Zum Inhalt springen

Andreas von Flotow (Autor)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Februar 2014 um 20:28 Uhr durch Crazy1880 (Diskussion | Beiträge) (hier groß). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zur Löschdiskussion.

Hat grad seinen Debütroman veröffentlicht. Für einen eigenen Wikipedia-Artikel ist es daher wohl noch etwas zu früh. Havelbaude (Diskussion) 15:08, 11. Feb. 2014 (CET)


Andreas von Flotow (* 12. April 1981 in Dannenberg (Elbe)) ist ein deutscher Dramaturg, Regisseur und Schriftsteller.

Leben

Andreas von Flotow arbeitete zunächst als Dramaturgieassistent, u.a. am Maxim Gorki Theater Berlin und am Schauspielhaus Hamburg.[1] Es folgten vorübergehende Anstellungen in der Kunstbuchhandlung Walther König, im Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart Berlin sowie als Assistent des Verlegers im Schirmer/Mosel Verlag in München. Derzeit arbeitet er als freier Dramaturg hauptsächlich für Off-Theater in Berlin, Basel und Wien.

Dramaturgie und Regie (Auswahl)

Veröffentlichungen

Erste lyrische Arbeiten - "in schöner Trakl-Huchel-Bernhard-Tradition"[4] - veröffentlichte er in der Zeitschrift Ostragehege unter dem Pseudonym Andreas Kaukasus[5] und ab 2012 unter seinem Klarnamen in Krachkultur, wo auch ein Auszug aus seinem Debütroman „Tage zwischen gestern und heute“ (DVA 2004) vorab veröffentlicht wurde.

Werke

  • Tage zwischen gestern und heute. Roman. DVA, München 2014

Einzelnachweise

  1. Andreas von Flotow .literatur-niedersachsen.de
  2. banality dreams Die Präzision der Freiheit
  3. Wiederaufnahme Irgendwie Beleuchtet
  4. Pressemitteilung zu Krachkultur 15/2013 http://www.krachkultur.de/files/pdf/Krachkultur15_Pressemitteilung.pdf
  5. Inhaltsverzeichnis von Ostragehege Heft 61 (2011) http://www.ostra-gehege.de/Inhalt%2061%20fuer%20Archiv.htm