Zum Inhalt springen

Stadtteilschule Stellingen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Februar 2014 um 15:37 Uhr durch SigmaB (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 141.91.210.134 (Diskussion) auf die letzte Version von Se4598 zurückgesetzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Stadtteilschule Stellingen
Logo der Stadtteilschule Stellingen ab August 2010
Schulform Stadtteilschule
Gründung 1979
Adresse Hamburg Stadtteil Stellingen
Land Hamburg
Staat Deutschland
Koordinaten 53° 35′ 8″ N, 9° 56′ 28″ OKoordinaten: 53° 35′ 8″ N, 9° 56′ 28″ O
Website www.stadtteilschule-stellingen.de

Die Stadtteilschule Stellingen ist eine Integrierte Gesamtschule im Hamburger Stadtteil Stellingen. Sie wird auch die "Schule am Wasserturm" genannt.

Geschichte

Aus der 1912 gegründeten Schule Lutterothstraße ist 1979 die Gesamtschule Stellingen hervorgegangen. 1979 zog die Schule auf das Gelände am Brehmweg zwischen der Högenstraße und Hagenbeckstraße. Nach der Zusammenlegung der ehemaligen Realschule Sportplatzring und der Gesamtschule Stellingen wurde die Schule 2010 in Stadtteilschule Sportplatzring-Stellingen umbenannt. Im Jahr 2011 entschied sich die Schule gegen den Namen „Frida-Kahlo-Schule“, für „Stadtteilschule Stellingen“.

Bilingualer Unterricht

Seit dem Schuljahr 2005/2006 wird an der Gesamtschule Stellingen bilingualer Unterricht deutsch/spanisch angeboten. Von der fünften Klassen an werden Schüler in zwei Fächern überwiegend auf Spanisch unterrichtet. Viele Schüler, die dieses Programm in Anspruch nehmen, haben bereits die bilinguale Klasse der benachbarten Grundschule Lutterothstraße besucht, andere kommen aus spanischsprachigen Familien oder fangen ganz neu an, die spanische Sprache zu lernen. Der Spanischunterricht oder der Fachunterricht auf Spanisch wird teilweise von muttersprachlichen Lehrkräften erteilt. Der bilinguale Zweig wird vom spanischen Staat gefördert.

Projekte

  • Schüler der sechsten Klasse erhalten im Rahmen der normalen Sportstunden Eishockeyunterricht. Der Unterricht findet in der Eisbahn Stellingen statt.
  • 2006 gewann die Gesamtschule Stellingen den Schulpreis der Hamburger Wirtschaft für ihre langfristige Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Budnikowsky.[1]
  • Seit 2006 wird ein Nachmittagskurs namens „Fightclub“ angeboten. Dort können die Schüler Selbstverteidigung, das Kämpfen und Fitness üben und lernen.
  • Die Gesamtschule-Stellingen hat Partnerschulen in Bosnien und Herzegovina und Spanien, mit denen ein regelmäßiger Austausch stattfinden.
  • Seit 2003 fahren Lehrer und Schüler in Projekten nach Bosnien und Herzegovina.
  • 2003/2004 und 2005 unterstützen sie das Bergdorf Sibenica / Jajce, bauten die Berta Kucera Schule aus und errichteten einen Kinderspielplatz.
  • Seit 2005 besteht ein jährliches zweiwöchiges Schüleraustauschprojekt mit dem Vierten Gymnasium in Ilidža (Bosnien und Herzegowina).
  • Der Schüleraustausch findet in Kooperation mit der Ida Ehre Schule statt.
  • Auszeichnungen, u. a.:
    • Bertini Preis,
    • Demokratisch Handeln,
    • Robert Bosch Stiftung,
    • Hildegard Hamm-Brücher Förderpreis Demokratie lernen und erfahren,
    • Projekt des Monats Januar 2011 der KMK / PAD

Berühmte Ehemalige

Einzelnachweise

  1. http://www.welt.de/print-welt/article86610/Gesamtschule_Stellingen_und_Budnikowsky_gewinnen_Wirtschaftspreis.html