Zum Inhalt springen

Lilyhammer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Februar 2014 um 14:49 Uhr durch Serienfan2010 (Diskussion | Beiträge) (Änderung 127627515 von 2003:62:4A0A:9001:215B:F7A2:7135:78CF rückgängig gemacht; Keine Verbesserung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Fernsehserie
Episodenliste

Lilyhammer ist eine norwegisch-US-amerikanische Krimiserie mit Steven Van Zandt in der Hauptrolle des New Yorker Gangsters Frank Tagliano, der im norwegischen Lillehammer ein neues Leben anzufangen versucht. Sie ist eine Koproduktion der staatlichen norwegischen Rundfunkanstalt NRK und des US-amerikanischen Video-on-Demand-Anbieters Netflix und stellt die erste Eigenproduktion von Netflix dar. Die Erstausstrahlung erfolgte am 25. Januar 2012 beim norwegischen Sender NRK1, bevor am 6. Februar 2013 über Netflix alle acht produzierten Episoden der ersten Staffel abrufbar waren. Die deutschsprachige Erstausstrahlung begann am 17. Januar 2013 auf dem Schweizer Sender SRF zwei.

Handlung

Frank „The Fixer“ Tagliano, ein Mitglied der New Yorker Mafia, kommt ins Zeugenschutzprogramm, nachdem er in einem Prozess gegen seinen damaligen Boss ausgesagt hatte. Er entscheidet sich nach Lillehammer (Norwegen), dem Austragungsort der olympischen Winterspiele 1994, umzusiedeln. Seit er damals Bilder von den Spielen im Fernsehen gesehen hat, ist er von der Kleinstadt fasziniert. Seine neue Identität ist die des norwegisch-amerikanischen Einwanderers Giovanni Henriksen.

Schon bald freundet er sich mit einer Lehrerin namens Sigrid und ihrem Sohn Jonas an, denen er auf seiner ersten Zugfahrt nach Lillehammer begegnet. Nachdem die beiden die Nacht zusammen verbringen, wird sie mit Zwillingen schwanger. Henriksen verfällt schnell wieder seinen alten rücksichtslosen Methoden, um es in seinem neuen Leben zu etwas zu bringen. So schafft er den Beamten Jan Johanssen mit Fotos von ihm mit nackten, möglicherweise minderjährigen Mädchen zu erpressen, um eine Genehmigung für die Eröffnung seiner eigenen Bar, dem Flamingo, zu bekommen. Nachdem Jan ihm wegen dem Druckmittel diesen und weitere Gefallen getan hat, vernichtet Henricksen dieses als Dank. Später verärgert er den hiesigen Polizisten Geir Tvedt, da er dessen Band nicht im Flamingo auftreten lässt. Dieser beginnt nun in Henriksens Vergangenheit herumzuschnüffeln und hält ihn für einen Terroristen. Als er Henricksen bei einer Veranstaltung mit einer Spielzeugpistole sieht, denkt Tvendt, dass es sich um einen Terroranschlag handelt. Wegen der fälschlichen gewaltsamen Festnahme Henricksens wird Geir Tvendt für mehrere Monate vom Dienst suspendiert. Er bekommt von Kollegen eine Reise nach New York bezahlt. Als er bei der Einreise nach Amerika wegen verdächtigen Verhaltens im Flugzeug verhört wird, entdecken die amerikanischen Beamten Fotos von Frank Tagliano/Giovanni Henricksen und fragen Tvendt, weshalb dieser Bilder eines Maifiamitglieds besitzt. Dieser versucht nun nach seiner Freilassung mehr über die wahre Identität Henricksens zu erfahren, und trifft sich mit zwei von Franks ehemaligen Kollegen. Bei dem Gespräch kommt es zu einem Unfall mit einer Schusswaffe und Tvendt wird getötet. Die New Yorker Mafia weiß nun, dass Tagliano sich in Norwegen aufhält, da Tvendt eine Tasche mit seiner Adresse bei sich hatte, und sendet die beiden Gangster nach Lillehammer aus, um den Verräter Tagliano zu eliminieren.

