufgaben hauptsächlich ein Bauingenieur ausführt, spricht man von Ingenieurbau.
Die Baukunst erschließt sich weiter durch die Beiträge:


Systemtechnik und Informatik

Das Wort Architektur wird auch für den Entwurf oder die Tätigkeit des Entwerfens anderer komplexer Systeme verwendet. Beispielsweise spricht man von Computerarchitektur, Softwarearchitektur oder Informationsarchitektur. Dies bezieht sich dann eher auf die Gesamtstruktur eines Systems.