Zum Inhalt springen

Paul Friedrichsen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Februar 2014 um 14:53 Uhr durch Mutiger speer (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Diese Baustelle befindet sich fälschlicherweise im Artikelnamensraum. Bitte verschiebe die Seite oder entferne den Baustein {{Baustelle}}.

Paul Friedrichsen

Paul Friedrichsen (* 1861; † 1922) war ein deutscher Maler und Scherenschneider.

Leben und Werk

Er wurde am 6. Oktober 1893 in Kiel geboren, besuchte die Kunstakademie in Berlin und studierte Malerei bei Lovis Corinth. Anschließend setzte er seine Studien in Breslau fort. Friedrichsen kam nach Hamburg und wohnte und arbeitete in Blankenese, wo er am 18. März 1969 starb


Anfangs konzentrierte sich Friedrichsen ausschließlich auf den traditionellen Scherenschnitt. Er verkaufte seine "orig. Handschnitte", illustrierte Kinderbücher und veröffentlichte Mappen mit niederdeutschen Motiven. Auch Erotisches im Stil des Art Deco gehörte zu seinem Repertoire.

Dann entwickelte er seinen ureigenen Stil, der bis heute einzigartig geblieben ist. Die Balustrade der Lombardsbrücke mit dem im Dunst silhouettenhaft erscheinenden Jungfernstieg im Hintergrund hat ihn veranlasst, seinen schwarzen Scherenschnitten eine graue Silhouette zu hinterlegen. Dieser Manier, die einen neuen Silhouettenstil bedeutete, blieb er zeitlebens treu. Paul Friedrichsens Scherenschnitte von Elbe und Schiffahrt, von Hamburger Typen und der Küstenlandschaft, wurden außerordentlich erfolgreich.

Kopfzeile