Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Ulan b

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Februar 2014 um 20:56 Uhr durch MdE (Diskussion | Beiträge) (Taunusbahn (Hochtaunus)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von MdE in Abschnitt Taunusbahn (Hochtaunus)

Willkommen

Hallo, Ulan b. Willkommen in der Wikipedia. Da du ja schon einige Zeit mitarbeitest, hast du vermutlich die wichtigsten Fragen schon geklärt bekommen. Solltest du dennoch welche haben, steh ich auf meiner Diskussionsseite gern zur Verfügung. Sollte übrigens bei dir ein gewisses Interesse an Eisenbahnthemen vorhanden sein, schau doch auch mal im Portal:Bahn vorbei. Wir freuen uns immer über neue Mitarbeiter dort. Liebe Grüße, --Thogo BüroSofa 21:37, 9. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Löschantrag

Ein Löschantrag ist normalerweise auf der Löschdiskussionsseite des aktuellen Tages zu verlinken. Beim Triebkopfzug wäre das Wikipedia:Löschkandidaten/12. März 2008 gewesen. Ich habe ihn gelöscht, weil mir deine Begründung eingeleuchtet hat und man da nicht noch mal sieben Tage diskutieren muss. Bahnartikel die des Löschens wert sind kannst du auch auf Portal:Bahn/Qualitätssicherung eintragen. Gruß Liesel 19:41, 12. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Danke! Ich kenn mich mit den Wikimunity-Modalität noch nicht so aus, sonst hätte ich den Artikel natürlich auf die Liste gesetzt. Der TKZ war schon ein ziemlicher Humbug. Da er ja jetzt verdientermaßen von der Bildfläche verschwunden, habe ich auch gleich alle auf ihn verweisenden Links entsprechend modifiziert. --- Ulan b 23:53, 12. Mär. 2008 (CET)Beantworten

SBB Re 6/6

Könntest du mir erklären, wiso du die Daten der Prototypen einträgst und nicht die Daten der Serienmaschinen? Eigentlich verwendet man immer die Daten der Serienausführung, und die unterschieden sich auch bei der Re 6/6 minim von den Prototypen. Und deine angegebne Quelle behandelt ganz klar und deutlich nur die vier Prototypen und nicht die Serienausführung! Unkomentiert kann das sicher mal nicht so im Artikel bleiben. -- Bobo11 22:52, 17. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Berechtigter Einwand! Bisher stand in dem Artikel nichts von Leistungsunterschieden zwischen Prototypen und Serienversion, insofern war mir das nicht bekannt. Wenn dem so ist, sollte das der Artikel natürlich ausweisen. --Ulan b 23:54, 17. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Wie gesagt die sind minim, dazukomt eben noch das es eigentlich PS Angaben waren, und je nach dem wie man rundet gibs eine andere Zahl (Stundeleistung bei allen 10600PS). Deine Quelle ist schon brauchbar aber es muss eben klar ausgewiesen werden, dass sich die Angaben auf die Werksangaben der Prototypen bezeihen (Verhindert hofentlich Nachfragen im Stil von, Aber in Buch XY steht aber Anzugkraft 398 kN und nicht 395 kN). Ich weis eben das praktisch bei jeder Schweizer-Lokomotive versachiedene Angaben kursieren, liegt auch daran, dass bei einigen Typen, die Leistungsangaben nachträglich leicht erhöht wurden. Bobo11 10:23, 18. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Wikipedia-Befragung 2009

Hallo Ulan b,

du wurdest anhand eines zufallsgesteuerten Verfahrens aus allen aktiven Autorinnen und Autoren der deutschsprachigen Wikipedia für die Wikipedia-Befragung 2009 ausgewählt. Die Befragung hilft Wikipedia und dient der Grundlagenforschung an der Technischen Universität Ilmenau. Deine Teilnahme ist für unsere Studie sehr wichtig. Unter allen Teilnehmern der Befragung, die eine persönliche Einladung erhalten haben, verlosen wir Wikipedia-T-Shirts, die von Wikimedia Deutschland gestiftet werden.