In Lillehammer angekommen, entführen sie Sigrids Sohn Jonas, und verlangen dass Henricksen sich stellt. Jonas gelingt es, zu fliehen, noch bevor Henricksen am vereinbarten Ort auftaucht. Er wird nun von einem der Gangster mit einer Pistole bedroht, jedoch wird er kurz bevor er abdrückt von seinem Kollegen erschossen. Dieser bietet Henricksen an, in New York zu behaupten, dass sich der Gangster und Frank Tagliano gegenseitig erschossen haben, da er ihn nicht töten will und ihn immer respektiert hat. Sie einigen sich darauf und vergraben die Leiche am Tatort im Wald. Dort werden sie von der örtlichen Polizistin Laila Hovland entdeckt und zur Rede gestellt. Bevor sie die beiden festnehmen möchte, sagt Henricksen, dass der Tote für den Mord an ihrem Kollegen Geir Tvendt verantwortlich war. Dadurch entschließt sich Hovland, sie nicht zu verhaften und kündigt ihre Stelle bei der Polizei, um Autorin zu werden. Unterdessen verliert Jan seine Stelle, weil einige der Fotos von, die ihm aus der Tasche gefallen sind, ihn Umlauf gebracht wurden. Er beginnt nun für Henricksen im Flamingo zu arbeiten. Wegen der Entführung ihres Sohnes, und weil sie das Gefühl hat, das er sie anlügt, verlässt Sigrid Giovanni.

Besetzung und Synchronisation

Die deutsche Synchronisation entsteht unter der Dialogregie von Marina Köhler durch die Synchronfirma Scalamedia GmbH in München.[1]

Rollenname Schauspieler Synchronsprecher[1]
Frank Tagliano/Giovanni „Johnny“ Henriksen Steven Van Zandt Thomas Rauscher
Torgeir Lien Trond Fausa Aurvåg Jakob Riedl
Sigrid Haugli Marian Saastad Ottesen Melanie Manstein
Roar Lien Steinar Sagen Alexander Brem
Julius Backe Sven Nordin
Laila Hovland Anne Krigsvoll Bettina Redlich
Jonas Haugli Mikael Aksnes-Pehrson
Geir „Elvis“ Tvedt Kyrre Hellum Philipp Brammer

Produktion und Ausstrahlung

Norwegen und die Vereinigte Staaten

Die erste Staffel wurde 2011 in New York City und in Lillehammer gedreht, die Postproduktion war im November 2011 beendet. Die Ausstrahlung in Norwegen sollte ursprünglich bereits am 1. Januar 2012 beginnen, wurde allerdings durch einen Streit zwischen NRK und den Produzenten wegen Product Placement, das nach norwegischem Recht nicht erlaubt ist, verschoben. Schließlich startete die Serie am 25. Januar 2012 beim Sender NRK1 und erreichte dabei eine Rekordeinschaltquote von knapp einer Million Zuschauer, was in etwa einem Fünftel der Bevölkerung Norwegens entspricht.[2] Die restlichen Episoden wurden bis zum 14. März 2012 gesendet. In den Vereinigten Staaten erfolgte die Veröffentlichung über den Video-on-Demand-Anbieter Netflix, der die komplette erste Staffel am 6. Februar 2012 zum Abrufen bereitstellte.[3]

Im April 2012 wurde die Serie um eine zweite Staffel verlängert,[4] deren Produktion von Januar bis April 2013 dauerte. Die Premiere der zweiten Staffel fand am 23. Oktober 2013 im norwegischen Fernsehen statt und wurde von über 920 Tausend Zuschauern gesehen.[5] Das Finale der zweiten Staffel wurde am 11. Dezember 2013 gezeigt. Zwei Tage später stellte Netflix in den Vereinigten Staaten gleichzeitig alle Episoden der zweiten Staffel zum Abrufen bereit.[6]

