Marschlager Ermelo
Erscheinungsbild
Marschlager Ermelo | |
---|---|
Limes | dem Niedergermanischen Limes vorgelagert |
Datierung (Belegung) | 2. Jh. |
Typ | Marschlager |
Einheit | unbekannte Vexillatio |
Größe | 9 ha |
Bauweise | Erdwerk |
Erhaltungszustand | gut erhaltene Geländeverformungen |
Ort | Ermelo |
Geographische Lage | 52° 17′ 3″ N, 5° 41′ 28″ O |
Rückwärtig | Kastell Overbetuwe-Randwijk, Kastell Overbetuwe-Driel, Castra Herculis; (alle südlich) |

Das Marschlager Ermelo war ein römisches, spätkaiserzeitliches Marschlager bei Ermelo, Provinz Gelderland in den Niederlanden.
Lage
Das heutige Bodendenkmal befindet sich in gut 35 Kilometern Luftlinie nördlich des Rheins und damit der ehemaligen römischen Reichsgrenze auf der Ermeloschen Heide, einem ehemaligen Truppenübungsplatz und heutigem Naherholungsgebiet.
Archäologische Befunde
Schon zur Zeit der Glockenbecherkultur war das 343 Hektar großen Gelände der Ermeloschen Heide von Menschen besiedelt, wovon Grabhügel dieser Epoche Zeugnis ablegen.
das aus der Zeit um 170 n. Chr. stammt. Es maß 250 m × 350 m und war von einem Graben umgeben. Es wurde 1922 bis 1923 untersucht von Jan Hendrik Holwerda.
Literatur
- Julianus Egidius Bogaers: Ermelo. In: Julianus Egidius Bogaers und Christoph B. Rüger: Der Niedergermanische Limes. Materialien zu seiner Geschichte. Rheinland-Verlag, Köln 1974, ISBN 3-7927-0194-4, S. 33−35
- Rudi S. Hulst: Het onderzoek van het Romeinse marskamp bij Ermelo-Leuvenum, Nederland. RACM, Amersfoort 2007, ISBN 978-90-5799-104-2, (= Rapportage Archeologische Monumentenzorg, 146)
- Rudi S. Hulst und Jan Vredenberg: Het Romeins marskamp bij Ermelo. Matrijs, Utrecht 2007, ISBN 978-90-5345-292-9
- Saskia G. van Dockum: Das niederländische Flussgebiet. In: Tilmann Bechert und Willem J. H. Willems (Hrsg.): Die römische Reichsgrenze zwischen Mosel und Nordseeküste. Theiss, Stuttgart 1995, ISBN 3-8062-1189-2, S. 79
Weblinks
- Robert Vermaat: Ermelosche Heide. Roman Temporary Camp. Auf der privaten Webseite fectio.org des niederländischen Historikers Robert Vermaat, (englisch, niederländisch)
- Website Stichting Schapedrift Ermelo
- Romeins marskamp. auf der offiziellen Webpräsenz der Gemeinde Ermelo, (niederländisch)
- Piet Stellingwerf: Het Romeinse Marskamp (tweede eeuw na Christus). Auf der Webseite mijngelderland.nl, (niederländisch)