Die Studie ...

  • wird ausschließlich anonym ausgewertet und ist rein wissenschaftlich begründet.
  • ist hilfreich für Wikipedia und wird unterstützt von Wikimedia Deutschland.
  • wurde umfangreich getestet von Wikipedia-Autorinnen und -Autoren.
  • wird für die Community unter Creative-Commons-Lizenz veröffentlicht.

Weitere Informationen zu dieser Studie gibt es auf der Projektwebsite, sowie in den FAQ zur Studie. Um an der Verlosung teilzunehmen, bestätige bitte unter dieser Nachricht, dass du den Fragebogen ausgefüllt hast.

Vielen Dank!
StatistikBot, 20:52, 22. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

P.S. Die Befragung wurde inzwischen abgeschlossen: Wir danken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihre Unterstützung! Über das große Interesse an den Ergebnissen der Studie haben wir uns sehr gefreut. Wenn du weiter über die Studie und ihre Ergebnisse informiert werden willst, trage am besten einfach hier deine E-Mail-Adresse ein. Alle Gewinner der Verlosung werden in den nächsten Tagen von uns benachrichtigt. Viele Grüße, StatistikBot, 21:08, 28. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Haftreibung

Offenbar hast du noch ein paar Probleme mit dem Regelwerk hier. Löschanträge müssen auch auf der jeweiligen Tagesseite vermerkt werden (wie ein anderer Benutzer dir schon vor längerer Zeit verraten hat - siehe oben) und: Einfach mal Teile des Artikels zu löschen und als scheinbar eigenen Beitrag (ohne Nennung der ursprünglichen Autoren) in einen anderen einzubauen, ist nicht lizenzkonform; siehe Hilfe:Artikelinhalte auslagern. Bitte sofort wieder rückgängig machen oder die geforderte Prozedur einhalten.--NSX-Racer | Disk | B 13:10, 6. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Ulan b,
NSX-Racer hat Recht. Deine Auslagerung aus dem Artikel ist eine Urheberrechtsverletzung. Da Du hier offensichtlich nur sporadisch mitarbeitest, habe ich Deine Auslagerung jetzt im Quellartikel (Haftgrenze) und im Zielartikel (Haftreibung) rückgängig gemacht.
Bitte, beschäftige Dich am Besten mal eingehend mit den hier gültigen Regularien.
Grüße, --Jocian (Disk.) 13:52, 6. Jul. 2009 (CEST)Beantworten


Wildbret

Natürlich ist das überarbeitungswürdig, aber einfach komplett Löschen läuft nicht, geb dir halt ein wenig Mühe. --Zollernalb 21:07, 28. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Ich hab mal um Hilfe gebeten. --Zollernalb 21:14, 28. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Gute Idee! Die Waidmänner werden es bestimmt richten können! --Ulan b 21:26, 28. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Ich hab aber die Köche gefragt... Wildbret ist nun mal das Wildfleisch, das in der Küche landet. --Zollernalb 21:29, 28. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Taunusbahn (Hochtaunus)

Hallo! Anhand welcher Daten gehst du denn von einer Neigung von 25‰ aus? Ich bin gerade nicht im Bilde, welche Geodaten hinreichend genau sein sollten, um eine öffentlich angegebene Zahl einer gesetzlich und mit entsprechender Genauigkeit geforderten Vermessung vor Ort ersetzen zu können? Gruß --MdE 19:36, 9. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Nachtrag: Die Höhenangaben können so jedenfalls gar nicht stimmen. Es gibt zwischen Usingen und der Hundstädter Kurve - dort befindet sich der Scheitelpunkt der Strecke - nur eine kontinuierliche Steigung! Mir liegen übrigens die offiziellen Höhendaten der Stationen aus den Stationsplänen vor. Ich trage sie gerade mal nach. Gruß --MdE 19:56, 9. Feb. 2014 (CET)Beantworten