Im Dezember 2013 gab NRK1 die Produktion einer dritten Staffel bekannt, zu der ein Budget von 120 Millionen norwegische Kronen (entspricht in etwa 14,5 Millionen Euro) zu Verfügung steht. Die Dreharbeiten dazu sollen im Januar 2014 beginnen.[7]

Deutschsprachiger Raum

Die deutschsprachige Erstausstrahlung der ersten Staffel begann am 17. Januar 2013 beim Schweizer Sender SRF zwei. Der Sender zeigte bis zum 7. Februar 2013 alle Episoden der Staffel als Doppelfolgen.[8] In Deutschland übernahm der Bezahlfernsehsender TNT Serie die Ausstrahlung und zeigte die ersten acht Episoden vom 7. April bis zum 19. Mai 2013 jeweils sonntags.[9] Die zweite Staffel wird ab dem 8. Januar 2014 bei TNT Serie ausgestrahlt.[10]

Außerdem haben sich der österreichische und der deutsche Free-TV-Sender ORF eins und Arte die Ausstrahlungsrechte gesichert.[11] Bisher (Stand: November 2013) fand bei beiden Sender noch keine Ausstrahlung statt.

International

Lilyhammer wird bereits in über 130 verschiedenen Ländern in Nord- und Südamerika, Europa, Ost- und Südostasien sowie im Nahen Osten und in Ozeanien verbreitet.[12] So wird die Serie auch in Kanada, Lateinamerika, im Vereinigtem Königreich, Schweden, Belgien, Frankreich, Finnland und Australien ausgestrahlt.

Einzelnachweise

  1. a b Lilyhammer. In: Deutsche Synchronkartei. Abgerufen am 13. Dezember 2013.
  2. Nina Berglund: ‘Lilyhammer’ sets new NRK record. In: NewsinEnglish.no. 26. Januar 2012, abgerufen am 15. Mai 2013.
  3. Adam Arndt: Lilyhammer: Erste Netflix-Serie startet im Februar. In: Serienjunkies.de. 6. Januar 2012, abgerufen am 15. Mai 2013.
  4. Rainer Idesheim: Staffel 2 der Serie Lilyhammer bestellt. In: Serienjunkies.de. 18. April 2012, abgerufen am 15. Mai 2013.
  5. Jørn Pettersen: 922.000 så første episode av «Lilyhammer». In: VG.no. 24. Oktober 2013, abgerufen am 18. November 2013.
  6. Nellie Andreeva: Netflix Sets Second Season Premiere Of ‘Lilyhammer’. In: Deadline.com. 6. November 2013, abgerufen am 18. November 2013.
  7. Lenka Hladikova: Lilyhammer: NRK 1 bestellt 3. Staffel. In: Serienjunkies.de. 3. Dezember 2013, abgerufen am 3. Dezember 2013.
  8. Lilyhammer: Sendetermine der Fernsehserie auf SRF zwei. In: Fernsehserien.de. Abgerufen am 15. Mai 2013.
  9. Lilyhammer: Sendetermine der Fernsehserie auf TNT Serie. In: Fernsehserien.de. Abgerufen am 18. November 2013.
  10. Adam Arndt: Lilyhammer: 2. Staffel der Mafia-Serie ab Januar bei TNT-Serie. In: Serienjunkies.de. 18. November 2013, abgerufen am 18. November 2013.
  11. Bernd Michael Krannich: Lilyhammer: Arte und ORF 1 sichern sich Ausstrahlungsrechte. In: Serienjunkies.de. 6. Februar 2013, abgerufen am 15. Mai 2013.
  12. Magne Hansen: Lilyhammer solgt til over 130 land. In: NRK.no. 15. Februar 2013, abgerufen am 15. Mai 2013.