Zum Inhalt springen

Ghetto Tech

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Januar 2006 um 02:05 Uhr durch Mk2000 (Diskussion | Beiträge) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ghetto Tech (auch Techno Bass) ist eine Mischung aus Hip Hop, Techno, House, Miami Bass, Drum and Bass welche Anfang der 1990er Jahre in der US-Metropole Detroit entstand. Die Stilrichtung zeichnet sich durch schnelle, elektronische Beats (140-170 bpm), häufige Synthesizer-Riffs und stark betonte Subbässe aus. Unverkennbar ist der Einfluss des US-Electro Funk der frühen 1980er Jahre. In den Anfangstagen sind noch klar Miami Bass-Einflüsse erkennbar während in neueren Ghetto-Tech-Tracks mehr und mehr Einflüsse aus Drum and Bass und Techno vorzufinden sind.

Das Rappen oder auch MCing ist in diesem Stil zwar vorhanden, tritt aber teilweise in den Hintergrund hinter den elektronischen Sounds. Die Texte haben oft explizite sexuelle, fast pornographische Themen.

Djs, die diesen Sound auflegen orientieren sich meist vom Auflegestil her an Hip Hop-Djs (Turntablism).

Verwandt ist Ghetto Tech mit der Stilrichtung Miami Bass, aber auch mit dem brasilianischen Rio Funk. Als Überbegriff für diese Stile wird Bass Music oder auch einfach Bass verwendet.

Labels