Diskussion:Johann Albrecht (Mecklenburg)
Bitte nicht einfach irgendwelche Infos hier einfügen, sondern darstellen, warum und wieso und für wen (!) das wichtig ist. Welchen Einfluß hatte es auf Mecklenburgs weiteren Lebensweg oder umgekehrt, welchen Einfluss nahm Mecklenburg auf sein Corps/die Corps. So wie das jetzt geschieht, ist das reine Corpspropaganda. --Anathema <°))))>< 18:33, 6. Feb 2005 (CET)
- Umgekehrt wird ein Schuh draus - die Info war drin & wurde von Dir kommentarlos gelöscht; das halte ich für sehr schlechten Stil, das mal vorab. Vor ein paar Wochen gab es einen Löschantrag zur Kategorie "Corpsstudent" der - mE aus guten Gründen - abgelehnt wurde. Eine andere Meinung sei Dir unbenommen, aber aus eigener Vollkommenheit kommentarlos dieses Votum zu ignorieren, ist merkwürdig.
- Stell das doch bitte ganz grundsätzlich am geeigneten Ort zur Diskussion & gib mir kurz Bescheid darüber, wo es besprochen wird. Ich habe weder Lust auf 20 identische Individualdiskussionen, noch auf neue Revertkriege nach dem Muster T7...
- --Anarch 00:01, 7. Feb 2005 (CET)
- Antwort dazu auf deiner Diskussionsseite. --Anathema <°))))>< 09:59, 7. Feb 2005 (CET)
"Kolonialpolitiker"
So ist der Artikel meiner Meinung gerade so gut wie gar kein Artikel. Was hat er denn so getan als Kolonialpolitiker? Ist er marodierend durch Afrika gezogen wie Carl Peters oder war er eher ethnologisch interessiert, wie es z. B. in seinen Büchern (von denen ich einige vorliegen habe) dargestellt wird (verklärt oder nicht? – das weiß man ja immer nicht ohne weitere Literatur). Das "Deutsche Koloniallexikon" von 1920 als Quelle ist für so etwas jedenfalls ein Witz. --AndreasPraefcke ¿! 21:55, 23. Apr 2006 (CEST)
Witzenhausen
Liegt Wilhelmshof tatsäcchlich IN Witzenhausen, oder nicht doch besser BEI Witzenhausen?
- Das ganze nennt sich heute Deutsches Institut für tropische und subtropische Landwirtschaft (DITSL) und liegt in der Steinstraße IN Witzenhausen. - Katanga 15:14, 12. Mär. 2007 (CET)
- Okay, danke für den Hinweis! Google Maps war da nicht so eindeutig.
Politischer Kontext
Kann dieser Hinweis hilfreich sein, um darzustellen inwiefern er ein Kind seiner Zeit war? Vielleicht mag derjenige, der an dieser Seite arbeitet diesen Aspekt mit aufnehmen: Nicholas Goodrick-Clarke: "Die Okkulten Wurzeln des Nationalsozialismus" Wiesbaden 2004, S. 119/120 in Bezug auf den Germanenorden: "Brockhusens Briefwechsle zeigt seine große Bestürzung über die Nachkriegsbedingungen und eine Haß auf die Polen. Im Spätsommer legte Heimerdinger das Amt des Kanzlers freiwillig zugunsten des Großherzogs Johann Albrecht von Mecklenburg zurück, der vom Orden und dem Einsatz der Freikorps in den baltischen Ländern begeistert war." (nicht signierter Beitrag von 87.188.175.205 (Diskussion) 20:28, 9. Jul 2011 (CEST))
Durcheinander
Die zeitliche Abfolge der Lebens- u. Wirkungsdaten könnte chronologisch geordnet werden. Vielleicht sollte man besser in einzelne Abschnitte unterteilen wie Familie, Engagement Kolonialwesen, Tätigkeiten als Regent etc. - bisher ist das ein einziges Durcheinander.arche-foto (Diskussion) 13:36, 11. Feb. 2014 (CET)