Altbach
Wappen | Karte |
---|---|
![]() Hilfe zu Wappen |
![]() |
Basisdaten | |
Bundesland: | Baden-Württemberg |
Regierungsbezirk: | Stuttgart |
Landkreis: | Esslingen |
Geografische Lage: | Vorlage:Koordinate Text Artikel |
Höhe: | 247 m ü. NN |
Fläche: | 3,35 km² |
Einwohner: | 5709 (31. März 2005) |
Bevölkerungsdichte: | 1704 Einwohner je km² |
Ausländeranteil: | 13,9 % |
Postleitzahl: | 73774-73776 |
Vorwahl: | 07153 |
Kfz-Kennzeichen: | ES |
Gemeindeschlüssel: | 08 1 16 004 |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Esslinger Straße 26 73776 Altbach |
Offizielle Website: | www.altbach.de |
E-Mail-Adresse: | post@altbach.de |
Politik | |
Bürgermeister: | Wolfgang Benignus |
Altbach ist eine Gemeinde im Landkreis Esslingen in Baden-Württemberg.
Geographie
Altbach liegt am Neckar in 245 bis 450 Meter Höhe zwischen Plochingen und Esslingen am Neckar.
Geschichte
Altbach wurde erstmals 783 im Lorscher Codex erwähnt. Im 13. Jahrhundert erwerben die Grafen von Aichelberg den Ort, verkaufen ihn aber über die Jahrhunderte stückweise an das Kloster Adelberg bei Adelberg. 1535 gehen Kloster und Ort in den Besitz der Grafen von Württemberg über. Ab 1806 gehört Altbach im Königreich Württemberg zum Oberamt Esslingen.
1819 wird Altbach von dem Nachbarort Zell getrennt und besteht nun an als selbständige Gemeinde. Im Jahr1846 erhält Altbach einen Bahnhof und der Grundstein für eine Industralisierung ist damit gelegt.
Politik
Bürgermeister
Gemeinderat
Die Kommunalwahl am 13. Juni 2004 ergab folgende Sitzverteilung:
UWV | 34,6 % | +2,0 | 6 Sitze | ±0 |
CDU | 33,6 % | -2,6 | 6 Sitze | ±0 |
SPD | 31,9 % | +0,6 | 6 Sitze | ±0 |
Wirtschaft und Infrastruktur
Bildung
Altbach verfügt über eine Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule. Ebenso finden sich vier Kindergärten am Ort. Die Ortsbücherei verfügt über einen guten Bestand an aktuellen Büchern und Filmen.
Kraftwerk Altbach
In Altbach betreibt die EnBW AG eines der modernsten deutschen Kohlekraftwerke. Technisch gesehen handelt es sich um ein Dampfkraftwerk. Das Kraftwerk besteht aus zwei Blöcken, den Heizkraftwerken I und II. Bei der Planung des Kraftwerks wurde auf ein gutes äusseres Erscheinungsbild Wert gelegt, so dass dieses Kraftwerk auch einen Designpreis gewinnen konnte. Das Kraftwerk liegt auf einer Neckarinsel und zur Hälfte auf der Gemarkung von Deizisau, weshalb dessen voller Name Kraftwerk Altbach/Deizisau lautet. Die beiden Schornsteine sind 250 Meter hoch.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Gemeindehalle
Die Gemeinde Altbach besitzt eine Gemeindehalle, in welcher regelmäßig verschiedene Ehrungen, Feste und Veranstaltungen durchgeführt werden. Die Halle wird nicht nur Altbachern zur Verfügung gestellt.
Altes Rathaus
Das Alte Rathaus war ursprünglich ein Jagdschlößchen im ehemaligen Wildpark von Hohengehren. Das Jagdschlößchen wurde 1839 von Altbach erworben und als Rathaus im 1839 wieder aufgbaut.