Kyrie Irving
![]() | ||
![]() | ||
Spielerinformationen | ||
---|---|---|
Spitzname | Uncle Drew | |
Geburtstag | 23. März 1992 | |
Geburtsort | Melbourne, Australien | |
Größe | 191 cm | |
Position | Point Guard | |
College | Duke | |
NBA Draft | 2011, 1. Pick, Cleveland Cavaliers | |
Vereinsinformationen | ||
Verein | Cleveland Cavaliers | |
Liga | NBA | |
Trikotnummer | 2 | |
Vereine als Aktiver | ||
Seit ![]() | 2011
Kyrie Irving (* 23. März 1992 in Melbourne, Australien) ist ein australisch-amerikanischer Basketballspieler.
Irving spielte nach der High School ein Jahr für die Duke University. Nach seiner Freshmen-Saison meldete sich Irving für den NBA-Draft an und wurde beim NBA-Draft 2011 an Position 1 von den Cleveland Cavaliers ausgewählt.
College
Kyrie Irving spielte für die Duke University unter Trainer Mike Krzyzewski. Wegen einer Fussverletzung verpasste Irving große Teile der Saison. Mit seinem Team schied er beim NCAA-Turnier im Sweet Sixteen gegen die University of Arizona aus. Irving erzielte dabei 28 Punkte.
In seinem ersten und einzigen Jahr für die Blue Devils erreichte er in 11 Spielen 17,5 Punkte, 4,3 Assists, 3,4 Rebounds sowie 1,5 Steals pro Spiel.[1] Für diese Leistung wurde er als NCAA Freshman of the Year ausgezeichnet.

NBA
Aufgrund eines Tausches zwischen den Cleveland Cavaliers und Los Angeles Clippers während der Saison erhielten die Cavaliers das Auswahlrecht der Clippers für den NBA-Draft. Mit einer Wahrscheinlichkeit von 2,8 %, den ersten Pick in der Draftlotterie zu gewinnen, landeten die Cavaliers den ersten Pick.[2]
Irving wurde an erster Stelle durch die Cavaliers ausgewählt. Einige Minuten später wählte man mit Tristan Thompson ein weiteres Talent an vierter Stelle.[3]
Am 26. Dezember 2011 absolvierte Irving sein erstes Saisonspiel für die Cavaliers. Bei der 96:104-Niederlage gegen die Toronto Raptors kam er auf 6 Punkte und 7 Assists. Bereits zwei Tage später konnte Irving 14 Punkte und 7 Assists zum ersten Saisonsieg der Cavaliers gegen die Detroit Pistons beisteuern. Am 27. Januar erzielte er mit 32 Punkten bei der Niederlage gegen die New Jersey Nets einen neuen Karrierebestwert.
Beim NBA All-Star Weekend Rookie Challenge trat Irving für das Team Chuck an. Er führte das Team mit 34 Punkten zum Sieg und gewann die Auszeichnung des MVP des Spiels.[4]
Am Ende der regulären Saison, in der er 18,5 Punkte, 3,7 Rebounds und 5,4 Assists pro Spiel erzielte, wurde er zum NBA Rookie of the Year gewählt.[5]
Während der Saison 2012/13 stellte Irving mit 41 Punkten gegen die New York Knicks am 15. Dezember 2012 einen neuen Karrierebestwert auf. Gleiches gelang ihm mit 5 Steals am 11. Januar 2013 gegen die Denver Nuggets. In dieser Saison wurde er erstmals zum NBA All-Star gewählt, im Rahmenprogramm des All-Star Game 2013 gewann er darüber hinaus den Three-Point Contest. 2014 wurde er als Starter in das NBA All-Star Game berufen.[6] Irving wurde mit 31 Punkten und 14 Assists, beim Sieg seiner East All-Stars über die West All-Stars, zum MVP des All-Star Game ernannt.[7]
Statistiken
Legende | |||||
---|---|---|---|---|---|
GP | Absolvierte Spiele (Games played) | GS | Spiele von Beginn an (Games started) | MPG | Absolvierte Minuten pro Spiel (Minutes per game) |
FG % | Wurfquote aus dem Feld (Field-goal percentage) | 3P % | Wurfquote Drei-Punkte-Würfe (3-point field-goal percentage) | FT % | Freiwurfquote (Free-throw percentage) |
RPG | Rebounds pro Spiel (Rebounds per game) | APG | Assists pro Spiel (Assists per game) | SPG | Steals pro Spiel (Steals per game) |
BPG | Blocks pro Spiel (Blocks per game) | PPG | Punkte pro Spiel (Points per game) | FETT | Karriere-Bestmarke |
Regular Season
Saison | Team | GP | GS | MPG | FG % | 3P % | FT % | RPG | APG | SPG | BPG | PPG |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2011–12 | Cleveland | 51 | 51 | 30,5 | 0,469 | 0,399 | 0,872 | 3,7 | 5,4 | 1,1 | 0,4 | 18,5 |
2012–13 | Cleveland | 59 | 59 | 34,7 | 0,452 | 0,391 | 0,855 | 3,7 | 5,9 | 1,5 | 0,4 | 22,5 |
Gesamt | 110 | 110 | 32,8 | 0,459 | 0,394 | 0,862 | 3,7 | 5,7 | 1,3 | 0,4 | 20,6 |
Erfolge und Auszeichnungen
- 2× NBA All-Star: 2013, 2014
- NBA Rookie of the Year: 2012
- NBA All-Rookie First Team: 2012
- MVP des NBA All-Star Weekend Rookie Challenge 2012
- NBA Three-Point Shootout Champion 2013
Gastauftritte
Weblinks
- Kyrie Irving – Spielerprofil auf NBA.com (englisch)
- Kyrie Irving – Spielerprofil auf basketball-reference.com (englisch)
Belege
- ↑ http://www.sports-reference.com/cbb/players/kyrie-irving-1.html
- ↑ http://www.nba.com/2011/news/05/17/draft-lottery.ap/index.html
- ↑ http://www.guardian.co.uk/sport/2011/jun/24/cavaliers-kyrie-irving-nba-draft
- ↑ http://www.usatoday.com/sports/basketball/nba/story/2012-02-24/irving-showcases-rising-stars-challenge-lin-silent/53239924/1
- ↑ http://www.cleveland.com/cavs/index.ssf/2012/05/cavaliers_kyrie_irving_named_r.html
- ↑ Dwight Howard highlights reserves
- ↑ East gets by Durant, Griffin to win All-Star game
Personendaten | |
---|---|
NAME | Irving, Kyrie |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Basketballspieler |
GEBURTSDATUM | 23. März 1992 |
GEBURTSORT | Melbourne |